Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2025

<< < (7/50) > >>

Rollo83:

--- Zitat von: Anselm am 07.08.2024 07:37 ---Inzwischen stehen auch die Termine für die Verhandlungsrunden 2 und 3 fest:

17.-18.02.25 und 14.-16.03.25.

Damit ist doch schon wieder klar, dass es vor Mitte März sowieso keine Einigung geben wird  ::) ...

Wann lernt man nur endlich daraus, dass man den Arbeitgebern nicht von Vorneherein mehrere Verhandlungsrunden anbieten sollte...?
[/quote

Gar nicht, never change a running system ;)]
--- End quote ---

MasterNoname89:

--- Zitat von: PolareuD am 02.08.2024 14:21 ---Im Rahmen der Verdi-Umfrage mal eben 40% Erhöhung gefordert.  ;D Leider kann man keine Begründung angeben.  ::)

--- End quote ---

Die höchsten Werte werden eh gestrichen ;)

Mich betrifft der TVöD als Landesbeamter im Grunde überhaupt nicht, allerdings lassen sich an dem Ergebnis die ersten Tendenzen für die folgenden Verhandlungen im TV-L ableiten und damit auch wiederum die voraussichtlichen Anpassungen der Landesgesetze.

Ich schätze aber auch, dass man zwischen 3 und 6 % liegen wird und dabei eine recht lange Laufzeit von 24 oder gar 36 Monaten vereinbart. Vielleicht geht man noch eine gnädige Stunde bei der Wochenarbeitszeit nach unten, aber viel wird aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation nicht zu erwarten sein.

In Bezug auf die bereits jetzt angesetzten 3 Verhandlungsrunden ist zu sagen, dass dieses Schauspiel von Arbeitgeberseite und Gewerkschaften sich schon seit einiger Zeit etabliert hat und man so ganz nebenbei ein paar Monate Verzug zum schonen der Haushalte herausholt.

Ich drück die Daumen. Bei den Beamten muss es im Zweifel das Bundesverfassungsgericht richten  8)

Rollo83:

--- Zitat von: MasterNoname89 am 07.08.2024 19:29 ---
--- Zitat von: PolareuD am 02.08.2024 14:21 ---Im Rahmen der Verdi-Umfrage mal eben 40% Erhöhung gefordert.  ;D Leider kann man keine Begründung angeben.  ::)

--- End quote ---

Die höchsten Werte werden eh gestrichen ;)

Mich betrifft der TVöD als Landesbeamter im Grunde überhaupt nicht, allerdings lassen sich an dem Ergebnis die ersten Tendenzen für die folgenden Verhandlungen im TV-L ableiten und damit auch wiederum die voraussichtlichen Anpassungen der Landesgesetze.

Ich schätze aber auch, dass man zwischen 3 und 6 % liegen wird und dabei eine recht lange Laufzeit von 24 oder gar 36 Monaten vereinbart. Vielleicht geht man noch eine gnädige Stunde bei der Wochenarbeitszeit nach unten, aber viel wird aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation nicht zu erwarten sein.

In Bezug auf die bereits jetzt angesetzten 3 Verhandlungsrunden ist zu sagen, dass dieses Schauspiel von Arbeitgeberseite und Gewerkschaften sich schon seit einiger Zeit etabliert hat und man so ganz nebenbei ein paar Monate Verzug zum schonen der Haushalte herausholt.

Ich drück die Daumen. Bei den Beamten muss es im Zweifel das Bundesverfassungsgericht richten  8)

--- End quote ---

Für mich persönlich ist es ausgeschlossen das die Arbeitszeit in irgendeiner Art und Weise reduziert wird.
Das mag in Amtern irgendwie umsetzbar sein aber bei Polizei/Zoll/Bundeswehr usw. ist das kaum umsetzbar.

EiTee:

--- Zitat von: Rollo83 am 08.08.2024 09:16 ---Für mich persönlich ist es ausgeschlossen das die Arbeitszeit in irgendeiner Art und Weise reduziert wird.
Das mag in Amtern irgendwie umsetzbar sein aber bei Polizei/Zoll/Bundeswehr usw. ist das kaum umsetzbar.

--- End quote ---

Wenn eine Erhöhung umsetzbar war, muss auch eine Reduzierung umsetzbar sein.
Ich glaube wir sind uns einig, dass es somit überall machbar wäre. Wollen tut man das hingegen nicht, weshalb ich auch davon ausgehe, das dahingehend nichts passieren wird.

BWBoy:
Können wir uns auf den anderen Thread zu diesem Thema konzentrieren?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version