Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Probleme im Bezug auf Kündigung in der Probezeit

<< < (4/4)

MoinMoin:

--- Zitat von: bebolus am 12.09.2024 17:36 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 12.09.2024 17:34 ---Im Kern sehe ich das auch so, habe aber bisher noch nichts gerichtsfestes gefunden.

--- End quote ---

Im Kern sehe ich in dem Post nix Substatzielles

--- End quote ---
Doch die indirekte Frage, ob jemand etwas bzgl. eines Gerichtsurteils in dieser Richtung kennt.
Und als zweites die Information an Casa , dass ihr Meinung teile.
Also verdammt viel im Gegensatz zu deinen stets leeren Hülsen.

Casa:

--- Zitat ---Entscheidend ist nicht, ob die Freizeitgewährung während des laufenden Arbeitsverhältnisses unmöglich war oder aus sonstigen Gründen nicht erfolgte
--- End quote ---
BAG vom 21.4.1966, 5 AZR 510/65, AP Nr. 3 zu § 7 BUrlG = BB 1966, 900; BAG vom 20.10.1966, 5 AZR 28/66, AP Nr. 1 zu § 2 BUrlG.


--- Zitat ---vielmehr sind alle bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr realisierbaren und noch nicht verfallenen Ansprüche abzugelten.
--- End quote ---
BAG vom 18.10.1990, 8 AZR 490/89, AP Nr. 56 zu § 7 BUrlG „Abgeltung“ = NZA 1991, 466; BAG vom 21.9.1999, 9 AZR 705/98, AP Nr. 77 zu § 7 BUrlG „Abgeltung“ = NZA 2000, 590.


Deine Frage hat das BAG bereits 1966 entschieden.

TVOEDAnwender:
Wie ich den Post verstanden habe, ist die Kündigung doch noch gar nicht ausgesprochen worden, sondern nur (mündlich, mit dem Angebot einen Auflösungsvertrag abzuschließen) angekündigt worden. Daher stellt sich die Frage doch überhaupt nicht, ob er der TE den Urlaub nehmen muss. Er kann ja immer noch davon ausgehen, dass er über die Wartefrist (Probezeit) hinaus weiter beschäftigt wird....

MoinMoin:

--- Zitat von: Casa am 12.09.2024 17:59 ---
--- Zitat ---Entscheidend ist nicht, ob die Freizeitgewährung während des laufenden Arbeitsverhältnisses unmöglich war oder aus sonstigen Gründen nicht erfolgte
--- End quote ---
BAG vom 21.4.1966, 5 AZR 510/65, AP Nr. 3 zu § 7 BUrlG = BB 1966, 900; BAG vom 20.10.1966, 5 AZR 28/66, AP Nr. 1 zu § 2 BUrlG.


--- Zitat ---vielmehr sind alle bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr realisierbaren und noch nicht verfallenen Ansprüche abzugelten.
--- End quote ---
BAG vom 18.10.1990, 8 AZR 490/89, AP Nr. 56 zu § 7 BUrlG „Abgeltung“ = NZA 1991, 466; BAG vom 21.9.1999, 9 AZR 705/98, AP Nr. 77 zu § 7 BUrlG „Abgeltung“ = NZA 2000, 590.


Deine Frage hat das BAG bereits 1966 entschieden.

--- End quote ---
Vielen lieben Dank für diesen Suchservice, da werde ich mich mal belesen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version