Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1024/1171) > >>

NelsonMuntz:

--- Zitat von: Iunius am 04.02.2025 11:14 ---Wir brauchen aber dringend einer Vereinfachung der Tabelle und eine prozentuale Steigerung die Leistungen abbildet und während die E1&2 in der Realität sowieso zu nahe an der 3 sind können sie auch gleich als neue 3 zusammengefasst werden.
Die +15% verhindern Einbußen und bilden die Differenzierung ab während der Wegfall der Stufen 1-2 allen Berufseinsteigern zu Gute kommt (die das Geld dringend brauchen).
Besser wirds meines Erachtens nicht, das wäre was "ihr" baucht. der TV-L kann dem dann Ende des Jahres folgen.

--- End quote ---

Ich würde die Tabellenanpassung aber nach oben hin durchführen (von mir aus soll die kleinste EG die E5 sein und darüber jede zweite EG entfallen - und selbstverständlich müsste man auch die JSZ entsprechend anpassen). Medial stünde bei Deiner Idee trotz des "Downgrades" dann final eine Entgelterhöhung von 15%! Das ist ein Festschmaus für Bild&Co., aber selbst die moderate Presse wäre entsetzt.

Wir kämen also zu einem ähnlichen Ziel, aber könnten es mit einer "Nullrunde" besser verkaufen!

ohjeee:

--- Zitat von: UNameIT am 04.02.2025 09:20 ---
--- Zitat von: ohjeee am 03.02.2025 14:25 ---Die Schlussfolgerung ist halt auch schlicht falsch. Das mag im Einzelfall auseinander gehen, aber nicht grundsätzlich. Siehe oben EG11 St. 6 zu A11 Stufe 9-12, egal. Da hat der Angestellte absolut und relativ mehr Netto über. Trotz höherer Brutto-Abzüge. Die Aussage ist so wie von dir als absolut dargestellt schlicht Unsinn. Insbesondere wenn man als AN über der Beitragsbemessungsgrenze liegt. In ähnlicher Eingruppierung spielt das vielleicht im mD eine Rolle (da kickt aber auch die PKV prozentual stärker), nicht aber im gD oder gar hD.

--- End quote ---

Das ist eine glatte LÜGE :D :D

E11 Stufe 6 mit ner günstigen 17% KK -> Jahresnetto 44512,75€
A11 Stufe 9 single Baden-Württemberg (exemplarisch) -> JAhresnetto 48453.76 - PKV 3600€ -> 44853,76

Somit hat der Beamte absolut und relativ MEHR GELD in der von dir genannten Konstellation.

--- End quote ---
Junge, junge... Lüüüüge, Lüüüüüüge! Es ging um eine prozentuale Brutto-Lohnerhöhung und was Netto bei beiden über bleibt, und da ist meine Aussage korrekt. so, und jetzt nimmst noch in BaWü 5,1% mehr Arbeitszeit beim Beamten dazu, dann fährt der Angestellte auch in deinem Beispiel deutlich(!) besser. Aber, aber die Abzüge!!!!

LehrerBW:

--- Zitat von: UNameIT am 04.02.2025 09:20 ---
Das ist eine glatte LÜGE :D :D

E11 Stufe 6 mit ner günstigen 17% KK -> Jahresnetto 44512,75€
A11 Stufe 9 single Baden-Württemberg (exemplarisch) -> JAhresnetto 48453.76 - PKV 3600€ -> 44853,76

Somit hat der Beamte absolut und relativ MEHR GELD in der von dir genannten Konstellation.

--- End quote ---

3600 PKV sind wesentlich zu niedrig ich habe mit 70% Beihilfe 3564€ im Jahr…und das ist der Tarif ohne Schnickschnack und Wahlleistungen. Der 50% Kollege dürfte locker bei knapp 6000€ PKV im Jahr landen.

Was auch unterschlagen wird ist, dass der Tarifler seine Rentenbeiträge auch noch steuerlich absetzen kann und somit eine geringere Belastung hat.
Zudem haben wir ne längere Arbeitszeit

BVerfGBeliever:

--- Zitat von: MoinMoin am 04.02.2025 08:04 ---Wie ich geschrieben und gezeigt habe, habe ich natürlich nicht den GKV Satz geändert und einen fiktiven fixen PKV Satz genommen

--- End quote ---

So so, 4800€ von 55.235,88€ (8,69%) ist also in deinen Augen der gleiche "fiktive fixe PKV-Satz" wie 4800€ von 69.779,64€ (6,88%)? Lerne doch bitte erstmal den Unterschied zwischen absoluten und relativen Beträgen!


Ansonsten ging es im Übrigen auch gar nicht um dein faktenfernes Geschreibsel, sondern um die Aussage von @KlammeKassen, dass die Nettogehälter von TVöD-Angestellten und Beamten "immer weiter auseinanderklaffen".

Als Ergänzung zu meinem E12/A12-Beispiel hier mal ein Vergleich zwischen E8 und A8 (Endstufe, ledig, keine Kinder):

- 2015 E8 Stufe 6: Brutto 39.954,65 -> Netto 23.993,80 (nachrichtlich: GKV-Beitrag 264,24)
- 2025 E8 Stufe 6: Brutto 51.546,47 -> Netto 32.048,11 (nachrichtlich: GKV-Beitrag 321,43)

- 2015 A8 Stufe 8: Brutto 37.173,60 -> Netto 29.857,18
- 2025 A8 Stufe 8: Brutto 47.787,84 -> Netto 38.953,84


Das Nettogehalt des E8-Angestellten ist also in den letzten zehn Jahren um 33,57% gestiegen.
Das Nettogehalt des A8-Beamten (ohne PKV) ist hingegen nur um 30,46% gestiegen. Sollten seine PKV-Beiträge um mehr als diesen Faktor gestiegen sein (was bei vielen Beamten der Fall gewesen sein dürfte), liegt sein tatsächlicher Nettozuwachs sogar noch darunter.

Von einem "Auseinanderklaffen" der Nettogehälter zugunsten der Beamten kann ich also auch in diesem Beispiel nichts erkennen, sondern wenn, dann eher das Gegenteil..

UNameIT:

--- Zitat von: LehrerBW am 04.02.2025 11:49 ---
--- Zitat von: UNameIT am 04.02.2025 09:20 ---
Das ist eine glatte LÜGE :D :D

E11 Stufe 6 mit ner günstigen 17% KK -> Jahresnetto 44512,75€
A11 Stufe 9 single Baden-Württemberg (exemplarisch) -> JAhresnetto 48453.76 - PKV 3600€ -> 44853,76

Somit hat der Beamte absolut und relativ MEHR GELD in der von dir genannten Konstellation.

--- End quote ---

3600 PKV sind wesentlich zu niedrig ich habe mit 70% Beihilfe 3564€ im Jahr…und das ist der Tarif ohne Schnickschnack und Wahlleistungen. Der 50% Kollege dürfte locker bei knapp 6000€ PKV im Jahr landen.

Was auch unterschlagen wird ist, dass der Tarifler seine Rentenbeiträge auch noch steuerlich absetzen kann und somit eine geringere Belastung hat.
Zudem haben wir ne längere Arbeitszeit

--- End quote ---



Zitat:
Wie hoch ist der PKV-Beitrag für Beamte?
Bei Beamten und ihren beihilfeberechtigten Angehörigen ist der zu zahlende Beitrag geringer, denn sie müssen in der PKV nur die verbleibenden Restkosten versichern, die nicht von der Beihilfe ihres Dienstherrn übernommen werden. 2023 betrug er für Erwachsene durchschnittlich 232 Euro. In allen Lebensaltern lag er in den Beihilfetarifen immer deutlich unter 300 Euro.

Neuere Zahlen habe ich nicht gefunden, denke aber mit 300€ im Monat sollte der Durchschnitt bedient sein.

Da sich die PKV steuerlich bemerkbar macht (hier nicht eingerechnet) und die Auswirkung der Rentenbeiträge schon in dem Netto einberechnet sind, ist das Argument von dir murks.


VORSCHLAG: WENN IHR DIESE DISKUSSION WEITERFÜHREN WOLLT, DANN MACHT DOCH EINEN NEUEN THREAD AUF! Hier gibt es inzwischen genug, die von dieser Diskussion genug haben.

Das gilt auch für BVERFGBELIEVER

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version