Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (851/1171) > >>

SusiE:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.01.2025 15:24 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.01.2025 15:06 ---Stundensammeln ist eine Superlösung.

Die Leute schön unbezahlt mehrarbeiten lassen. Die "teuren Kollegen" dann früher in Rente schicken. Und den Spaß dann durch die Sozialsysteme tragen lassen.

--- End quote ---

 ;D ;D ;D - sagt der Beamte, der vom Staat für jedes Kind eine Zulage bekommt ;)

Ist ja ein Ansparsystem. Wenn der so in ein LAZ-Konto "einzahlende" MA auch wirklich arbeitet, dann verkauft er sich in dieser Zeit unter Wert und der Staat spart wahres Geld! ... Muss er dann natürlich konsequenterweise Rückstellungen draus bilden und dann belastet das mal gar nichts - erst recht nicht die Sozialsysteme!

--- End quote ---

Warum verkaufe ich mich unter Wert?

Beispiel ich habe baue jetzt 7,48 Stunden auf in SuE 14/3, Wert 147€
Feiere diese aber in SuE 14/6 ab, Wert 177€

KlammeKassen:

--- Zitat von: DepletedWorker am 23.01.2025 15:18 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 23.01.2025 13:42 ---Dieses Mal haben wir eine gute Vergleichbarkeit zu anderen Branchen, bei denen die Forderungen ähnlich sind

https://www.dgb.de/service/weiterer-service/tarifmeldungen/

Forderungen
Deutsche Post: 7%
Textil und Bekleidung: 6,5%
TUIfly: 17% (ok das ist nicht vergleichbar :D)
SRH Kliniken: 8%
Brot- und Backwarenindustrie: 6,5%
Getränkeindustrie: 6,5%
Regionalverkehr Bodensee: 9%
Kautschuk: 6,5%
Deutsche Post Bielefeld: 7%

--- End quote ---

Da ich grade über den Abschluss des Marbuger Bund und der VKA gestoßen bin könnte uns etwas ähnliches passieren:

Der Marburger Bund fordert eine Entgelterhöhung in Höhe von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Dazu kommen weitere Forderungen:

    Anhebung der Bereitschaftsdienstentgelte auf das individuelle Stundenentgelt,
    Erhöhung der Pauschale für Rufbereitschaften,
    Änderung der Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtarbeit:
    Definition eines arbeitszeitrechtlichen Korridors im Zeitraum von 7.30 bis 18.00 Uhr,
    Einführung eines zusätzlichen Randzeitenzuschlags bei Arbeit außerhalb dieses Korridors,
    Regelung der Wechselschicht spätestens einen Monat vor Beginn des Planungszeitraums,
    Bewertung und Erhöhung der Zuschlagshöhe und des Zusatzurlaubsanspruchs

___

"Die Einigung sieht eine stufenweise Erhöhung der Entgelte vor: Rückwirkend zum 1. Juli 2024 steigen die Gehälter um 4,0 Prozent, zum 1. August 2025 um weitere 2,0 Prozent und zum 1. Juni 2026 nochmals um 2,0 Prozent. Daneben wurden deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen vereinbart."

Das würde ich einfach mal ausklammern:
Deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen: Ab Juli 2025 wird der Nachtzuschlag von 15 auf 20 Prozent erhöht und die Nachtarbeitszeit erweitert. Auch die Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit werden deutlich angehoben und die Regelung zu den Zusatzurlaubstagen vereinfacht. Zusätzlich wurde eine Ausweitung der bereits bestehenden Regelungen zur Dienstplangestaltung vereinbart, die nun Planungssicherheit für alle Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus bedeutet. Auch der Zuschlag für die Arbeit an Samstagen wurden auf 20 Prozent erhöht.
Die Tarifeinigung soll eine Laufzeit von 30 Monaten bis zum 31.12.2026 haben

Grob gerechnet: Sprich 8% auf 30 Monate, 3,2% p.a.

--- End quote ---

Damit könnte man einigermaßen leben, da:
- rückwirkende Zahlung; 4 % gibt es ab 1.7.2024, da lief der richtige Tarifvertrag aus
- die höchste Zahlung direkt
- die nächste Erhöhung um 2 % steht auch bald an
--> sprich man verfügt vom jetzigen Standpunkt aus relativ schnell zumindest über 6 %

DepletedWorker:

--- Zitat von: KlammeKassen am 23.01.2025 15:32 ---
--- Zitat von: DepletedWorker am 23.01.2025 15:18 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 23.01.2025 13:42 ---Dieses Mal haben wir eine gute Vergleichbarkeit zu anderen Branchen, bei denen die Forderungen ähnlich sind

https://www.dgb.de/service/weiterer-service/tarifmeldungen/

Forderungen
Deutsche Post: 7%
Textil und Bekleidung: 6,5%
TUIfly: 17% (ok das ist nicht vergleichbar :D)
SRH Kliniken: 8%
Brot- und Backwarenindustrie: 6,5%
Getränkeindustrie: 6,5%
Regionalverkehr Bodensee: 9%
Kautschuk: 6,5%
Deutsche Post Bielefeld: 7%

--- End quote ---

Da ich grade über den Abschluss des Marbuger Bund und der VKA gestoßen bin könnte uns etwas ähnliches passieren:

Der Marburger Bund fordert eine Entgelterhöhung in Höhe von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Dazu kommen weitere Forderungen:

    Anhebung der Bereitschaftsdienstentgelte auf das individuelle Stundenentgelt,
    Erhöhung der Pauschale für Rufbereitschaften,
    Änderung der Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtarbeit:
    Definition eines arbeitszeitrechtlichen Korridors im Zeitraum von 7.30 bis 18.00 Uhr,
    Einführung eines zusätzlichen Randzeitenzuschlags bei Arbeit außerhalb dieses Korridors,
    Regelung der Wechselschicht spätestens einen Monat vor Beginn des Planungszeitraums,
    Bewertung und Erhöhung der Zuschlagshöhe und des Zusatzurlaubsanspruchs

___

"Die Einigung sieht eine stufenweise Erhöhung der Entgelte vor: Rückwirkend zum 1. Juli 2024 steigen die Gehälter um 4,0 Prozent, zum 1. August 2025 um weitere 2,0 Prozent und zum 1. Juni 2026 nochmals um 2,0 Prozent. Daneben wurden deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen vereinbart."

Das würde ich einfach mal ausklammern:
Deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen: Ab Juli 2025 wird der Nachtzuschlag von 15 auf 20 Prozent erhöht und die Nachtarbeitszeit erweitert. Auch die Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit werden deutlich angehoben und die Regelung zu den Zusatzurlaubstagen vereinfacht. Zusätzlich wurde eine Ausweitung der bereits bestehenden Regelungen zur Dienstplangestaltung vereinbart, die nun Planungssicherheit für alle Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus bedeutet. Auch der Zuschlag für die Arbeit an Samstagen wurden auf 20 Prozent erhöht.
Die Tarifeinigung soll eine Laufzeit von 30 Monaten bis zum 31.12.2026 haben

Grob gerechnet: Sprich 8% auf 30 Monate, 3,2% p.a.

--- End quote ---

Damit könnte man einigermaßen leben, da:
- rückwirkende Zahlung; 4 % gibt es ab 1.7.2024, da lief der richtige Tarifvertrag aus
- die höchste Zahlung direkt
- die nächste Erhöhung um 2 % steht auch bald an
--> sprich man verfügt vom jetzigen Standpunkt aus relativ schnell zumindest über 6 %

--- End quote ---

Ja wenn Verdi sich mal nicht wieder unter Wert verkaufen lässt. Ich wäre ebenfalls für einen ähnlichen Abschluss.
Und hier sind ja noch keine weiteren Schmankerle mit drin. Zusätzlicher Urlaub, Schichtzulagen etc.

KlammeKassen:

--- Zitat von: DepletedWorker am 23.01.2025 15:34 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 23.01.2025 15:32 ---
--- Zitat von: DepletedWorker am 23.01.2025 15:18 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 23.01.2025 13:42 ---Dieses Mal haben wir eine gute Vergleichbarkeit zu anderen Branchen, bei denen die Forderungen ähnlich sind

https://www.dgb.de/service/weiterer-service/tarifmeldungen/

Forderungen
Deutsche Post: 7%
Textil und Bekleidung: 6,5%
TUIfly: 17% (ok das ist nicht vergleichbar :D)
SRH Kliniken: 8%
Brot- und Backwarenindustrie: 6,5%
Getränkeindustrie: 6,5%
Regionalverkehr Bodensee: 9%
Kautschuk: 6,5%
Deutsche Post Bielefeld: 7%

--- End quote ---

Da ich grade über den Abschluss des Marbuger Bund und der VKA gestoßen bin könnte uns etwas ähnliches passieren:

Der Marburger Bund fordert eine Entgelterhöhung in Höhe von 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Dazu kommen weitere Forderungen:

    Anhebung der Bereitschaftsdienstentgelte auf das individuelle Stundenentgelt,
    Erhöhung der Pauschale für Rufbereitschaften,
    Änderung der Regelungen zu Schicht- und Wechselschichtarbeit:
    Definition eines arbeitszeitrechtlichen Korridors im Zeitraum von 7.30 bis 18.00 Uhr,
    Einführung eines zusätzlichen Randzeitenzuschlags bei Arbeit außerhalb dieses Korridors,
    Regelung der Wechselschicht spätestens einen Monat vor Beginn des Planungszeitraums,
    Bewertung und Erhöhung der Zuschlagshöhe und des Zusatzurlaubsanspruchs

___

"Die Einigung sieht eine stufenweise Erhöhung der Entgelte vor: Rückwirkend zum 1. Juli 2024 steigen die Gehälter um 4,0 Prozent, zum 1. August 2025 um weitere 2,0 Prozent und zum 1. Juni 2026 nochmals um 2,0 Prozent. Daneben wurden deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen vereinbart."

Das würde ich einfach mal ausklammern:
Deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen: Ab Juli 2025 wird der Nachtzuschlag von 15 auf 20 Prozent erhöht und die Nachtarbeitszeit erweitert. Auch die Zulagen für Schicht- und Wechselschichtarbeit werden deutlich angehoben und die Regelung zu den Zusatzurlaubstagen vereinfacht. Zusätzlich wurde eine Ausweitung der bereits bestehenden Regelungen zur Dienstplangestaltung vereinbart, die nun Planungssicherheit für alle Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus bedeutet. Auch der Zuschlag für die Arbeit an Samstagen wurden auf 20 Prozent erhöht.
Die Tarifeinigung soll eine Laufzeit von 30 Monaten bis zum 31.12.2026 haben

Grob gerechnet: Sprich 8% auf 30 Monate, 3,2% p.a.

--- End quote ---

Damit könnte man einigermaßen leben, da:
- rückwirkende Zahlung; 4 % gibt es ab 1.7.2024, da lief der richtige Tarifvertrag aus
- die höchste Zahlung direkt
- die nächste Erhöhung um 2 % steht auch bald an
--> sprich man verfügt vom jetzigen Standpunkt aus relativ schnell zumindest über 6 %

--- End quote ---

Ja wenn Verdi sich mal nicht wieder unter Wert verkaufen lässt. Ich wäre ebenfalls für einen ähnlichen Abschluss.
Und hier sind ja noch keine weiteren Schmankerle mit drin. Zusätzlicher Urlaub, Schichtzulagen etc.

--- End quote ---

Ja definitiv, da die VKA Verhandlungspartner ist, sollten sie sich daran auch in etwa messen lassen...

Morgen wird eh nichts passieren, nur hinterher mitgeteilt, dass die Forderungen völlig an der Realität der klammen Kassen vorbeigehen.

ACHJA: Morgen gibt es Lachshäppchen!  :D

Faunus:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.01.2025 15:24 ---Wenn der so in ein LAZ-Konto "einzahlende" MA auch wirklich arbeitet, dann verkauft er sich in dieser Zeit unter Wert und der Staat spart wahres Geld! .

--- End quote ---

Kannst Du bitte diese Aussage erläutern?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version