Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Wechsel freiwillige GKV in PKV
clarion:
Wieso sinkt der PKV Beitrag statt zu steigen?
MrBeam:
Hat sich geklärt 😄
Gewerbler:
--- Zitat von: clarion am 30.05.2024 18:47 ---Wieso sinkt der PKV Beitrag statt zu steigen?
--- End quote ---
Ich weiß jetzt nicht, wie alt MoinMoin ist, aber ich vermute mal, dass da ein so genannter Beitragsentlastungstarif zum Tragen kommt. Sprich, man zahlt in jüngeren Jahren freiwillig mehr als man eigentlich müsste und das Geld wird vom PKV-Unternehmen verwendet, um im Alter den Tarif mindestens stabil zu halten oder ggf. sogar zu senken.
MoinMoin:
--- Zitat von: clarion am 30.05.2024 18:47 ---Wieso sinkt der PKV Beitrag statt zu steigen?
--- End quote ---
Weil gesetzlich verpflichteten Altersrücklage ab 60 wegfallen.
Und wie gesagt: Die regelmäßigen (aber nicht jährlichen) Steigerungen waren auf die Jahre gesehen niedriger, als die, die ich in der GKV gehabt hätte.
jorgk37:
Was mir bei den bisherigen Antworten fehlt:
Als freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) und Pflegeversicherung (PV) Versicherter bist Du i.d.R. 'Selbstzahler' für Deine Beiträge (d.h. der Arbeitgeber gibt den Anteil, den dieser zu zahlen hat, an Dich).
Die Beiträge sind als freiwilliges Mitglied (erstaunlicherweise!) erst am 15. des FOLGEmonats fällig.
D.h. aus Deinem Einkommen zahlst Du spätestens bis 15. Juni den Beitrag für Mai, aus Deinem Einkommen zahlst Du spätestens bis 15. August den Beitrag für Juli (und natürlich am 1. August den Beitrag für August der PKV+PV).
Natürlich, wenn Du bisher die Beiträge für die GKV+PV zu früh gezahlt hast, dann brauchst Du im August den Beitrag für die GKV+PV für den Monat Juli nicht mehr bedienen weil Du diesen schon im Juli gezahlt hast.
Die entsprechenden Unterlagen sollten Dir bzw. der Krankenkasse (anhand Deiner Zahlungen) vorliegen.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version