Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (874/1171) > >>

UNameIT:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 11:00 ---Wenn die MitarbeiterInnen im ÖD mit ihrer Situation wirklich unzufrieden wären, würden sie den Streikaufrufen der Gewerkschaften massenhaft folgen. Und zwar unabhängig davon,ob organsiert oder auch nicht.

Tun Sie aber nicht- maximal 10%. Dass die vka den Gewerkschaften jeden Tag genüsslich auf´s Butterbrot schmiert, dass ca. 90% nicht streiken und wohl zufrieden sind,  gehört leider zur Wahrheit.

--- End quote ---

Nö, wir gehen einfach nach und nach - Abgang von circa 10% im Jahr in unserer IT Abteilung.

Wieso sollten wir Streikaufrufen einer Gewerkschaft folgen, die nur Müll ist. Ich streik doch nicht für Forderungen, die ich nicht unterstütze

NelsonMuntz:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 11:00 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 10:40 ---
Vielleicht sollten Lose zu den Hotelzimmern und Sitzplätzen gezogen werden - oder ein VKA Mitglied muss bei der Gruppe der Gewerkschaften mitberaten... um mal zu schnallen, dass die schlechte finanzielle Lage nicht an den Angestellten liegt

--- End quote ---

Wenn die MitarbeiterInnen im ÖD mit ihrer Situation wirklich unzufrieden wären, würden sie den Streikaufrufen der Gewerkschaften massenhaft folgen. Und zwar unabhängig davon,ob organsiert oder auch nicht.

Tun Sie aber nicht- maximal 10%. Dass die vka den Gewerkschaften jeden Tag genüsslich auf´s Butterbrot schmiert, dass ca. 90% nicht streiken und wohl zufrieden sind,  gehört leider zur Wahrheit.

--- End quote ---

Hat die VKA ja auch Recht - was daran liegt, dass verdi auch gar kein gesondertes Interesse an spezifischen Problemen in den höheren EG hat. Ist so eine Henne-Ei-Geschichte ;)

Deshalb arbeitet mein AG (eigentlich nur E10+) mit unserem Personalrat auch beständig und erfolgreich an der Verbesserung der nicht-monetären Rahmenbedingungen der Arbeit. Ich mag meinen AG viel lieber als verdi! ;)

JahrhundertwerkTVÖD:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 10:35 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 24.01.2025 09:18 ---
Bin leider kein Jurist, aber ich denke dass es Betrug ist wenn eine Gewerkschaft behauptet für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte zu verhandeln, aber ihre Forderungen nachweislich zu Ungunsten der EG`s ab E9 sind.

--- End quote ---

Wenn´s Betrug ist- wie Sie seit Jahren "denken"  - warum zeigen Sie verdi nicht endlich an ? Und Sie erklären ihrem AG, dass Sie kein Gewerkschaftsmitglied sind und für sich selber verhandeln wollen. Und wenn er dies nicht will, verklagen Sie auch Ihren AG .Oder noch besser: kündigen Sie einfach. Alles besser als nur zu lamentieren, was andere für Sie nicht tun und ständig in der Opferrolle zu verbleiben.

Gleichwohl sind auch die Mitglieder genervt, dass öffentlich immer wieder erklärt wird, dass quasi für "alle" verhandelt wird. Ich habe zuletzt unseren Sekretär aufgefordert darauf hinzuwirken, das Wording zu verändern. Wenn nur ca. 15% organisiert sind, können sich die Forderungen der Gewerkschaften in Summe auch nur auf die ca. 15 % Mitglieder beziehen. Wie hoch die Kosten für die restlichen ca. 85% sind und wie dies finanziert werden soll , ist doch das fucking Problem der AG- nicht der Gewerkschaften.

--- End quote ---

Lieber Kollege Daseinsvorsorge.
Ich habe bereits mehrfach erklärt dass ich AT vergütet werde und es mich persönlich nicht betrifft.
Ich verhandle selbst für mich.

Mir geht es einzig und allein um die mir unterstellten und nach TVÖD vergüteten Kollegen und hier bleibe ich bei meiner Meinung dass Verdi mit dem TVÖD Bockmist baut.

Da bereits jetzt, wie prognostiziert, erneut das Jammern und Unverständnis der Gewerkschaft los geht dass so wenige bereit sind zu streiken zeigt mal wieder wie borniert und engstirnig die Denkweise ist.
Wer ist den so blöd Mitglied einer Gewerkschaft zu werden, welche bei jeder Tarifverhandlung gegen die Interessen und Bedürfnisse der Kollegen ab E9 verhandelt? Ach ja, die höheren Mitgliedsbeiträge nimmt Verdi dankend an.

Ganz klipp und klar.
Verdi behauptet für alle Beschäftigten zu verhandeln, dann sollen sie dies auch gefälligst tun!!!!

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 24.01.2025 11:19 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 10:35 ---
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 24.01.2025 09:18 ---
Bin leider kein Jurist, aber ich denke dass es Betrug ist wenn eine Gewerkschaft behauptet für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte zu verhandeln, aber ihre Forderungen nachweislich zu Ungunsten der EG`s ab E9 sind.

--- End quote ---

Wenn´s Betrug ist- wie Sie seit Jahren "denken"  - warum zeigen Sie verdi nicht endlich an ? Und Sie erklären ihrem AG, dass Sie kein Gewerkschaftsmitglied sind und für sich selber verhandeln wollen. Und wenn er dies nicht will, verklagen Sie auch Ihren AG .Oder noch besser: kündigen Sie einfach. Alles besser als nur zu lamentieren, was andere für Sie nicht tun und ständig in der Opferrolle zu verbleiben.

Gleichwohl sind auch die Mitglieder genervt, dass öffentlich immer wieder erklärt wird, dass quasi für "alle" verhandelt wird. Ich habe zuletzt unseren Sekretär aufgefordert darauf hinzuwirken, das Wording zu verändern. Wenn nur ca. 15% organisiert sind, können sich die Forderungen der Gewerkschaften in Summe auch nur auf die ca. 15 % Mitglieder beziehen. Wie hoch die Kosten für die restlichen ca. 85% sind und wie dies finanziert werden soll , ist doch das fucking Problem der AG- nicht der Gewerkschaften.

--- End quote ---

Lieber Kollege Daseinsvorsorge.
Ich habe bereits mehrfach erklärt dass ich AT vergütet werde und es mich persönlich nicht betrifft.
Ich verhandle selbst für mich.

Mir geht es einzig und allein um die mir unterstellten und nach TVÖD vergüteten Kollegen und hier bleibe ich bei meiner Meinung dass Verdi mit dem TVÖD Bockmist baut.

--- End quote ---

Tja- im hohen Alter wird man vergesslicher. Ihre Meinung  zu verdi dürfen Sie ja auch haben- aber wie hilft die konkret ihren Mitarbeiterinnen zur Verbesserung?

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: UNameIT am 24.01.2025 11:11 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 24.01.2025 11:00 ---Wenn die MitarbeiterInnen im ÖD mit ihrer Situation wirklich unzufrieden wären, würden sie den Streikaufrufen der Gewerkschaften massenhaft folgen. Und zwar unabhängig davon,ob organsiert oder auch nicht.

Tun Sie aber nicht- maximal 10%. Dass die vka den Gewerkschaften jeden Tag genüsslich auf´s Butterbrot schmiert, dass ca. 90% nicht streiken und wohl zufrieden sind,  gehört leider zur Wahrheit.

--- End quote ---

Nö, wir gehen einfach nach und nach - Abgang von circa 10% im Jahr in unserer IT Abteilung.

Wieso sollten wir Streikaufrufen einer Gewerkschaft folgen, die nur Müll ist. Ich streik doch nicht für Forderungen, die ich nicht unterstütze

--- End quote ---

Bei der wirtschaftliche  Lage werden jetzt nicht mehr viele gehen: Ürigens darauf hoffen auch die AGs. Ich habe hier auch schon seit langem nichts mehr davon gelesen. Solche Ankündigungen erfolgen wohl nur dann, wenn es wirtschaftlich gut läuft.

Aber wenn nicht massenhaft gestreikt wird- wie sollen besere Ergebnisse erzielt werden?Teilen Sie uns mit, welche andere Möglichkeiten außer Streik den AN zur Verfügung stehen - DANKE

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version