Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
Weil diese sich damit auskennen?
Oh my sweet summer child...
Nicht? 
Zum Thema Knowhow der Personaler. Ich habe damals einen 60 ECTS Master in Informatik an der IU gemacht. Wie sicherlich jeder sich vorstellen kann, kann man den nicht so einfach machen. Es handelt sich um einen weiterbildenden Master, sprich ich brauchte vorher ,in meinem Fall (es gibt verschiedene Möglichkeiten einzusteigen) ,zwei Jahre Berufserfahrung in der Informatik. Jetzt ratet doch mal, wie viele Personalabteilungen meine spätere Bewerbungen nach Abschluss des Masters, mit der Begründung "sind nur 60 ECTS gewesen, sie kommen ja gar nicht auf insgesamt 300ECTS mit Bachelor und Master", abgelehnt haben :-)
Bei 5 Bewerbungen 4 Behörden. Die fünfte, bei der ich jetzt auch bin, hat sich kaputtgelacht, weil die einfach Absolventen for free bekommen haben. Noch heute schreiben diese 4 Behörden in ihren Ausschreibungen dick und Fett rein, dass sie einen Master mit 300 ECTS fordern.
Sowas kann man sich nicht ausdenken. Von daher kann ich nur davon abraten sich auf die Personaler zu verlassen.