Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
UNameIT:
@Iunius & @öfföff:
Die Politiker sind großartig darin Geld rauszuschmeißen, für Wahlgeschenke oder auch für Fehlkäufe. In den letzten Jahren wurden bei uns im Bundesland bestimmt 3-4Millionen Euro in Fehlkäufe investiert. In Dinge, die unbedingt beschafft werden mussten, obwohl die Mitarbeiter explizit davon abgeraten haben. Dinge die jetzt rumliegen und als Verlust abgeschrieben werden. Aber für das Personal ist kein Geld da? Der größte Fehler ist das an den Kommunalen Spitzen Berufspolitiker stehen und keine Fachleute. Bei dem Punkt wo sie sich eingearbeitet haben, wechseln schon wieder die Personen - und viele wollen einfach ihre politische Agenda durchbringen.
Frag da nur Mal den Bund der deutschen Steuerzahler, oder schau ein paar Folgen "extra-3".
Dafür ist Geld da, aber nicht für die Mitarbeiter? Ich kann dir nur bei einem Punkt zustimmen, der TVöD gehört überarbeitet.
cinderella:
--- Zitat von: öfföff am 26.01.2025 00:39 ---
--- Zitat von: Iunius am 25.01.2025 17:32 ---Sehen wir der Tatsache ins Gesicht, dass in diesen Verhandlungen nicht mehr herauskommen wird als 3% und ein halber bis ganzer Tag "frei oder Geld".
Das liegt an den Umständen (wie der Bundestagswahl und den klammen Kassen) aber auch am Druck der Länder es jetzt bloß nicht zu übertreiben denn im Folgenden verhandeln dann ja auch die Länder und da zeigt sich doch folgendes Bild:
Rechnet man Kassenlage gegen Pensionsansprüche sind 2 Bundesländer 2029 und 9 bis 2036 schlicht pleite. Wobei "pleite" hier mit Handlungsunfähig umschrieben werden kann.
Städte, Gemeinden und Kreise können sich jetzt schon ihre horrenden Personalkosten kaum leisten und es werden mehr und mehr. Einfachste Jobs in öffentlichen Verwaltungen gehen raus mit E6 und wenn Bürgerkontakt noch dokumentiert werden muss wirds schnell die E7 (Beispiel Sekretariate).
Persönliche Leistung lohnt sich dabei nicht und während die "freie Wirtschaft" mindestens 69€ für den Handwerker in Rechnung stellt zahlt die Stadt im Bauhof dabei dann aber trotzem "nur" 22€ pro Stunde.
Viel politisch, klar, aber auch hausgemacht.
Ich sitze hier an einem "Scharnier" zwischen Land und Kommune und ich kann euch sagen: es ächzt an allen Ecken und Enden und jedes Prozent Personalkosten mehr dreht unsere persönliche "Weltuntergangsuhr" höher zur 12.
Es wäre viel mehr eine Neufassung dieses Jahrhundertfehlers TVöD und TV-L nötig und eine echte Revolution im ÖD. Erinnert ihr euch noch daran als wir mit der "Troika" die Griechen retteten?
Wir wären gut beraten unsere eigenen Vorschläge von damals selbst umzusetzen.
Ich kann nur in unser aller Sinne hoffen die Tarifeinigung bleibt gering.
--- End quote ---
Sehe ich ganz genau so!! Wer zuviel jetzt fordert zerstört das System aus Egoismus. In vielen Bereichen wird schon jetzt viel zu viel bezahlt im öD.
--- End quote ---
Ich seh das anders. Wer jetzt nicht handelt zerstört das System. Wenn wir jetzt mit 0% rausgehen würden, wäre die Situation in 2 Jahren eine andere? Nein. Es würden weniger Mitarbeiter werden, da sich niemand mehr findet und auch viele gehen. Wenn ich von dem Geld nicht leben kann, brauch ich auch nicht arbeiten gehen. Beim Überleben hilft mir dann eh (noch) der Staat.
Die Lösungen für die Finanzprobleme sind nicht bei den Beschäftigten zu finden und zu lösen sondern bei Einnahme und Umverteilung von Geld und dem Aufgabenumfang. Ich muss als Verantwortlicher mal nachdenken auf was ich verzichten will und wo ich mehr Geld herbekomme. Zusätzlich sollte man auch mal über weitere Zusammenschlüsse von Gemeinden nachdenken um den Personalbedarf zu senken.
Wir unterhalten oft Parallelstrukturen die es so nicht bräuchte.
MoinMoin:
--- Zitat von: bebolus am 25.01.2025 15:39 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 26.10.2024 13:51 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 26.10.2024 13:27 ---Nein, das wüsstest du auhttps://forum.oeffentlicher-dienst.info/Smileys/default/huh.gifch, wenn du meine Beiträge liest.
--- End quote ---
Dann war es halt nur eine verwirrende Zitation meine Aussage und deine hatte da dann keinen direkten Bezug zu, wie FearOfTheDuck bemerkte.
--- End quote ---
Da Du nicht im ÖD bist,
--- End quote ---
Du irrst dich einmal mehr.
MoinMoin:
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 25.01.2025 16:06 ---Wichtig ist, endlich raus der Opferrolle.
--- End quote ---
Ich bin kein Opfer
Finde es aber trotzdem wichtig klarzustellen, dass V sich einen Scheissdreck um alle Angestellten kümmert und trotzdem behauptet, dass sie es tun.
Gebe dir aber Recht, dass derjenige, die sich nicht von V vertreten fühlt sich halt eine andere Gewerkschaft suchen muss, die ihn vertritt oder aktiv dafür sorgen muss, dass sich da was ändern.
(Ich sorge lieber dafür, dass meine MINTler in meinem Dunstkreis, die 16.5 bekommen, TVL sei Dank)
Und ja ich nehme die Idee mit, mal ein Schild zu basteln, in dem ich dieses bei der nächsten Folkloreveranstalltung hoch halten kann.
10% für EG10 11% fürEG11 das will das MINT-Volk ;D
Naja, mist Text, mal sehen was mir heute Abend beim Bier einfällt.
Denn auch wenn ich mich nicht vertreten fühle und auch nicht mehr in einer Gewerkschaft bin, nehme ich mein Streikrecht und Demonstrationsrecht war.
Oikos:
--- Zitat von: UNameIT am 26.01.2025 00:49 ---@Iunius & @öfföff:
Die Politiker sind großartig darin Geld rauszuschmeißen, für Wahlgeschenke oder auch für Fehlkäufe. In den letzten Jahren wurden bei uns im Bundesland bestimmt 3-4Millionen Euro in Fehlkäufe investiert. In Dinge, die unbedingt beschafft werden mussten, obwohl die Mitarbeiter explizit davon abgeraten haben. Dinge die jetzt rumliegen und als Verlust abgeschrieben werden. Aber für das Personal ist kein Geld da? Der größte Fehler ist das an den Kommunalen Spitzen Berufspolitiker stehen und keine Fachleute. Bei dem Punkt wo sie sich eingearbeitet haben, wechseln schon wieder die Personen - und viele wollen einfach ihre politische Agenda durchbringen.
Frag da nur Mal den Bund der deutschen Steuerzahler, oder schau ein paar Folgen "extra-3".
Dafür ist Geld da, aber nicht für die Mitarbeiter? Ich kann dir nur bei einem Punkt zustimmen, der TVöD gehört überarbeitet.
--- End quote ---
Auch wenn ich dir insgesamt zustimme:
Die Beispiele von Extra 3 und Co würde ich nicht heranziehen.
Das ist natürlich sehr unterhaltsam, aber ich kenne inzwischen genügend Fälle, wo die Realität doch etwas anders aussieht und Politik/Verwaltung besonders blöd dargestellt werden sollen. Wenn die Bürger dann aber die Wahrheit dahinter kennen würden, würde man es deutlich differenzierter sehen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version