Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Kleiderordnung Verwaltungsdienst bei Männern - Kurze Hose erlaubt?
BAT:
Es ging ja nicht um Kapazitäten, sondern um eine schlicht unqualifizierte Äußerung von Clarion, der weitere Arbeitsbelastung, in welchem Umfang auch immer, sachlich falsch einordnet im einem Exekutions-Forum.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 09.07.2024 11:09 ---Es ging ja nicht um Kapazitäten, sondern um eine schlicht unqualifizierte Äußerung von Clarion, der weitere Arbeitsbelastung, in welchem Umfang auch immer, sachlich falsch einordnet im einem Exekutions-Forum.
--- End quote ---
Hat clarion doch in der Form gar nicht getan.
Ferner sei mir die Frage erlaubt: Was ist ein Exekutions-Forum? :o
BAT:
Er/ sie kennt halt offensichtlich die Hintergründe zu den Geschlechtseinordnungen im EU-Bereich nicht, den Verwirrungen über das IPR und den Anerkennungsverfahren in anderen Ländern. Insofern ist die Quantität für den Arbeitsalltag hier ausschlaggebend.
NelsonMuntz:
--- Zitat von: BAT am 09.07.2024 11:36 ---Er/ sie kennt halt offensichtlich die Hintergründe zu den Geschlechtseinordnungen im EU-Bereich nicht, den Verwirrungen über das IPR und den Anerkennungsverfahren in anderen Ländern. Insofern ist die Quantität für den Arbeitsalltag hier ausschlaggebend.
--- End quote ---
Hintergrund der Aussage war jedoch der Anblick Hot Pants tragender Männer im Arbeitsalltag - hier stimme ich mit clarion völlig überein, dass es sich hier um eine Randerscheinung handelt (der man im privaten auch völlig entspannt begegnen kann).
Zur Quantität der anfallenden Arbeiten schweigst Du final. Es wäre als Aufsicht doch auch in Deiner Pflicht, dies entsprechend nachzuhalten und daraufhin weiteres Personal anzufordern, oder etwa nicht? Klappt nicht? Dann motiviere Deine Mitarbeiter, Überlastungsanzeigen zu schreiben.
... aber einfach nur diffus von Mehrarbeit zu schreiben, bringt weder Dich noch Dein Team voran.
BAT:
Ja gut, du kennst den Gesamtkontext scheinbar nicht.
Geschlecht ist ja nur eines von vielen Änderungen in diesem Bereich, das Namensrecht wird ja insgesamt umgekrempelt mit der Einführung z. B. von friesischen Namen, was bei uns recht oft der Fall ist.
Die Prognosen sind alle zum MI gegangen, es befindet sich ja gerade in der Umsetzung. Viel mehr Belastung wird nicht erwartet mit Ausnahme der Namensänderungen, sei es bei uns mit den friesischen Namen bzw. im Osten mit sorbischen Namen. Die Aufsicht steht da bei den Geschlechtern nochmals ganz anders da, weil hier keine EU-weite Konformität besteht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version