Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Wie gestaltet sich die Übernahme nach der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestel

<< < (2/3) > >>

FearOfTheDuck:
Wie TVOEDAnwender schon schrieb, regelt das jede Behörde für sich, also durchaus unterschiedlich.

Die Regelung beim TE ist aber auch eine ziemlich dämliche. Ich frage mich, was eure Tätigkeit ist, wenn ihr keine interne Stelle bekommt, aber ein Jahr übernommen werdet? Und wonach werdet ihr dann bezahlt.

Nach meiner Einschätzung dreht sich der Markt auch bei den durchschnittlich begabten VFA eher in Richtung Mangel (Stichwort: Verrentungswelle, Bildungskrise), so dass der durchschnittliche VFA schnell etwas findet. Wenn eine Behörde über Bedarf ausbildet, freut sich meist eine andere über gutes Personal.

clarion:
Das Gras ist bei den Nachbarn immer Grüner.

Sarkasmus aus.

Nope, entspann Dich! Ich lese eine irrationale Angst heraus, dass es woanders besser sein könnte. In 5 Jahren interessiert es kein Sch*, wo Du die Ausbildung gemacht hast.

heike2106:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 29.07.2024 19:19 ---Wie TVOEDAnwender schon schrieb, regelt das jede Behörde für sich, also durchaus unterschiedlich.

Die Regelung beim TE ist aber auch eine ziemlich dämliche. Ich frage mich, was eure Tätigkeit ist, wenn ihr keine interne Stelle bekommt, aber ein Jahr übernommen werdet? Und wonach werdet ihr dann bezahlt.


--- End quote ---

War bei mir vor 17 Jahren auch schon so. Mein AG: Übernahme ab Note 3 für 9 Monate, aber Note 2 18 Monate, ab 1 unbefristet. Bei Note 4 oder Prüfungswiederholung keine Übernahme.
Man war dann während der befristeten Übernahme in einem Pool und wurde dort hingesetzt, wo gerade Not am Mann war. Eingruppierung war währenddessen grundsätzlich EG 5, egal welche Tätigkeiten man dann gerade ausgeübt hat. Wenn keine interne Bewerbung erfolgreich gewesen wäre, wäre man anschließend raus gewesen.




Erfahrungsgemäß kommt es etwas drauf an, wie offen die AG ihre Stellenausschreibungen formulieren.
Bei Text mit VfA, A1 oder vergleichbare kaufmännische Ausbildungen kommen so massig Bewerbungen, das mit Eignungstests etc Vorauswahlen getroffen werden müssen.
Bei nur VfA ist die Bewerberlage noch recht übersichtlich. Gerade wenn man in den Stufen bereits fortgeschritten ist, hütet man sich ja, sich bei anderen AG zu bewerben, wenn es nur um eine Stelle geht und nicht andere Umzugsgründe.

Harry:
Massig Bewerbungen mit Verwaltungsausbildung? Wo lebst Du?
In einer kreisfreien Stadt in RLP sind Dutzende Stellen unbesetzt, weil keine Leute gefunden werden....

KlammeKassen:

--- Zitat von: Harry am 30.07.2024 08:32 ---Massig Bewerbungen mit Verwaltungsausbildung? Wo lebst Du?
In einer kreisfreien Stadt in RLP sind Dutzende Stellen unbesetzt, weil keine Leute gefunden werden....

--- End quote ---

ich verstehe ihre Aussage anders.
Wenn eine Stelle ausgeschrieben ist, bei der auch ReNoFas, Bürokaufleute, Industriekaufleute, Bankkaufleute etc. tätig werden können neben VFA, dann gibt es zahlreiche Bewerbungen.
Diese haben eine Ausbildung gemacht, die bestimmt teilweise auch gleichwertig und vlt. auch besser ist; aber man kann sie sicherlich nicht als "mit Verwaltungsausbildung" bezeichnen.

Wenn nur VFA gesucht werden, gibt es kaum Bewerbungen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version