Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Umfrage: Politische Wahlbeeinflussung durch die Dienststellen oder Vorgesetzten

<< < (24/121) > >>

Thomber:

--- Zitat ---Von den jüngsten Eskapaden - und die hattest Du ja in Bezug genommen - ist die potentielle AfD-Wählerschaft scheinbar unbeeindruckt
--- End quote ---

Wenn sich "Normalos" und Gebildete von Lügen und Verarschungen durch Politiker nicht beirren lassen, was wundert Ihr euch über die gelassene Reaktion der AfD-Wähler?
Aber auch die CDU wird vermutlich KEINEN Wähler verloren haben, "nur", weil mal wieder eine Politikerin beim Betrügen/Lügen erwischt worden ist. (Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) hat nach einer Aberkennung ihres Doktortitels durch die Universität Rostock ihren Rücktritt erklärt....)

NelsonMuntz:

--- Zitat von: 2strong am 27.05.2024 11:57 ---Du hast den Bezug zu Krah und Bystron hergestellt. Daraufhin habe ich verwundert nachgefragt, wo sich deren mutmaßliche Verfehlungen denn in Umfragewerten niederschlagen. Dazu verweist Du auf den Dezember 2023, wo die mutmaßen Vergehlungen der in Rede stehenden Personen noch gar nicht aufgedeckt waren.

Es mag ja sein, dass die Umfragewerte der AfD in den letzten sechs Monaten leicht zurückgegangen sind. Von den jüngsten Eskapaden - und die hattest Du ja in Bezug genommen - ist die potentielle AfD-Wählerschaft scheinbar unbeeindruckt. Das stellt auch die Presselandschaft fest, von Handelsblatt bis TAZ.

--- End quote ---

Die Nachrichten um Krah und Bystron halten die Erbärmlichkeit dieser Partei im öffentlichen Gedächtnis und verhindern eine Erholung von den Ereignissen um Wannsee 2.0 - musst Du nicht verstehen, musst Du nur akzeptieren.

Noch mal: Jede:r darf diese Partei auch wählen - Die Frage, ob man/frau dann Nazi oder schlicht nur blöde ist, muss jede:r für sich selbst beantworten.

* Extra gegendert für ein größeres Wohlfühlmoment ;)

Thomber:

--- Zitat ---Erholung von den Ereignissen um Wannsee 2.0
--- End quote ---

Die Rehabilitierung der AfD fand doch schon lange statt (1. waren dort mehr CDU´ler als AfD´ler und 2. wurden die pösen Berichte doch schon als Lügen demaskiert. Nur, weil das die GEZ-Presse nicht in der gleichen Schriftgröße gedruckt hat, wie zuvor die Lügen, ......   egal.   Informiere sich, wer mag selbst

bebolus:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 27.05.2024 12:24 ---
--- Zitat von: 2strong am 27.05.2024 11:57 ---Du hast den Bezug zu Krah und Bystron hergestellt. Daraufhin habe ich verwundert nachgefragt, wo sich deren mutmaßliche Verfehlungen denn in Umfragewerten niederschlagen. Dazu verweist Du auf den Dezember 2023, wo die mutmaßen Vergehlungen der in Rede stehenden Personen noch gar nicht aufgedeckt waren.

Es mag ja sein, dass die Umfragewerte der AfD in den letzten sechs Monaten leicht zurückgegangen sind. Von den jüngsten Eskapaden - und die hattest Du ja in Bezug genommen - ist die potentielle AfD-Wählerschaft scheinbar unbeeindruckt. Das stellt auch die Presselandschaft fest, von Handelsblatt bis TAZ.

--- End quote ---

Die Nachrichten um Krah und Bystron halten die Erbärmlichkeit dieser Partei im öffentlichen Gedächtnis und verhindern eine Erholung von den Ereignissen um Wannsee 2.0 - musst Du nicht verstehen, musst Du nur akzeptieren.

Noch mal: Jede:r darf diese Partei auch wählen - Die Frage, ob man/frau dann Nazi oder schlicht nur blöde ist, muss jede:r für sich selbst beantworten.

* Extra gegendert für ein größeres Wohlfühlmoment ;)

--- End quote ---

"man/frau" kannte ich so noch nicht.. Ist das gendern in linksradikal..?

MoinMoin:

--- Zitat von: 2strong am 27.05.2024 11:06 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 27.05.2024 08:20 ---von 20% im Dezember auf 14%-17% aktuell ist also nach deiner Mathematik Stabil.
Das erklärt einiges.

--- End quote ---
Du hast den Bezug nicht begriffen. Aber Du kriegst ja auch keine drei Zeilen orthographisch unfallfrei über die Bühne.

--- End quote ---
Tja, da ich leider eine Schreibstörung habe, kannst du mir das gerne ankreiden.

Aber das ich nicht rechnen kann, kannst du mir zum Glück nicht ankreiden und wenn die Umfragewerte gefallen sind, dann kann ich da keine stabile Umfragewerte erkennen.
Aber mit Zahlen und der Realität hast du es nicht so, hier etwas feingranularer für dich:
INSA
10.4. auf 27.4.  von 19% auf 17% , nach im Mai wieder bei 17 also Stabil ! (am 13.2. waren die noch bei 22%, also sind sie leicht zurückgegangen in den letzte 3 Monaten)
Forschungsgruppe Wahlen
12.4. auf 17.5. von 18% auf 16%  (12.1. 22% , auch nur ein leichter Rückgang in 4 Monaten)
Allensbach zur Bundestagswahl
21.3. 16% 24.5. 14%  25.1. 19,5%

Kannst dir ja überlegen, ob das was mit Krah und den anderen Dingen zu tun haben könnte.
Für mich liest sich das nach minus 2% von Anfang April bis Mai und rund 5% seit Jahresanfang.

Und Stabil ist für mich was anderes und aber du wirst sicherlich andere Quellen als ich haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version