Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Steht mir ein Pausenraum zu trotz Außendienst?

<< < (2/9) > >>

Alien1973:
Die eigentliche Frage ist doch:
Ist die Fahrt vom Einsatzort zum Bauhof (ca. 8-10min maximal, einfach) zur Mittagspause Arbeitszeit oder nicht. Wenn ja, dann werden sie beim nächsten mal in den Bauhof fahren. Wenn nein, werden sie wohl weiter im Auto essen...

Casa:
Ich habe keine Bedenken, wenn ein Außendienstmitarbeiter seine Pause grundsätzlich außerhalb der Betriebsstätte verbringen muss. Voraussetzung ist freilich, dass die Pause in vergleichbarer Qualität, wie innerhalb der Betriebsstätte, verbracht werden kann. Hier würde ich behelfsmäßig die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung und allgemein die Regelungen zum Gesundheitsschutz heranziehen.

Ich denke hier im Wesentlichen an Wärme / Kälte und Lärm. Den Motor während der Pause zum Heizen oder Kühlen laufen zu lassen, würde eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Das wäre also keine Lösung.

Bei Rückkehr in die Betriebsstätte geht freilich die abzugsfähige Steuerpauschale verloren. Da kommen pro Jahr schonmal ~1.000 € mehr Steuern bzw. weniger Nettolohn raus (E5, Stufe 3, Steuerklasse I). Freilich profitiert man von einer geringeren Steuerlast nur, wenn überhaupt eine Steuererklärung mit Angabe entsprechender Pauschalen abgegeben wird.

Taigawolf:
Habe folgende Beschreibung gefunden:

Der Weg zum Pausenraum zählt mit zur Ruhepause. Entscheidendes Kriterium für eine Ruhepause im Sinne des Arbeitszeitgesetzes ist die Freistellung des Arbeitnehmers von jeder Dienstverpflichtung und auch von jeder Verpflichtung sich zum Dienst bereit zu halten (siehe auch Kommentar zur ArbZG, Rudolf Anzinger/Wolfgang Koberski, Verlag Recht und Wirtschaft, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-8005-3055-4 ).

Unbeschadet der arbeitsschutzrechtlichen Bewertung können die Betriebspartner (Betriebsrat / Arbeitgeber) im Rahmen einer Betriebsvereinbarung festlegen, dass der Weg zum Pausenraum nicht zur Ruhepause sondern als Arbeitszeit zählt.

Jeycee:
Okay vielen Dank für die Vielen Antworten. Nun Erkläre ich euch mal warum ich das eigentlich wissen wollte. Wir fahren fahren 2x die Woche bei einem Discounter an um Frühstück oder trinken zu besorgen, also eine Zeit von Max. 5min die da zum einkaufen beansprucht wird, dafür machen wir unsere Pause im Auto um die auf und abladen Zeit sowie die Fahrzeit zu sparen. Nun will unser Chef es uns untersagen etwas zu kaufen und ich suche einfach nur nach Argumenten die für beide Seiten ein Vorteil sein können und wenn ich Grundsätzlich das Recht hätte meine Pause im Pausenraum zu verbringen dann könnte ich dies genau so argumentieren.
Kann man mir Irgendwie folgen :D😅

BlueFox:
Wenn Du während deiner offiziellen Arbeitszeit einkaufen gehst, auch wenn es lediglich 5 Min. sind, begehst Du streng genommen Arbeitszeitbetrug.
Kann über Abmahnungen bis hin zur fristlosen Kündigung gehen.

Da wäre ich an Deiner Stelle ganz vorsichtig, mit was auch immer, dagegen zu argumentieren.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version