Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (873/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: iATarifangestellter am 24.01.2025 09:37 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 24.01.2025 09:14 ---Wette heute gibts kein Angebot und nur blödes gerede?  ???

--- End quote ---

Detailliert wird das so ablaufen:

Verdi: "Willkommen bei unserer Verhandlungsrunde. Wir haben jetzt vier Stunden Zeit bis zum Abendessen, als erläutern wir die seit Monaten bekannte Forderung vermutlich zwischen 18 - 26x erneut. Diese beträgt......blaa blaa"

VKA: "Ok, das ist schön. Wir bieten.....äh Moment, wir sehen gerade, wir haben gar kein Angebot dabei, also können wir gar nichts anbieten. Wir dachten eigentlich wir treffen uns hier zur Verköstigung der Lachshäppchen?"

Verdi: "Ja die Lachshäppchen sind schon da, die wollten wir aber gemeinsam erst nach einem Angebot ihrerseits verspeisen"

VKA: "Oh mmmh, also wir haben kein Angebot. Vielleicht haben wir im März eins aber das ist nicht ganz sicher, wir müssen uns erstmal beraten. Was machen wir denn jetzt?"

Verdi: "Mmmh gute Frage, die Lachshäppchen werden uns auf keinen Fall bis 18 Uhr reichen. Ich schlage vor ich frage beim Hotel nach, ob wir das 5-Gänge-Abendessen nicht schon auf 16:30 Uhr vorverlegen können, dann könnten wir alle um spätestens 17:30 Uhr die Heimfahrt antreten"

VKA: "Das wäre eine wundervolle Idee. Die Lachshäppchen machen einen köstlichen Eindruck, es wäre sagenhaft, diese schon jetzt verspeisen zu können. Aber das mit der Heimfahrt verstehe ich nicht ganz, wir haben alle jeweils eine Suite gebucht, mit Pool im Zimmer und Room-Service, ihr nicht?"

Verdi: "Wir haben auch die Suiten gebucht, aber wir haben uns entschieden, doch lieber nach Hause zu fahren. Die Buchungen brauchen wir jetzt auch nicht mehr stornieren, die sind ja eh schon bezahlt".

VKA: "Ok, verstehe. Wer hat denn bei Ihnen die ganzen Suiten bezahlt und wieso gibt es nur ein 5-Gänge-Abendessen?"

Verdi: "Naja, die Suiten haben ordentlich aufgeschlagen, da mussten wir den Schein wahren und etwas "einsparen" hihihihih. Im Prinzip spielt das keine Rolle, weil das ja die anderen bezahlen, so wie bei euch auch"

VKA: "Stimmt, bei uns zahlen das auch die anderen. Also wir auf keinen Fall, dann müssen es ja die anderen sein, also die die arbeiten. Die wollen ja schließlich auch was von uns, also sollen sie gefälligst zahlen. Was haben die Lachshäppchen eigentlich gekostet?"

Verdi: "Oh DAS wollen Sie gar nicht wissen. Nun gut, ich wünsche uns einen delikaten Gaumenschmaus, das Lachshäppchenbuffet ist somit eröffnet."

VKA: "Warten Sie mal, wir müssen es noch medienwirksam so verpacken, als hätten wir die ganze Nacht bis einschließlich Sonntag schwere und harte Verhandlungen geführt. Nicht dass das hier noch alles auffliegt!"

Verdi: "Stimmt, wir machen es so: wir fahren später heim, schleichen uns hier raus und ihr bleibt hier und bestecht das Hotelpersonal und zwar so gut, dass auch die behaupten, wir hätten die ganze Nacht lautstark diskutiert. Abgemacht?

VKA: "Ok abgemacht. Na dann, guten Appetit."

-- Verhandlungsrunde beendet --

--- End quote ---

Bitte mehr davon  :D :D :D :D :D :D :D :D
Unterhalte uns gerne weiter damit

KlammeKassen:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 24.01.2025 10:02 ---Alternativ könnten die Verhandlungen auch in den Clubs durchgeführt werden

Beginnend mit der "Early Bird Party" wird das Lachshäppchenbuffet eröffnet, weiter geht es mit der "Fisch sucht Fahrrad Party" zum besseren kennenlernen der Verhandlungsrunde. Gemeinsam wird auf der "Millenium Memories Party" über die guten alten Zeiten sinniert um abschließend in der "Psychedelic Cumbia Party" auf den Tischen zu tanzen.

--- End quote ---

Karin, Niklar, Ulrich und Frank kennen sich vom letzten Mal bereits.
Vielleicht sollten Lose zu den Hotelzimmern und Sitzplätzen gezogen werden - oder ein VKA Mitglied muss bei der Gruppe der Gewerkschaften mitberaten... um mal zu schnallen, dass die schlechte finanzielle Lage nicht an den Angestellten liegt

iATarifangestellter:

--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 10:36 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 24.01.2025 09:37 ---
--- Zitat von: DerTechniker am 24.01.2025 09:14 ---Wette heute gibts kein Angebot und nur blödes gerede?  ???

--- End quote ---

Detailliert wird das so ablaufen:

Verdi: "Willkommen bei unserer Verhandlungsrunde. Wir haben jetzt vier Stunden Zeit bis zum Abendessen, als erläutern wir die seit Monaten bekannte Forderung vermutlich zwischen 18 - 26x erneut. Diese beträgt......blaa blaa"

VKA: "Ok, das ist schön. Wir bieten.....äh Moment, wir sehen gerade, wir haben gar kein Angebot dabei, also können wir gar nichts anbieten. Wir dachten eigentlich wir treffen uns hier zur Verköstigung der Lachshäppchen?"

Verdi: "Ja die Lachshäppchen sind schon da, die wollten wir aber gemeinsam erst nach einem Angebot ihrerseits verspeisen"

VKA: "Oh mmmh, also wir haben kein Angebot. Vielleicht haben wir im März eins aber das ist nicht ganz sicher, wir müssen uns erstmal beraten. Was machen wir denn jetzt?"

Verdi: "Mmmh gute Frage, die Lachshäppchen werden uns auf keinen Fall bis 18 Uhr reichen. Ich schlage vor ich frage beim Hotel nach, ob wir das 5-Gänge-Abendessen nicht schon auf 16:30 Uhr vorverlegen können, dann könnten wir alle um spätestens 17:30 Uhr die Heimfahrt antreten"

VKA: "Das wäre eine wundervolle Idee. Die Lachshäppchen machen einen köstlichen Eindruck, es wäre sagenhaft, diese schon jetzt verspeisen zu können. Aber das mit der Heimfahrt verstehe ich nicht ganz, wir haben alle jeweils eine Suite gebucht, mit Pool im Zimmer und Room-Service, ihr nicht?"

Verdi: "Wir haben auch die Suiten gebucht, aber wir haben uns entschieden, doch lieber nach Hause zu fahren. Die Buchungen brauchen wir jetzt auch nicht mehr stornieren, die sind ja eh schon bezahlt".

VKA: "Ok, verstehe. Wer hat denn bei Ihnen die ganzen Suiten bezahlt und wieso gibt es nur ein 5-Gänge-Abendessen?"

Verdi: "Naja, die Suiten haben ordentlich aufgeschlagen, da mussten wir den Schein wahren und etwas "einsparen" hihihihih. Im Prinzip spielt das keine Rolle, weil das ja die anderen bezahlen, so wie bei euch auch"

VKA: "Stimmt, bei uns zahlen das auch die anderen. Also wir auf keinen Fall, dann müssen es ja die anderen sein, also die die arbeiten. Die wollen ja schließlich auch was von uns, also sollen sie gefälligst zahlen. Was haben die Lachshäppchen eigentlich gekostet?"

Verdi: "Oh DAS wollen Sie gar nicht wissen. Nun gut, ich wünsche uns einen delikaten Gaumenschmaus, das Lachshäppchenbuffet ist somit eröffnet."

VKA: "Warten Sie mal, wir müssen es noch medienwirksam so verpacken, als hätten wir die ganze Nacht bis einschließlich Sonntag schwere und harte Verhandlungen geführt. Nicht dass das hier noch alles auffliegt!"

Verdi: "Stimmt, wir machen es so: wir fahren später heim, schleichen uns hier raus und ihr bleibt hier und bestecht das Hotelpersonal und zwar so gut, dass auch die behaupten, wir hätten die ganze Nacht lautstark diskutiert. Abgemacht?

VKA: "Ok abgemacht. Na dann, guten Appetit."

-- Verhandlungsrunde beendet --

--- End quote ---

Bitte mehr davon  :D :D :D :D :D :D :D :D
Unterhalte uns gerne weiter damit

--- End quote ---

Das es sicher 4-5 Verhandlungsrunden geben wird, könnte es durchaus 4-5 detaillierte Fortsetzungen geben.

Das (Happy) End(e) wird uns alle überraschen.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 10:40 ---
Vielleicht sollten Lose zu den Hotelzimmern und Sitzplätzen gezogen werden - oder ein VKA Mitglied muss bei der Gruppe der Gewerkschaften mitberaten... um mal zu schnallen, dass die schlechte finanzielle Lage nicht an den Angestellten liegt

--- End quote ---

Wenn die MitarbeiterInnen im ÖD mit ihrer Situation wirklich unzufrieden wären, würden sie den Streikaufrufen der Gewerkschaften massenhaft folgen. Und zwar unabhängig davon,ob organsiert oder auch nicht.

Tun Sie aber nicht- maximal 10%. Dass die vka den Gewerkschaften jeden Tag genüsslich auf´s Butterbrot schmiert, dass ca. 90% nicht streiken und wohl zufrieden sind,  gehört leider zur Wahrheit.

iATarifangestellter:

--- Zitat von: iATarifangestellter am 21.01.2025 15:56 ---
--- Zitat von: NelsonMuntz am 21.01.2025 15:49 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 21.01.2025 15:23 ---Ich kann nur für mich urteilen, ich komme aus der PW, habe viele Firmen durch und immer weniger verdient als im öffentlichen Dienst (bin E9c/4).

2012 habe ich mit 1700€ BRUTTO angefangen, das waren dann 1100€ netto. Mein maximales Gehalt in der PW lag trotz Weiterbildung bei 3600€ Brutto. Also verdiene ich jetzt wesentlich mehr und arbeite noch dazu pro Woche eine Stunde weniger.

Wenn man allerdings direkt im öD anfängt, wird man eben hochgeboren und dann geht die Jammerei auch viel früher los.

Das niemand Kaufkraft verlieren will, ist klar. Um Kaufkraft zu erhalten würde ich mich allerdings niemals auf Gewerkschaften verlassen (Stichwort zentrale Entitäten), sondern mich grundsätzlich anders positionieren, s. Diskussion weiter oben.

Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn es in Summe 6% oder mehr werden

--- End quote ---

Ich komme auch aus der pW, habe dazu auch einige Jahre selbständig gewirkt. Der öD hat mich erstmalig mit einem Tarif konfrontiert ;)

Ich finde die Bezahlung weitestgehend OK, wenn ich das in meinem Fall mit Gehältern UND den Anforderungen in der pW vergleiche. Ich verdiene hier durchaus etwas weniger, aber es gibt eben Elemente im öD, die das Leben etwas "gemütlicher" gestalten. Ferner habe ich wirklich phantastische Rahmenbedingen bei der Arbeitszeitgestaltung, HomeOffice etc., da gibt sich mein AG (unabhängig von Gewerkschaften) wirklich viel Mühe.

Zum Kaufkrafterhalt: Natürlich ist das ein Ideal, aber final gibt es ja kein Anrecht darauf. Die letzte große Teuerung hatte nun bekanntermaßen externe Ursachen - da wird es dann schwierig, allen AN in allen Branchen eine kompensative Entgelterhöhung zukommen zu lassen. Final wird das dann auch nicht mehr über die Gewerkschaften, sondern über die Politik zu steuern sein. Da haben wir alle unsere Meinungen (wobei Alfi korrekt erkannt hat, dass meine die richtige ist ;)), aber am Ende hat das dann nichts mehr mit den Tarifverhandlungen zu tun.

Zu BTC: Habe ich auch ein klein wenig im Portfolio. Ist für mich aber ein spekulatives Asset, weil faktisch kein Gegenwert besteht. Primäres Asset ist und bleibt meine Immobilie.

--- End quote ---

Es wandelt sich, vom spekulativen Asset zu einem ernsthaften Finanzinstrument. Wenn das alles so weitergeht, wirst Du mit dem "klein wenig" bald eine weitere Immobilie bar bezahlen können. Ich sage nur "strategische Bitcoin Reserve" und auch Aussagen von großen Vermögensverwaltern früher "BTC ist hochriskant" zu heute "2-5% BTC sollten in jedem Portfolio sein".

Die nächsten Jahre werden es zeigen, schade nur, dass Deutschland den Zug wieder verpasst.

--- End quote ---

OFFTOPIC: es ist soweit ;)
https://www.heise.de/news/USA-Trump-laesst-Einrichtung-einer-nationalen-Reserve-fuer-Bitcoin-Co-pruefen-10254888.html

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version