Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (855/1171) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: SusiE am 23.01.2025 15:29 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.01.2025 15:24 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.01.2025 15:06 ---Stundensammeln ist eine Superlösung.

Die Leute schön unbezahlt mehrarbeiten lassen. Die "teuren Kollegen" dann früher in Rente schicken. Und den Spaß dann durch die Sozialsysteme tragen lassen.

--- End quote ---

 ;D ;D ;D - sagt der Beamte, der vom Staat für jedes Kind eine Zulage bekommt ;)

Ist ja ein Ansparsystem. Wenn der so in ein LAZ-Konto "einzahlende" MA auch wirklich arbeitet, dann verkauft er sich in dieser Zeit unter Wert und der Staat spart wahres Geld! ... Muss er dann natürlich konsequenterweise Rückstellungen draus bilden und dann belastet das mal gar nichts - erst recht nicht die Sozialsysteme!

--- End quote ---

Warum verkaufe ich mich unter Wert?

Beispiel ich habe baue jetzt 7,48 Stunden auf in SuE 14/3, Wert 147€
Feiere diese aber in SuE 14/6 ab, Wert 177€

--- End quote ---

Wenn Du bei einer 40h-Woche nur 37h ausgezahlt bekommst, dann bekommst Du ja weniger Geld als Deine Kollegen, die ein solches Konto nicht befüllen - das wollte ich damit (etwas ungelenk) zum Ausdruck bringen. Bei einer späteren Auszahlung erhälst Du in Deinem Beispiel dann natürlich eine Form von Rendite.

Unser Haus erwirtschaftet auch Überschüsse - ich denke, das ist eine schöne Möglichkeit, den MA etwas zurückzugeben.

@Faunus: siehe oben ;)

@HochlebederVorgang: Ja, magst Du Recht haben ;) - Ich kann auch nicht sagen, wie man das zwischen meinem AG und dem für die Bezahlung zuständigem Landesamt ausgestaltet. Jedenfalls tangiert es die Sozialsysteme nicht. Ich finde es eine ganz nette Idee - die sogar ganz ohne "Zwang durch Tarif" entwickelt wird. Hier also ein explizites Lob an den AG!

HochlebederVorgang:
Ich glaube statt ständig zu vergleichen, sollte man mal den gemeinsamen Nenner finden.

Und der ist zunächst, dass es keine bewusste Schlechterstellung gibt. Alles was hier im Vergleich diskutiert wird, hat einen Ursprung:

Man möchte möglichst wenig Geld für Personal ausgeben!

Wenn es rechtlich möglich wäre, würden beide das gleiche niedrige Brutto ohne Zuschläge und Sonderzahlungen erhalten.

iATarifangestellter:

--- Zitat von: Faunus am 23.01.2025 16:07 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 23.01.2025 16:01 ---Wir haben ja bei den Tarifverhandlungen mehrere Konstante:

- das Drehbuch ist immer gleich
- der Komödienstadel entsprechend auch
- die Kommentare sind immer gleich
- das tagen bis Mitten in der Nacht, bei der letzten Verhandlungsrunde
- die Lachshäppchen
- das Ergebnis mit dem Besten Tarifvertrag aller Zeiten
- Verdi als Buchsbaum links, sorry ganz links, sorry noch linker

Neu, ist nun womöglich 1 Unkonstante.
Sollte verschmerzbar sein

--- End quote ---

Bin mir jetzt nicht so sicher, ob der Austausch der Lachshäppchen durch Thunfischhäppchen aus der Dose für alle Beteiligten verschmerzbar ist.

--- End quote ---

kommt wohl auf den Thunfisch an, habe ich mir hier im Forum sagen lassen. "Blauflossenthun", oder so, soll sehr hochwertig sein, Thunfisch aus der Dose nicht so wirklich.

Kommt also auf den Thunfisch an.

Faunus:
Wir sind aber nicht in Japan und ganz bestimmt gibt es den nicht aus der Dose (so habe ich es ja geschrieben, um den Blauflossenunsinn zu umgehen! *seufz*)

Faunus:

--- Zitat von: HochlebederVorgang am 23.01.2025 16:12 ---
Man möchte möglichst wenig Geld für Personal ausgeben!



--- End quote ---

Und das Personal möchte möglichst viel Geld für möglichs wenig Arbeitsstunden.

Liegt wohl in der Natur der Sache.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version