Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung IT-Sicherheit (TV-V)
BBQsauce:
--- Zitat von: mohlo am 26.06.2024 10:29 ---zu Stelle 1:
E11 bis E12 zzgl. Fachkräftezulage (https://www.vka.de/assets/media/docs/0/Richtlinien/231110_Fachkr%C3%A4fte-RL_mit_Deckblatt.pdf), die mit dem AG auszuhandeln ist.
PS: Du hast etwas wichtiges vergessen. Die Anforderungen an die Stelle bekanntzugeben:
https://jobs.maxime-media.de/enervie-suedwestfalen-energie-und-wasser-ag/7538612
--- End quote ---
Danke für deine Einschätzung. Das mit der Fachkräftezulage klingt super! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man darauf nicht eingehen wird aufgrund des Totschlagarguments "58k für einen Berufseinsteiger ist mehr als genug".
--- Zitat von: Fragmon am 26.06.2024 10:55 ---Also je nach Zeitanteilen halte ich Stelle 1 und 2 für E11 (nach einem Jahr E12) da konzeptionell tätig:
"planen und betreiben das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)"
Ob es für eine E13 reicht weiß ich nicht, da bei diesen Tätigkeiten keine BSB ersichtlich sind.
--- End quote ---
Was meinst du mit BSB?
Für mich klingen beide Stellen nach viel Verantwortung und vor allem eigenverantwortlichem Arbeiten. Bedeutet, man bekommt keine Aufgaben "zugeteilt", sondern muss selbst sehen und abwägen, was gerade wichtig ist und als nächstes kommt.
E13 wäre zumindest bei Stelle 1 denkbar, da Master gefordert wird. Allerdings sind wir dann in Stufe 1 schon bei 71k inkl. Sonderzahlung, was ich natürlich super fände :D, aber auch schon echt verdammt viel für einen Berufsanfänger.
--- Zitat von: UNameIT am 26.06.2024 11:03 ---
Bei uns (TVÖD Kommune) wären beide Stellen mit E11 ausgeschrieben. (Weil, bisher sind alle dieser Stellen mit E11 ausgeschrieben worden)
Du würdest wahrscheinlich ohne Berufserfahrung in S1 eingestuft werden - das wäre für 1 Jahr n Jahresbrutto von 51222.52 € inkl. Weihnachtsgeld das 2. Jahr 56024.56 €. Ich würde mit nem Master in IT-Security auch definitiv in der PW suchen. Es sei den du schätzt den ÖD aufgrund seiner "Vorteile"
--- End quote ---
Rechnest du mit dem TV-V oder TVöD-VKA? Weil im TV-V wäre ich mit EG11 und S1 bei 65k Jahresbrutto inkl. Sonderzahlung. Ich habe mich auch bereits in der PW beworben, komme mit meinen Gehaltsvorstellungen aber leider nicht weit (58-65k). Der öD bietet viele Benefits, die ich in der PW nicht hätte, deshalb suche ich aktuell vorrangig dort.
--- Zitat von: Casa am 26.06.2024 11:16 ---Wird überhaupt eine Qualifikation gefordert?
Unterfällt das Unternehmen dem TV-V?
Falls ja, bei Voraussetzung Master ab Entgeltgruppe 11.
--- End quote ---
Beide fordern ein Studium, Stelle 1 sogar explizit den Master. Ansonsten halt gewisse Erfahrungen und/oder Zertifizierungen "erwünscht".
Beide Unternehmen unterliegen dem Tarifvertrag Versorgung (TV-V).
UNameIT:
--- Zitat von: BBQsauce am 26.06.2024 12:47 ---
--- Zitat von: UNameIT am 26.06.2024 11:03 ---
Bei uns (TVÖD Kommune) wären beide Stellen mit E11 ausgeschrieben. (Weil, bisher sind alle dieser Stellen mit E11 ausgeschrieben worden)
Du würdest wahrscheinlich ohne Berufserfahrung in S1 eingestuft werden - das wäre für 1 Jahr n Jahresbrutto von 51222.52 € inkl. Weihnachtsgeld das 2. Jahr 56024.56 €. Ich würde mit nem Master in IT-Security auch definitiv in der PW suchen. Es sei den du schätzt den ÖD aufgrund seiner "Vorteile"
--- End quote ---
Rechnest du mit dem TV-V oder TVöD-VKA? Weil im TV-V wäre ich mit EG11 und S1 bei 65k Jahresbrutto inkl. Sonderzahlung. Ich habe mich auch bereits in der PW beworben, komme mit meinen Gehaltsvorstellungen aber leider nicht weit (58-65k). Der öD bietet viele Benefits, die ich in der PW nicht hätte, deshalb suche ich aktuell vorrangig dort.
--- End quote ---
Ich rechne mit dem TVÖD-VKA, sorry.
Also E12 bekommt bei uns nur der IT-Sicherheitsbeauftragte, alle anderen E11. Einfachste ist du rufst an und fragst nach. Ich frag mich auch immer, warum sowas nicht direkt in der Stellenausschreibung steht, würde einem selber und dem Ausschreiber viel Zeit sparen.
Ich denke, dass Problem ist, dass du noch keine Berufserfahrung vorzuweisen hast. Stellen in diesen Positionen fordern meist Berufserfahrung, auch diese beiden Stellenausschreibung sprechen explizit von "Erfahrungen" in dem Bereich. Gerne einfach mal versuchen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: UNameIT am 26.06.2024 11:03 ---
Bei uns (TVÖD Kommune) wären beide Stellen mit E11 ausgeschrieben. (Weil, bisher sind alle dieser Stellen mit E11 ausgeschrieben worden)
Du würdest wahrscheinlich ohne Berufserfahrung in S1 eingestuft werden - das wäre für 1 Jahr n Jahresbrutto von 51222.52 € inkl. Weihnachtsgeld das 2. Jahr 56024.56 €. Ich würde mit nem Master in IT-Security auch definitiv in der PW suchen. Es sei den du schätzt den ÖD aufgrund seiner "Vorteile"
--- End quote ---
Rechnest du mit dem TV-V oder TVöD-VKA? Weil im TV-V wäre ich mit EG11 und S1 bei 65k Jahresbrutto inkl. Sonderzahlung. Ich habe mich auch bereits in der PW beworben, komme mit meinen Gehaltsvorstellungen aber leider nicht weit (58-65k). Der öD bietet viele Benefits, die ich in der PW nicht hätte, deshalb suche ich aktuell vorrangig dort.
[/quote]
Welche Benefits schweben dir hier in erster Linie vor?
KlammeKassen:
Welche Benefits schweben dir hier in erster Linie vor?
Casa:
--- Zitat ---Ich frag mich auch immer, warum sowas nicht direkt in der Stellenausschreibung steht, würde einem selber und dem Ausschreiber viel Zeit sparen.
--- End quote ---
Beim TV-V ist das wegen der notwendigen Berufserfahrung ab E12 ein bisschen schwieriger und man müsste E11-E15 ausweisen. Da die Eingruppierung aber nicht verhandelbar ist, kann die Ausweisung E11-E15 dazu führen, dass Bewerber eine falsche Vorstellung vom Verdienst erhalten und später enttäuscht sind. Dazu kommt, dass bei der Spanne tendenziell mehr Bewerbungen eingehen, mit denen man sich befassen muss. Oder es bewerben sich wenig motivierte Bewerbe, die nur auf das Geld schauen, sich ein Jahr zusammen reißen und ab E13-15 weniger Leistung bringen. Damit wird keiner glücklich.
Bei Ausweisung einer Entgeltgruppe kann ein Ankereffekt entstehen, sodass die Bewerber höhere Erwartungen haben und die Fachkräftezulage aktiv fordern. Mehr Geld als nötig will das Unternehmen verständlicherweise nicht zahlen.
Freilich kann auch ein "Test" vorliegen, ob sich der Bewerber mit dem tarifsystem vertraut gemacht hat. Oder der TV-V findet gar keine Anwendung...
Für den TVöD und den TV-L bin ich da aber bei dir und die Stellenbewertung sollte mitgeteilt werden. Der Masterabsolvent mit bspw. E14 käme sich doch verarscht vor, wenn er sich auf eine E12/E13-Stelle bewirbt, dies erst nach dem langwierigen Bewerbungsverfahren erfährt und sein Plan ist sich finanziell zu verbessern.
Bei manchen Stellenausschreibungen bin ich sogar geneigt der Institution zu schreiben und sie auf ihre völlig unangepasste Stellenbeschreibung hinzuweisen. Bspw. Benefits im öD "pünktliche Gehaltszahlung." Sorry, aber wir sind nicht im Jahr 1908 und eine pünktliche Zahlung ist ebenso selbstverständlich, wie ein pünktliches Erscheinen auf Arbeit.
--- Zitat ---Ich denke, dass Problem ist, dass du noch keine Berufserfahrung vorzuweisen hast. Stellen in diesen Positionen fordern meist Berufserfahrung, auch diese beiden Stellenausschreibung sprechen explizit von "Erfahrungen" in dem Bereich. Gerne einfach mal versuchen.
--- End quote ---
Anforderungsprofil und Bewerberprofil passen praktisch nie zu 100 %.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version