Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Kinderzuschlag gem. §6a Bundeskindergeldgesetz
Lichtstifter:
Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
--- Zitat ---Daher habe ich ein separates Anschreiben erstellt indem ich alle Kosten aufliste, diese aufsummiere und darum bitte diese Kosten zu berücksichtigen.
--- End quote ---
Wenn man sich so überlegt, wie viele Menschen die ihnen zustehenden Leistungen nicht beanspruchen, weil sie es nicht besser wissen und welchen Aufwand du betrieben hast, um in den Genuss zu kommen.
Ist ja beim Bürgergeld nicht anders. Die Lebenshaltungskosten rennen ja den Löhnen förmlich davon, sodass der Kreis von Anspruchsberechtigten stetig steigt.
--- Zitat ---Die Kollegin sagte mir, dass die aktuelle Bearbeitungszeit bei 6 Monaten liegt und Sie würde an meiner Stelle direkt den Folgeantrag (Kurzantrag genannt) stellen.
--- End quote ---
Kopfschütteln. Das muss diese effiziente Verwaltung sein.
--- Zitat ---Durch meine Wochenlange google Recherche habe ich dann festgestellt dass viele Dinge absetzbar sind, die gar nicht im Antrag erwähnt werden.
--- End quote ---
Womit man sich halt in seiner Freizeit neben 41 Stunden pro Woche zu beschäftigen hat. Die verwendete Energie dafür, glücklicherweise ein brauchbares Invest.
Auch Respekt an dich und deine Familie. Vier Kinder im "anspruchsvollen" Alter, kombiniert mit Fernstudium der Frau.
Chapeau!
Batto:
Ich sehe das ähnlich wie du. Sehr viele Leute werden Anspruch haben, diesen aber nie geltend machen können da ihnen neben der Zeit sicherlich auch das Verständnis fehlt einen Antrag in dem Umfang aufzustellen.
In dem Zuge kann man direkt erwähnen das ich am Telefon gelobt wurde für meinen strukturierten Antrag und sowas sehr selten ist. Nachdem ich den Hinweis gab, dass ich aus dem öD komme verstand die gute Frau auch warum. Ohne Verwaltungserfahrung oder die private Passion nach Struktur ist das in meinen Augen nicht zu Leisten oder man "vergisst" einiges und bekommt nur einen kleinen Teil von dem was einem zustehen würde.
Des Weiteren habe ich hier eine weitere Sache vergessen:
Der Antrag lohnt sich immer. Selbst wenn man nur 5€/Monat bewilligt bekommt hat man weitere Ansprüche. Wie hier bereits erwähnt wurde, können dann die Kita Gebühren sowie das Mittagessen übernommen werden. Aber damit nicht genug kann man noch weitere Leistung geltend machen:
Das ganze nennt sich "Bildung- und Teilhabepaket". Dieses läuft über die örtlichen Behörden vor Ort (in der Stadt oder Gemeinde in der man wohnt). Sobald man Anspruch auf Kinderzuschlag, ungeachtet der Höhe, hat ist ebenfalls der Anspruch auf Bildung und Teilhabe gegeben. Damit können die folgenden Leistungen ebenfalls beantragt werden:
15€/Monat Zuschuss zum Sport oder Musikverein pro Kind
65€ pauschale Einmalzahlung für Schulbedarf im Halbjahr (also Januar/Februar) pro Kind
130€ pauschale Einmalzahlung für den Schulbedarf der nächsten Klasse (Juni/Juli) pro Kind
Die Kosten für Klassenfahrten werden komplett übernommen. Bei uns muss dies über einen Antrag mit der Schule zusammen gestellt werden.
Ausflüge jeglicher Art in der Schule werden ebenfalls übernommen. Sei es der Heide Park für 50€, das Theater für 10€ oder das Museum für 20€. Natürlich ebenfalls mit entsprechendem Antrag.
Ich habe diese Unterlagen Ende August bei der örtlichen Behörde eingereicht und auf Nachfragen wurde mir mitgeteilt, dass ich hier mit einem bescheid Ende Oktober rechnen kann. Der Vorteil ist, diese Leistung gibt es ebenfalls rückwirkend ab der Bewilligung des Kinderzuschlages für maximal 12 Monate (!). Ich bekomme somit für den gesamten Zeitraum (ab Februar) die Kosten erstattet.
Abschließend noch danke für dein Lob an mich und meine Frau. Ich bin selber beeindruckt wie Sie ihr Fernstudium meistert und versuche Sie so gut es geht zu unterstützen. Für 4 Kinder haben wir uns bewusst entschieden und sind auch glücklich damit, daher gibt es hier auch nichts zu meckern ;)
HlMatthäus:
@Batto: Bist du 100% sicher, dass alle Posten die du aufgeschrieben hast anerkannt werden? Ich habe da so meine Zweifel. Ich habe eine Berechnung angefordert und diese auch erhalten. Gerade im Bereich KFZ zählt nur der Haftpflichtanteil. Der Kaskoanteil wird einfach ignoriert. Ich habe auch explizit die Kosten für das Mittagessen der Kinder in der Kita als Ausgabe aufgeschrieben, da dies in unserer Kita verpflichtend ist laut Leitung. Es wurde nicht berücksichtigt! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn mehr Abzugsmöglichkeiten bedeutet mehr Kinderzuschlag. Bei 4 Kindern ist dann verhältnismäßig „einfach“ denn der Maximalwert liegt ja bei 4*292€= 1.168€. Das bedeutet, dass ihr euch als Familie im unteren Viertel des Anspruchs bewegt mit 308€ Kinderzuschlag. Aber bei der Komplexität der Berechnung fliegt man einfach aus den Socken. Das da net noch das Einkommen der Hauskatze und der Kakerlaken aus dem Garten mit angerechnet wird ist dann auch schon alles.
Umlauf:
--- Zitat von: HlMatthäus am 26.09.2024 15:09 ---@Batto: Bist du 100% sicher, dass alle Posten die du aufgeschrieben hast anerkannt werden? Ich habe da so meine Zweifel. Ich habe eine Berechnung angefordert und diese auch erhalten. Gerade im Bereich KFZ zählt nur der Haftpflichtanteil. Der Kaskoanteil wird einfach ignoriert. Ich habe auch explizit die Kosten für das Mittagessen der Kinder in der Kita als Ausgabe aufgeschrieben, da dies in unserer Kita verpflichtend ist laut Leitung. Es wurde nicht berücksichtigt! Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, denn mehr Abzugsmöglichkeiten bedeutet mehr Kinderzuschlag. Bei 4 Kindern ist dann verhältnismäßig „einfach“ denn der Maximalwert liegt ja bei 4*292€= 1.168€. Das bedeutet, dass ihr euch als Familie im unteren Viertel des Anspruchs bewegt mit 308€ Kinderzuschlag. Aber bei der Komplexität der Berechnung fliegt man einfach aus den Socken. Das da net noch das Einkommen der Hauskatze und der Kakerlaken aus dem Garten mit angerechnet wird ist dann auch schon alles.
--- End quote ---
Da wäre ich eher bei dir. Das gleiche (Verpflegung und Versicherung) gilt auch bei der Steuer.
Batto:
@HlMatthäus
Wie ich bereits geschrieben habe bin ich mir nicht sicher was hiervon anerkannt wurde. Ich wusste nicht, dass man eine Berechnung anfordern kann. Werde ich definitiv mal machen, vielen Dank für den Tipp!
Bei den Versicherungen habe ich im Internet immer mal wieder unterschiedliche Angaben gefunden. Ich habe daher einfach alle eingereicht, so dass sich die Familienkasse das relevante raussuche kann. Im Endeffekt können die mir lieber etwas rausstreichen, denn wenn ich etwas vergessen habe wird mich keiner darauf hinweisen.
Gerade weil die Berechnung in meinen Augen undurchsichtig ist und man diese erst nach dem Bewilligungsbescheid bekommen kann (wie ich jetzt weiss) wollte ich hier meine Erfahrungen posten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version