Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Arbeitszeitverkürzungen?

(1/5) > >>

Strandboy:
Bei den nächsten Tarifverhandlungen will die Gewerkschaft auch Arbeitszeitforderungen stellen, wie man auf der Gewerkschaftsseite im Internet lesen kann. Wir rätseln auf der Arbeit, was man darunter verstehen könnte? Einige erhoffen sich eine 4-tage Woche bei vollem Lohnausgleich und einem kleineren Lohn-Plus. Andre denken, dass wir vielleicht eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um 2 Stunden bekommen könnten. Genauere Infos gibt es ja noch nicht. Was ist denn realistisch? Ich halte zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine 4-tage Woche nicht für realistisch, aber eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um vielleicht zwei Stunden schon.

BAT:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,123329.0.html

MoinMoin:
Eine 4 Tage Woche bei vollem Lohnausgleich mache ich durchaus häufiger.
4x10 h und Freitag frei.
Die Kollegen die damit eine 4x8 Woche bei vollem Lohnausgleich erhoffen, sollten die Finger von den Drogen nehmen.
Am wahrscheinlichsten ist Optionsmodel, wo man Lohn gegen Zeit tauschen kann, also 2h weniger mit 0% Lohnerhöhung oder mehr Lohn, dafür nix Stundenreduktion.

BAT:
Die Einschätzung dürfte genauso richtig sein, wie es Gift für die Fahrgemeinschaften ist. Nelson, übernehmen Sie.

MoinMoin:
Ja, für die Fahrgemeinschaften ist das ein erhöhter Abstimmung und Kompromissprozess.

Aber das ist bei uns mit Gleitzeit und eh schon immer so gewesen, also ändert das da nüscht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version