Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (3/1171) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Erpelente am 09.10.2024 19:21 ---
--- Zitat von: Masterofdesaster am 09.10.2024 19:18 ---So, dann ist die Katze also aus dem Sack. Die letzten Jahre lag ich eigentlich immer bis auf 0,5 % am finalen Ergebnis dran, hier mal meine Prognose für die aktuelle Tarifrunde:

Es wird zu einem Abschluss über 24 Monate kommen. Für das erste Jahr 4 % (Sockel / mindestens 200 €) und für das zweite Jahr 2,5 % mit einem Sockel von 150 €. Macht dann in Summe für die höheren EGG 6,5 % für 24 Monate (die niedrigeren EGG haben natürlich durch den Sockel teilweise deutlich mehr). 6,5% - Hört sich erst mal akzeptabel an, wenn man aber berücksichtigt, dass die SV Beträge ab 2025 deutlich steigen, bleiben vielleicht 1 bis 2 % echte Steigerung übrig, und wenn man dann noch die Inflation berücksichtigt, wird man netto so gut wie gar nichts mehr im Portmonee spüren… Das wird leider die bittere Realität sein…

--- End quote ---

Ich verstehe das Argument nicht ganz... Warum genau sollte der Arbeitgeber jetzt steigende Sozialbeiträge ausgleichen?

--- End quote ---
Aus dem gleichem Grund warum sie Lohnkürzung machen sollen, wenn der Staatetwas senkt oder das Kindergeld erhöht oder so.
Hat halt null komma null miteinander zu tun, aber die Menschen beschäftigen sich alleinig mit dem was am Ende auf dem Konto bleibt.

DerLustigeOpa:
Noch was für die erste Seite ;) (ohne Gewähr):

schnitzelesser:
Wie lauten die Forderungen für den TV-V?

Meine Prognose:

Abschluss: Ende März
Laufzeit: 01.01.2025-31.12.2026
Einmalzahlung: 200-500 Euro (höchste Beträge für niedrigste Gruppen als Ersatz für Sockelbeträge) mit dem Junigehalt
Tabellenerhöhung: 3,5 % zum 01.07.2025
Tabellenerhöhung: 3,0 % zum 01.07.2026
keine Arbeitszeitreduktion, keine zusätzlichen Urlaubstage, kein Langzeitkonto

Ehrlich gesagt fällt mir bei gleichzeitiger Nennung von 570.000 unbesetzten Stellen nicht ansatzweise irgendein Argument dafür ein, das für eine größere Wahrscheinlichkeit als 0 % spricht, irgendeine Forderung verhandelt zu bekommen, die auch nur eine Minute mehr Freizeit bedeutet.

FearOfTheDuck:
Was haltet ihr von dem ominösen "Meine-Zeit-Konto"?

Je nachdem was der eigene AG an Gleitzeitregelungen und Ausgleichsmöglichkeiten anzubieten hat, (Teilzeit ist eh gesetzlich normiert), opfere ich harte Währung für dasselbe Ergebnis, oder?

Ich kann es mir auch nicht anders vorstellen, als dass über "dienstliche Belange" der AG trotzdem den Finger am Knopf hat.

Pfandflaschensammler:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 09.10.2024 20:06 ---Was haltet ihr von dem ominösen "Meine-Zeit-Konto"?

Je nachdem was der eigene AG an Gleitzeitregelungen und Ausgleichsmöglichkeiten anzubieten hat, (Teilzeit ist eh gesetzlich normiert), opfere ich harte Währung für dasselbe Ergebnis, oder?

Ich kann es mir auch nicht anders vorstellen, als dass über "dienstliche Belange" der AG trotzdem den Finger am Knopf hat.

--- End quote ---

Habe ich einen Denkfehler? Ansonsten wäre das Konto doch nichts anderes, als in Teilzeit zu gehen (Geld gegen Zeit). Ist mal wieder eine absolute Nullnummer, war ja aber auch nicht anders zu erwarten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version