Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
VBL Beiträge auszahlen lassen
Rentenonkel:
Nach Abzug von KV und PV hat der sogenannte Eckrentner nach 45 Jahren rund 1550 Euro. Da macht eine VBL Rente mit rund 400 Euro extra durchaus einen Unterschied.
Um die privat abzusichern, hätte man übrigens bis dahin etwa 125.000 bis 150.000 Euro Kapital ansparen müssen.
BAT:
Ja, z. B. auch in der Besteuerung.
Während eine Immobilie (bzw. deren Nutzwert) nicht steuerlich angerechnet wird.
Natürlich sehe ich die Wichtigkeit der Altersvorsorge und die VBL kann bzw ist da sicher eine gute Anlage. Aber wirs ehen doch halt wieder, inwieweit immer wieder in solche Geschichten eingegriffen wird. Die Besteuerung könnte für einige zukünftig noch ein Problem werden, insbesondere wenn noch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, oft auch die relativ neue Kapitalertragssteuer inklusive Soli dazu kommt.
Stressant:
--- Zitat von: Rentenonkel am 16.10.2024 11:08 ---Nach Abzug von KV und PV hat der sogenannte Eckrentner nach 45 Jahren rund 1550 Euro. Da macht eine VBL Rente mit rund 400 Euro extra durchaus einen Unterschied.
Um die privat abzusichern, hätte man übrigens bis dahin etwa 125.000 bis 150.000 Euro Kapital ansparen müssen.
--- End quote ---
Würde man AN und AG Beiträge der VBL selber in den MSCI World anlegen, hätte man mit Rentenbeginn deutlich mehr Kapital zur Verfügung. Es ist halt ein Minusgeschäft und eigentlich eine zusätzliche Steuer für Menschen im Öffentlichen Dienst.
Rentenonkel:
--- Zitat von: Stressant am 16.10.2024 14:12 ---
--- Zitat von: Rentenonkel am 16.10.2024 11:08 ---Nach Abzug von KV und PV hat der sogenannte Eckrentner nach 45 Jahren rund 1550 Euro. Da macht eine VBL Rente mit rund 400 Euro extra durchaus einen Unterschied.
Um die privat abzusichern, hätte man übrigens bis dahin etwa 125.000 bis 150.000 Euro Kapital ansparen müssen.
--- End quote ---
Würde man AN und AG Beiträge der VBL selber in den MSCI World anlegen, hätte man mit Rentenbeginn deutlich mehr Kapital zur Verfügung. Es ist halt ein Minusgeschäft und eigentlich eine zusätzliche Steuer für Menschen im Öffentlichen Dienst.
--- End quote ---
Wenn man aber einen Schutz gegen das Risiko der Erwerbsminderung und einen Schutz gegen Tod absichern möchte, dann müsste man einen Teil des Beitrags in entsprechende Risikoversicherungen einzahlen und könnte nur den Rest in Aktien oder ETF investieren.
Dabei würden aber alle von dem Schutz ausgenommen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder aufgrund von höherem Risiko gar keine private Versicherung oder nur eine mit hohem Risikozuschlag erhalten würden.
Der Vergleich hinkt daher.
BAT:
Man kann sich gegen Tod absichern? Da bin ich dabei?
Nee, Scherz. Was bringt mir eine Versicherung in Bezug auf die Folgen meines Ablebens? ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version