Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
DSSG:
--- Zitat von: Burnzie am 24.01.2025 16:36 ---
--- Zitat von: SchampusLafo am 24.01.2025 16:34 ---
--- Zitat von: Burnzie am 24.01.2025 16:30 ---Bin mal wieder in Jauch-City vor Ort.
Man munkelt dass es diesmal eine ganz ganz schnelle Einigung geben wird. Bezüge erhöhen sich nur minimal, dafür werden alle Freizeitforderungen erfüllt.
--- End quote ---
Endlich mal was on topic hier!
--- End quote ---
Jop, wer mich kennt weiß dass ich immer heisse Insiderinfos habe.
Um 18 Uhr soll es erste Statements geben. Gefühlt wird es ne Nullrunde, aber 33 Tage Urlaub
--- End quote ---
Endlich ist MrBurnz wieder da! 8)
Burnzie:
--- Zitat von: Tarifgeist am 24.01.2025 16:47 ---Verdi hat doch nix von mehr Urlaub...von überproportionalen Sockelerhöhung für die Hauptklientel jedoch schon....deswegen glaube ich es nicht
--- End quote ---
Glauben kannst du in der Kirche, ich liefere brandheisse Fakten von direkt vor Ort.
18 Uhr!
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 24.01.2025 13:06 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 23.01.2025 20:22 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 23.01.2025 16:02 ---
--- Zitat von: ohjeee am 23.01.2025 15:41 ---Und offenbar, wie in der Vergangenheit auch schon gezeigt, hast du nach wie vor nicht Prozentrechnen verstanden, akzeptierst nach wie vor nicht, dass Beamte und Angestellte andere Einkommenssteuertabellen zugrunde gelegt bekommen, usw.
--- End quote ---
Ich weise darauf hin, dass Beamte und Angestellte exakt den gleichen steuerlichen Regelungen unterworfen sind.
Die zwei Tabellen sind nur eine Vereinfachung, so dass was bei dem einem was abgezogen wurde, was sein zvE reduziert.
Und durch die Steuerprogression und bei Überschreitung von BBG verändert sich das Verhältnis Netto Brutto Erhöhung.
Und natürlich ist bei einem Beamten Nominal mehr über bei einer 10% Erhöhung gegenüber dem Angestellten mit gleichem Brutto.
--- End quote ---
Wie kannst du hier sowas wirklich behaupten?
Das geht nicht! ohjeeee wird ausflippen und dich wegen Fakenews verklagen.
Bei mir läuft es wie bei dir.... ich weiß nicht warum bei ohjeee das nicht so ist, dass bei ihm bei der gleichen Prozenterhöhung nicht mehr übrig bleibt als beim vergleichbaren Angestellten.
Das einzige, wie ich mir das erklären könnte, wäre, dass die Gehälter bei ihm falsch abgerechnet werden. Entweder werden den Angestellten bei ihm in der Behörde keine Sozialabgaben abgezogen oder er bekommt einen extra hohen Steuerabzug, damit er nicht mehr übrig hat als der Angestellte.
Das riecht aber schon sehr nach Verschwörungstheorie.
Ich habe nach wie vor nichts gegen Beamte, finde es nur nicht fair, dass sich die Systeme immer weiter auseiannderentwickeln, da insbesondere bei uns alle Aufgaben auch von Angestellten wahrgenommen werden (Polizei, Richter etc. ist ja okay)
--- End quote ---
Auch die Berechnung bist du / MoinMoin schuldig. zieh doch bitte die Zahlen hier aus den Rechnern raus und poste die. Dürfte doch nicht so schwierig sein, oder? Hast du das mit dem zu versteuernden Einkommen und der Einkommenssteuertabelle B überhaupt begriffen?
Eine Erhöhung A11 St. 10 (BW) von 5% macht 3.936,53 € zu 4.091,63 € aus, also 155,10 €.
E11 St. 6 (ohne KV): 4.083,67 € zu 4.238,69 €, also 155,02 €.
Mit GKV: 3.504,45 € zu 3.660,32 €, also ein Plus von 155,87 €.
Soll ich dir die Zahlen interpretieren, oder schaffst du das allein?
--- End quote ---
Bruttoerhöhung von 5 %
5.000 Euro auf 5.250 Euro
=> netto bei STkl. I ohne Kinder ergibt das:
die Erhöhung beträgt folglich 250 Euro, das ergibt
- 8,525 % KV = 21,31 Euro
- 1,8 + 0,6 = 2,4 % PV = 6,00 Euro
- 9,3 % RV = 23,25 Euro
- 1,3 % AV = 3,25 Euro
- 1,81 % VBL = 4,53 Euro
- LST = 75,16 Euro (Differenz allg. Lohnsteuertabelle zwischen 5.000 und 5.250)
=> bei 5.000 Euro sind es 833,00 Euro, bei 5.250 Euro = 908,16 Euro
250,00 - 21,31 - 6,00 - 23,25 - 3,25 - 4,53 - 75.16 = 116,50 Euro bleiben netto
Beamter zahlt hierdurch nicht mehr KV, es ändert sich nur die Steuer
Differenz besondere Lohnsteuertabelle = 98,17 Euro
=> bei 5.000 Euro sind es 1.120,83 Euro, bei 5.250 Euro = 1.219,00 Euro
250 - 98,17 = 151,13 Euro
FAZIT:
Bei einer Erhöhung um 5 % bei einem Gehalt von 5.000 Euro in Steuerklasse I ohne Kinder verbleiben dem Angestellten 116,00 Euro und dem Beamten 151,13 Euro.
Jetzt das Merkwürdige hieran.
Die Beamten im Forum sagen: Die 151,13 Euro sind weniger oder höchstens gleichgut wie die 116,00 Euro mehr
Die Angestellten sagen: Die 116,50 Euro sind definitiv weniger als die 151,13 Euro
Beim Beamten bleiben durch die Erhöhung: 60,45 %
Beim Angestellten bleiben durch die Erhöhung: 46,60 %
Richtig ist, dass der Beamte etwas mehr (mehr) Steuer bezahlt, der Angestellte aber insgesamt von der Erhöhung mehr abgibt.
Genau das ist es, was dir auch immer alle hier gesagt haben. Von einer gleichen Erhöhung bleibt dem Beamten mehr netto.
Ich denke nun ist aber wirklich
Q.E.D
Und du siehst es endlich mal ein.
Für mich ist es auch kein Bashing, sondern eine reine Feststellung. Ich weiß halt nur nicht, warum man als Beamter nicht einfach dazu stehen kann, dass man besser als der Angestellte wegkommt (Pension und PKV kommen ja auch noch on Top).
PS: Die Lohnsteuertabelle, die ich verwendet habe, stammt aus 2024. Habe noch keine aktuelle offizielle gefunden.
ABER: Für beide (allgemeine + besondere) habe ich die 2024er genutzt
Burnzie:
--- Zitat von: DSSG am 24.01.2025 16:56 ---
--- Zitat von: Burnzie am 24.01.2025 16:36 ---
--- Zitat von: SchampusLafo am 24.01.2025 16:34 ---
--- Zitat von: Burnzie am 24.01.2025 16:30 ---Bin mal wieder in Jauch-City vor Ort.
Man munkelt dass es diesmal eine ganz ganz schnelle Einigung geben wird. Bezüge erhöhen sich nur minimal, dafür werden alle Freizeitforderungen erfüllt.
--- End quote ---
Endlich mal was on topic hier!
--- End quote ---
Jop, wer mich kennt weiß dass ich immer heisse Insiderinfos habe.
Um 18 Uhr soll es erste Statements geben. Gefühlt wird es ne Nullrunde, aber 33 Tage Urlaub
--- End quote ---
Endlich ist MrBurnz wieder da! 8)
--- End quote ---
So nämlich!
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 24.01.2025 13:29 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.01.2025 13:13 ---
--- Zitat von: iATarifangestellter am 24.01.2025 06:36 ---Ich glaube einfach so langsam, dass Beamte nicht wissen was Sozialabgaben sind, weil sie außer der KV nichts kennen. Deshalb wird behauptet, die Nettoeinkünfte wären bei gleichem Brutto auch gleich.
Einfach mal zwei annährend identische Gehaltszettel nebeneinander legen, eine von einem Beamten und eine von einem Tarifangestellten. Haben wir hier im Büro nach laaaaaanger, ermüdender Diskussion auch gemacht. Da hat der verbeamtete Kollege große Augen bekommen.
Verglichen wurde übrigens
A10 Stufe 9 mit 4410,46€ (2024)
E 9b Stufe 4 mit 4429,89€ (2024)
Der Beamte hatte in dem Fall sogar WENIGER Brutto, aber wesentlich mehr netto raus als der Angestellte.
Es ist so offensichtlich, dass die Diskussion an sich schon zermürbend ist. Das ist wie wenn ich sage Vögel können nicht fliegen, die laufen nur durch die Gegend, mich aber stetig weigere einfach mal aus dem Fenster zu schauen.
Keine Ahnung was die Diskussionen sollen. Vielleicht werden auch Steuern und Sozialabgaben einfach in einen Topf geworfen und für das Gleiche gehalten.
Aber ich bin da jetzt raus :D die unumstößliche, faktische Wahrheit, in Zahlen bewiesen ist, dass Beamte netto mehr raus haben, beim selben Bruttolohn.
--- End quote ---
Hoffentlich liest Kollege ohjeee diesen Beitrag endlich mal.
Und sollte sich vielleicht von seinen angestellten Kollegen mal die Abrechnungen zeigen lassen. Dann würde wahrscheinlich noch sowas kommen wie "für das Netto würde ich nicht mal morgens aufstehen"
--- End quote ---
Mal abseits davon, dass vom Schreibstil, Häufigkeit und Art bei mir eh der Verdacht naheliegt, dass du dir einfach einen zweiten Account gemacht hast... naja.
mal wieder sehr zielführend...
A10 St. 9 sind (in BaWü) nach 27 Jahren(!).
EG 9b St. 4 hat man nach 10 Jahren.
Analog A10 St. 4 (da steckt man nach 10J nämlich noch drin) sind es 3.897,93 € brutto im Monat. Oder eben E9b St. 6 nach bereits 15J(!) sind 5.018,11 €. Und die 2h Mehrarbeit sind noch gar nicht drin.
Meine Güte, macht euch doch nicht lächerlicher als es eh schon ist. Peinlich, echt.
--- End quote ---
Möchtest du dann vielleicht auch berücksichtigen, dass der Angestellte entweder erst einen AII noch machen musste oder alternativ ein Studium machen musste?
Im normalen Studium Da null Euro oder bisschen Werkstudentenjob-Gehalt, während der Beamte chillig Bezüge bekommt und das Studium bezahlt bekommt.
Für den AII ist der Angestellte zumindest noch während des AII ganz bestimmt nicht in EG9b, also nichts mit 15 Jahren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version