Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
JahrhundertwerkTVÖD:
Wir haben ja bei den Tarifverhandlungen mehrere Konstante:
- das Drehbuch ist immer gleich
- der Komödienstadel entsprechend auch
- die Kommentare sind immer gleich
- das tagen bis Mitten in der Nacht, bei der letzten Verhandlungsrunde
- die Lachshäppchen
- das Ergebnis mit dem Besten Tarifvertrag aller Zeiten
- Verdi als Buchsbaum links, sorry ganz links, sorry noch linker
Neu, ist nun womöglich 1 Unkonstante.
Sollte verschmerzbar sein
MoinMoin:
--- Zitat von: ohjeee am 23.01.2025 15:41 ---Und offenbar, wie in der Vergangenheit auch schon gezeigt, hast du nach wie vor nicht Prozentrechnen verstanden, akzeptierst nach wie vor nicht, dass Beamte und Angestellte andere Einkommenssteuertabellen zugrunde gelegt bekommen, usw.
--- End quote ---
Ich weise darauf hin, dass Beamte und Angestellte exakt den gleichen steuerlichen Regelungen unterworfen sind.
Die zwei Tabellen sind nur eine Vereinfachung, so dass was bei dem einem was abgezogen wurde, was sein zvE reduziert.
Und durch die Steuerprogression und bei Überschreitung von BBG verändert sich das Verhältnis Netto Brutto Erhöhung.
Und natürlich ist bei einem Beamten Nominal mehr über bei einer 10% Erhöhung gegenüber dem Angestellten mit gleichem Brutto.
HochlebederVorgang:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.01.2025 15:39 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.01.2025 15:24 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.01.2025 15:06 ---Stundensammeln ist eine Superlösung.
Die Leute schön unbezahlt mehrarbeiten lassen. Die "teuren Kollegen" dann früher in Rente schicken. Und den Spaß dann durch die Sozialsysteme tragen lassen.
--- End quote ---
;D ;D ;D - sagt der Beamte, der vom Staat für jedes Kind eine Zulage bekommt ;)
Ist ja ein Ansparsystem. Wenn der so in ein LAZ-Konto "einzahlende" MA auch wirklich arbeitet, dann verkauft er sich in dieser Zeit unter Wert und der Staat spart wahres Geld! ... Muss er dann natürlich konsequenterweise Rückstellungen draus bilden und dann belastet das mal gar nichts - erst recht nicht die Sozialsysteme!
--- End quote ---
Staat und Rückstellungen...... der war gut ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
--- End quote ---
Ich habe gleich an die älteren Herren in der Nachbarschaft gedacht, die den ganzen Tag Zeit haben. Abfindung kassiert, dann zwei Jahre arbeitslos, dann in Rente... sorry
Faunus:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.01.2025 16:01 ---Wir haben ja bei den Tarifverhandlungen mehrere Konstante:
- das Drehbuch ist immer gleich
- der Komödienstadel entsprechend auch
- die Kommentare sind immer gleich
- das tagen bis Mitten in der Nacht, bei der letzten Verhandlungsrunde
- die Lachshäppchen
- das Ergebnis mit dem Besten Tarifvertrag aller Zeiten
- Verdi als Buchsbaum links, sorry ganz links, sorry noch linker
Neu, ist nun womöglich 1 Unkonstante.
Sollte verschmerzbar sein
--- End quote ---
Bin mir jetzt nicht so sicher, ob der Austausch der Lachshäppchen durch Thunfischhäppchen aus der Dose für alle Beteiligten verschmerzbar ist.
ohjeee:
--- Zitat von: KlammeKassen am 17.01.2025 20:04 ---
Mein Kollege letztes Mal auch.
Er ist A11 Endstufe und meine Kollegin, die in E11 ist in Endstufe (ich bin ja erst 3) haben letztes Mal auch festgestellt, dass er netto deutlich mehr hat. Dann meinte er zu ihr, dass aber nicht vergessen werden darf, dass die Krankenkasse noch heftige Abzüge verursacht.
Daraufhin meinte sie "ja bei mir 410 Euro" , er war peinlich berührt, dass er seine 320 Euro als extrem hohen Beitrag angesehen hat.
Faktisch waren später 300 Euro brutto Unterschied vorhanden (beide St.kl. III) - Kinderzuschlag bei ihm mittlerweile weggefallen, da Kinder älter sind.
Vorher war es also noch netter für ihn
--- End quote ---
Lustiger Vergleich.
E11 Endstufe gibts nach 15 Jahren. A11 Endstufe nach 30.
A11 Endstufe (ohne Familienzuschläge etc.) sind in BaWü 4.038,81 €.
E11 Endstufe 3507,01 €, zzgl Jahressonderzahlung, macht Jahresnetto von 44.270,85 € (+ womöglich Gießkanne §18 TVöD, wa?), also im Schnitt 3.689,24 € Netto im Monat.
Stundenbereinigt:
A11 mit 95,12% (39h) Arbeitszeit: 3.782,51 € - PKV also ca. 3.500 €. Der Angestellte E11 hat also 190€/Monat netto mehr.
anders herum, E11 mit 105% AZ: 46.202,87 Jahresnetto, macht 3.850,24 €.
Beamte, verheiratet, 2 Kinder in A11 Endstufe = 4.123,98 € netto, abzgl. ca. 400 PKV, macht 3.700 netto.
Selbst mit 2 Kindern hat der Angestellte Kollege mehr netto als der Beamte in BaWü.
ja, unglaublicher Vorteil der Beamten oder so. Kannst ja noch ausrechnen, in welcher Erfahrungsstufe der Beamte nach 15 Jahren ist, wenn du schon in der Endstufe bist.
brutal mehr netto beim Beamten, wirklich! Weil mein Kollege hats gesagt!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version