Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[RP] Verbeamtung: Ja / Nein?
LehrerinRLP:
--- Zitat von: Casa am 18.06.2024 15:45 ---
--- Zitat ---Es sei denn, man hätte den Ausgangspost gelesen…
--- End quote ---
Jupp, er ist verheiratet. Der Familienzuschlag wegen Ehe fällt nun kaum ins Gewicht. Ein Kind oder mehrere ist da interessanter.
--- End quote ---
Naja, in Hessen ist die Hochzeit doppelt so viel wert wie in Rheinland-Pfalz! :D
Johann:
Wenn du noch vermietest oder ein Gewerbe hast, kann sich die Verbeamtung auch noch lohnen. Da ist das steuerpflichtige Brutto deutlich geringer, wodurch die Mieteinnahmen weniger stark besteuert werden und sich das geringere Netto ggü. eines Tarifbeschäftigten dann wieder relativiert.
2strong:
Er kann auch noch ein paar Nutten für sich arbeiten lassen und die einfach schwarz abkassieren.
Johann:
Das kann er auch als Tarifbeschäftigter machen.
Ich ordne es da als wahrscheinlicher ein, dass eine Privatperson Wohnraum zur Verfügung stellt. Zumal die geringere Steuerbelastung in dem Fall tatsächlich merkbar ist und bei der Entscheidungsfindung allein aus monetären Gründen beim Für und Wider Verbeamtung durchaus miteinbezogen werden kann und sollte.
ohjeee:
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.06.2024 20:39 ---
--- Zitat von: ohjeee am 17.06.2024 14:09 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 16.06.2024 18:10 ---
--- Zitat von: blumenhans am 16.06.2024 15:22 ---Danke für eure Antworten!
@Bastel: In der Tat ist die A12 nach aktueller Kenntnislage sehr fraglich à la Glaskugel. Danke für den Tipp mit der ROI-Tabelle, den ich beherzigen werde :-)
@2Strong: Dass ich mittelfristig in die A12 kommen würde, ist derzeit absolut nicht abzusehen.
Die grundsätzliche Möglichkeit, irgendwann in die A13 zu kommen, schließe ich zwar nicht sicher aus, ist aber doch sehr unwahrscheinlich.
Realistischer wäre, die A13 bei einem anderen Dienstherrn zu erhalten (z. B. Ministerium), was ich aufgrund der Verlagerung meines Lebensmittelpunktes nur ungern bzw. nicht machen würde. Insgesamt bin ich mit meiner Tätigkeit und meinem Arbeitsumfeld so weit zufrieden.
Verstehe ich das richtig, dass ich deines Erachtens aufgrund der "frühen" E12 vergleichsweise "viel" in die ZVK einzahle, sodass sich der Unterschied zwischen Pension und Rente relativiert?
--- End quote ---
Ja, die Differenz dürfte dann nicht ganz so groß sein. Je jünger du bist, desto höher ist der Multiplikator für die Versorgungspunkte. D.h., wenn du beispielsweise 60.000 Euro im Jahr verdient, gibt es mehr Punkte, wenn du 30 bist als wenn du 50 bist (zumindest wenn du bei der VBL bist; wie das bei anderen Versorgungskassen ist, weiß ich nicht)
Und du sagtest ja, dass du für Verbeamtung ohnehin nicht meht die 71,75 % vollmachen kannst, daher wäre die Pension bei dir ja ohnehin nicht beim Maximum.
--- End quote ---
Wo steht, dass man bei gleichem Brutto als 30jähriger mehr Rentenversorgungspunkte erhält, im Gegensatz zu einem 50-jährigen? Das ist doch Unsinn.
--- End quote ---
Vielleicht solltest du dich als Beamter nicht bei den Themen einmischen, von denen du keine Ahnung hast und die Beiträge dann als Unsinn abstempeln ;)
https://www.vbl.de/de/versorgungspunkte1
"Der Altersfaktor berücksichtigt die Verzinsung der eingezahlten Beiträge. Grundsätzlich gilt: Je jünger der Versicherte bei Vertragsabschluss ist, desto höher ist der Altersfaktor. Denn die Verzinsung über 30 oder 40 Jahre Versicherungsdauer ergibt einen höheren Ertrag als bei einem Versicherten, der nur 10 Jahre versichert ist.
Alter Faktor Alter Faktor
17 3,1 41 1,5
18 3,0 42 1,4
19 2,9 43 1,4
20 2,8 44 1,3
21 2,7 45 1,3
22 2,6 46 1,3
23 2,5 47 1,2
24 2,4 48 1,2
25 2,4 49 1,2
26 2,3 50 1,1
27 2,2 51 1,1
28 2,2 52 1,1
29 2,1 53 1,0
30 2,0 54 1,0
31 2,0 55 1,0
32 1,9 56 1,0
33 1,9 57 0,9
34 1,8 58 0,9
35 1,7 59 0,9
36 1,7 60 0,9
37 1,6 61 0,9
38 1,6 62 0,8
39 1,6 63 0,8
40 1,5 ab 640,8"
Aber klär mich gerne auf, inwiefern (60.000/12.000 x 2,1) und (60.000/12.000 x 0,9) zum selben Ergebnis führen. Bei mir ist das nicht der Fall.
Und ich hatte auch extra dazu geschrieben, dass das bei der VBL so ist (und das ist die, von der die meisten "betroffen" sind), ich aber nicht beurteilen kann, wie das bei den anderen Versorgungskassen gehandhabt wird.
Wüsste auch nicht, dass es bei der gesetzlichen Rente "Versorgungspunkte" gibt, da sind wir bei Entgeltpunkten, die relevant sind.
--- End quote ---
stellvertretend auch für die anderen KOmmentare:
ja, hatte den halbsatz mit VBL überlesen und nur die gesetzliche RV auf dem Schirm.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version