Fakt ist:
Dass alle Länder ihr eigenes Süppchen kochen und man daran erkennt, wie die jeweiligen Landesregierungen gegenüber den Bereichen stehen, die überwiegend Dienst zu ungünstigen Zeiten leisten müssen. (Feuerwehr, Polizei, Justiz, etc.)
In der freien Wirtschaft werden hier bis zu 200% Aufschlag auf den Stundenlohn gewährt, bei Beamten liegt der Zuschlag am Sonntag bei durchschnittlich irgendetwas um 3 € je Stunde, Nachtzuschlag bei unter 2€ was die Zeitversäumnis und/oder damit verbudenen Erschwernisse in keinster Weise entschädigt.
Der Bund hat hier nachgebessert, wenn auch nicht auf 200% des Stundenlohnes, aber die Richtung ist schon einmal okay.
Die Hoffnung besteht, dass die Länder nachziehen werden, allerdings jammern alle über klamme Kassen und damit bleibt es wohl bei den Meisten beim 'Hoffen'.
Eine Klage würde dir früher oder später Gewissheit geben, ob die Höhe des DUZ verfassungskonform ist. Doch auch wenn festgestellt wird, dass dem nicht so ist, ist das keine Garantie dafür, dass die Länder dies unmittelbar korrigieren. (Siehe amtsangemessene Alimentation)
Im Übrigen habe ich dieses Thema schonmal beleuchten und hier einen länderübergreifenden Vergleich machen wollen. ->
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,123169.0.htmlDas Thema scheint aber die Mehrheit hier nicht zu tangieren, daher ist es weit nach hinten gerückt
