Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (853/1171) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.01.2025 15:28 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 23.01.2025 13:24 ---
--- Zitat von: BAT am 22.01.2025 19:04 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 22.01.2025 17:16 ---Es wäre ja auch möglich älteren und erfahreneren Mitarbeitern extra Urlaubstage zu gewähren.
Wird in einigen Firmen (PW) so praktiziert.

--- End quote ---

Und früher auch im BAT.

--- End quote ---
Wurde das nicht gerichtlich einkassiert?

--- End quote ---

Einkassiert wurde der BAT u.a. wegen den automatischen Steigerungen, welche nach dem Alter gestaffelt waren.
Es wurden ja nicht die Steigerungen einkassiert, sondern dass die Steigerungen prinzipiell nichts mit dem jeweiligen Alter zu tun haben.

Der Tarifvertrag könnte aber z.B. einen Passus haben wie die jetzigen Erfahrungsstufen.
Also z.B für eine Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren 1 Urlaubstag mehr, für 10 Jahre 2 Tage mehr usw.

--- End quote ---
Also wirds wohl nix mit pauschal mehr Urlaub für Alte
(ausser bei körperlich anstrengenden Berufen wie in einer Schuhfabrik)
Via Betriebszugehörigkeit könnte klappen.

9 AZR 529/10
(Unmittelbare Diskriminierung wegen des Alters bei altersabhängiger Staffelung der Urlaubsdauer - § 26 TVöD)

Leitsatz
1. Die Regelung in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD, wonach Beschäftigte nach der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub haben, während der Urlaubsanspruch bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres nur 29 Arbeitstage beträgt, beinhaltet eine unmittelbare, nicht gerechtfertigte Diskriminierung wegen des Alters.

2. Der Verstoß der in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD angeordneten Bemessung des Urlaubs nach Altersstufen gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters kann für die Vergangenheit nur beseitigt werden, indem der Urlaub der wegen ihres Alters diskriminierten Beschäftigten in der Art und Weise „nach oben“ angepasst wird, dass auch ihr Urlaubsanspruch in jedem Kalenderjahr 30 Arbeitstage beträgt.

Faunus:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.01.2025 15:28 ---
Der Tarifvertrag könnte aber z.B. einen Passus haben wie die jetzigen Erfahrungsstufen.
Also z.B für eine Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren 1 Urlaubstag mehr, für 10 Jahre 2 Tage mehr usw.

--- End quote ---

Das ist eine interessante Überlegung.
Wird aber an der Angst der AG scheitern leere Arbeitsplätze zu haben, weil ja so viele Babyboomer gehen.

Vielleicht könnte ja die Tarifparteien sich ja mal was überlegen, dass auch der eine oder andere Babyboomer freiwillig bleibt?

iATarifangestellter:
Nicht beachtet haben wir einen möglichen Wechsel der Verhandlungsführer aufgrund einer neuer Bundesregierung.

Ich weiß nicht ob schwarz-grün sonderlich gewillt ist, den öD besser zu bezahlen.

Ohne jetzt den politischen Hickhack wieder aufleben lassen zu wollen, aber diese Konstellation gab es vorher ja auch noch nicht, dass während der Verhandllungen plötzlich neue Verhandlungsführer ins Spiel kamen.

Faunus:
Lass es bitte bleiben.

Keine Regierung wird gewillt sein.... weil vorher die Bundeswehr fit gemacht werden muss, das Bildungssystem umgebaut werden muss, der Klimawandel gestoppt werden muss...

iATarifangestellter:

--- Zitat von: Faunus am 23.01.2025 15:59 ---Lass es bitte bleiben.

Keine Regierung wird gewillt sein.... weil vorher die Bundeswehr fit gemacht werden muss, das Bildungssystem umgebaut werden muss, der Klimawandel gestoppt werden muss...

--- End quote ---

Naja trotz diese Ausgaben ist ja angeblich genug Geld da. Aber da können wir nur abwarten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version