Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Gehaltszettel schwärzen
SamFisher:
Hat oder braucht. Bei meinen Wechseln im Bund war es die leichteste Form der Informationsübermittlung, die letzte VÜ zu schicken. Steht alles wichtige drauf.
Babaisie:
In meinem Fall stehen bspw. die Namen und Geburtstage meiner Kinder drauf. Das hatte ich zuvor noch bei keinem Arbeitgeber, dass auf der Abrechnung all sowas gelistet war. Die Personalstelle bittet um eine Abrechnung auf der die Entgeltgruppe und Stufe zu sehen sind.
Es steht ja auch drauf, wie viel ich für VL zahle und wohin genau.
Ich muss tatsächlich mal nachschauen, ob ich meine Zulagen überhaupt weitergeben darf. Das hat ja jeder individuell verhandelt bei uns.
Ich bekomme beim neuen Arbeitgeber weniger Gehalt, da die eine große Zulage wegfallen wird. Das ist für mich aus anderen Gründen aber auch okay.
Ich persönlich finde es einfach befremdlich diesen kompletten Wisch einzureichen. Bei uns macht die Abrechnung zB gar nicht die Personalstelle, sondern ein externer Dienstleister. Also kennt meine Personalerin auch nicht jedes Detail auf der Abrechnung.
Casa:
Vielleicht ein Überbleibsel aus Zeiten (bis Ende 2023), als der öffentliche Arbeitgeber das Kindergeld ausgezahlt hat.
Der AG soll die Abrechnung ändern bzw. die nicht mehr notwendigen Daten nicht mehr abdrucken.
Lotte123:
Hallo zusammen,
also bei uns sind die Kinder auf der Gehaltsmitteilung aufgeführt, seit das mit dem Beitrag für die Pflegeversicherung eingeführt wurde. Das ist jetzt gestaffelt nach der Anzahl der Kinder. Je mehr Kinder umso günstiger ist es für den Beitrag in der Pflegeversicherung.
SamFisher:
Aber das sind doch alles Infos, die die neue Stelle auch braucht.
Und wenn die Infos nicht mehr gebraucht werden, ist die alte Stelle per DSGVO verpflichtet, diese rauszunehmen und zu löschen. Ohne Verarbeitungsgrund, keine Verarbeitung,
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version