Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Kollege nimmt seine Aufgaben nicht ernst
UNameIT:
Bitte natürlich alles schriftlich. Also den Vorgesetzen schriftlich darüber informieren, das dein Kollege seinen Aufgaben scheinbar nicht nachkommt und informieren das du außerhalb der üblichen Urlaubs- und Krankheitsvertretung keine Möglichkeit siehst seine Aufgaben zu übernehmen. Und sie dann auch nicht übernehmen.
Wir haben für solche Meldungen auch einen extra Ansprechpartner in der Kommune, ihr vielleicht auch? Eine Compliance-Stelle
ProfTii:
Das höre ich aus dem öD aber auch aus vielen anderen Betrieben recht regelmäßig - es wird sich beschwert, dass man die Arbeit von Kolleg*innen mitmachen "muss", da sie selbst ihre Pflicht nicht nachkommen (der Grund hierfür ist recht bedeutungslos).
Woher kommt dieses falsche Pflichtgefühl, die Arbeit anderer machen zu wollen?
Die Beschwerden laufen doch auch alle ins Leere, wenn der Laden trotz der Missstände für die Verantwortlichen "reibungslos" läuft. Warum meinen viele, dass es ihnen persönlich weh tun wird, wenn der Karren durch das Verschulden anderer in den Sand gesetzt wird.
Der einzige Bereich in dem ich es zu einem kleinen Bruchteil nachvollziehen kann, ist im medizinischen Betrieb, wo in Zweifel Menschen sterben, wenn nicht in die Bresche gesprungen wird. Aber auch hier werden die Rahmenbedingungen nicht besser, wenn nicht gerade das passiert.
Flying:
Einfache Antwort:
Mach deinen Job und nicht mehr - der Rest ist Sache der Vorgesetzten (und deines Kollegen).
So lange du seinen Job mitmachst, hat er auch wenig Grund, sich zu verändern.
clarion:
So ist es, Du machst Urlaub- und Krankheitsvertretung und da nur das Nötigste.
Wenn der Kollege die Rechnung nach Fälligkeit ins System einstellt und dann in den Urlaub geht, dann schreibst Du eine Mail an den Vorgesetzten mit entsprechenden Hinweis. Wenn Du selbst Dringendes zu erledigen hast, oder im Kundenverkehr steckst, würde ich gleich dazu schreiben, dass Du Dich momentan nicht kümmern kannst, und was die Folgen der Nichtbearbeitung ist. Und an solchen Tagen machst Du selbstredend pünktlich Feierabend.
Dann muss der Vorgesetzte vermutlich selbst Hand anlegen. Vielleicht gibt es dann mal Saures. Und wenn das Verhalten weiter geduldet wird, weil manche Vorgesetzte konfliktscheu sind, ist das nicht Dein Problem.
Wer schreibt, der bleibt.
KaiBro:
--- Zitat von: ProfTii am 26.08.2024 11:23 ---
Woher kommt dieses falsche Pflichtgefühl, die Arbeit anderer machen zu wollen?
--- End quote ---
Ich sehe dies nicht als Pflichtgefühl gegenüber den Kollegen, sondern als Pflichtgefühl gegenüber den Bürgern und Firmen an. Wenn beispielsweise Rechnungen über Monate nicht beglichen werden, finde ich dies asozial und versuche zu helfen. Das würden viele tun.
Problem in der Kommune sind die Fachbereichsleitungen und der HVB. Die lassen sich von Schlauschnackern gerne blenden. Das aber die Arbeit nicht gemacht wird, wird übersehen. Da wird dem ein oder anderen Kollegen eher mit Abmahnung gedroht, anstatt die Ursache anzugehen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version