Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
MoinMoin:
--- Zitat von: Farold am 05.02.2025 12:16 ---Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden
--- End quote ---
Meine Kollegen nehmen diesen immer am ersten Tag des Jahres :o
Weil sie jederzeit damit rechnen das er weg ist.
Damals als ich anfing (zu BAT Zeiten) hatte selbst ich als AN noch zwei AZV Tage, dann einen und dann war ich in der pW
MoinMoin:
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.02.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Farold am 05.02.2025 12:16 ---Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.
--- End quote ---
Ja, das sage ich ja. Es wäre ein wirklicher Schlag ins Gesicht, wenn das vom Volumen abgeht.
Mal abgesehen davon, dass es Besoldungsgesetze gibt und sowas gar nichts in einer Tarifrunde zu suchen hat.
Leider hat man keinen Einfluss auf die Gewerkschaft, die uns vertritt.
Die Polizeigewerkschaft ordnet sich ja quasi auch unter und wird von verdi/dbb dann "mitvertreten"
Das System ist hier echt etwas merkwürdig
--- End quote ---
Also in den "Beamten" Gewerkschaften sind auch Angestellte, drum sitzen die da mit rum.
Und es ist natürlich logisch, dass jeder der Mathe kann, weiß, dass der AG am Ende sich einen Pott überlegt, der max ist und dann rechnet er sich halt aus wieviel da als TV Erhöhung von abgeht und was das für die Beamten bedeutet.
Also Volumen Gesamt PersKosten = A
dit is der Kuchen der verteilt wird.
Voll TV = B
Voll Beamte = C
(C besteht natürlich aus C1 und C2 den Pensionären)
Und ?? A wird festgelegt und B+C <= A
Oder B ist <= A- C
Jetzt hat C nix bei den Verhandlungen zu suchen ? Blauäugig - würde ich mal sagen.
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 05.02.2025 12:27 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.02.2025 12:20 ---
--- Zitat von: Farold am 05.02.2025 12:16 ---Dass Verdi bei Tarifverhandlungen für Angestellte eine Reduzierung der Arbeitszeit für Beamte fordert finde ich ziemlich frech zumal das dann am Ende sicher mit einer Reduzierung der Gehaltserhöhung von Tarifbeschäftigten erkauft werden wird. Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden würde denn dieses Sonderopfer wäre der Beamtenschaft ja nicht vermittelbar. Spätestens seit dieser Forderung muss jedem Verdianer klar geworden sein auf wen Verdi bei den Verhandlungen sein Augenmerk liegen hat. Warum also noch Mitglied in dieser Gewerkschaft sein welche unsere Interessen denen der Beamten unterordnet? Verdi ist nichts anderes als der Handlanger des Beamtenbundes und dessen Streikarm. Warum gehen Tarifbeschäftigte für eine Arbeitszeitreduzierung bei Beamte zum Streiken? Kein Beamter würde für die Interessen von Tarifbeschäftigen auch nur einen Finger rühren. Ich bin aus Verdi ausgetreten und das Verhalten dieser Gewerkschaft zeigt mir immer wieder wie richtig diese Entscheidung von mir war.
--- End quote ---
Ja, das sage ich ja. Es wäre ein wirklicher Schlag ins Gesicht, wenn das vom Volumen abgeht.
Mal abgesehen davon, dass es Besoldungsgesetze gibt und sowas gar nichts in einer Tarifrunde zu suchen hat.
Leider hat man keinen Einfluss auf die Gewerkschaft, die uns vertritt.
Die Polizeigewerkschaft ordnet sich ja quasi auch unter und wird von verdi/dbb dann "mitvertreten"
Das System ist hier echt etwas merkwürdig
--- End quote ---
Also in den "Beamten" Gewerkschaften sind auch Angestellte, drum sitzen die da mit rum.
Und es ist natürlich logisch, dass jeder der Mathe kann, weiß, dass der AG am Ende sich einen Pott überlegt, der max ist und dann rechnet er sich halt aus wieviel da als TV Erhöhung von abgeht und was das für die Beamten bedeutet.
Also Volumen Gesamt PersKosten = A
dit is der Kuchen der verteilt wird.
Voll TV = B
Voll Beamte = C
(C besteht natürlich aus C1 und C2 den Pensionären)
Und ?? A wird festgelegt und B+C <= A
Oder B ist <= A- C
Jetzt hat C nix bei den Verhandlungen zu suchen ? Blauäugig - würde ich mal sagen.
--- End quote ---
Ja schon richtig, aber theoretisch geht es ja nur um die Angestellten, da Beamte ja "nur nachziehen" und EIGENTLICH sich die faire Alimentation ja durch Gesetzesanpassungen, die individuelle Sachen (eben nicht nur den TV-Abschluss, meine auch Inflation etc.) berücksichtigen.
Einen TARIF (Tarifrunde) kann man halt nur für Angestellte abschließen.
Die zu vertretende Gruppe vergrößert sich so natürlich, auch wenn die eine Gruppe nicht (während der Arbeitszeit) teilnehmen darf an den effektivsten Maßnahmen.
Ist es auch schon zu BAT-Zeiten so gewesen, dass die system- und inhaltsgleiche Übertragung gefordert wurde?
Da fehlt mir das "Langzeitwissen"
KlammeKassen:
--- Zitat von: MoinMoin am 05.02.2025 12:21 ---
--- Zitat von: Farold am 05.02.2025 12:16 ---Wobei natürlich der FT-Tag bei den Beamten ganz sicher nicht gestrichen werden
--- End quote ---
Meine Kollegen nehmen diesen immer am ersten Tag des Jahres :o
Weil sie jederzeit damit rechnen das er weg ist.
Damals als ich anfing (zu BAT Zeiten) hatte selbst ich als AN noch zwei AZV Tage, dann einen und dann war ich in der pW
--- End quote ---
:D :D
Das wäre natürlich krass, wenn der auf einmal mitten im Jahr entfällt... ;D
Gifty:
--- Zitat von: KlammeKassen am 05.02.2025 10:09 ---
--- Zitat von: Gifty am 05.02.2025 07:55 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 04.02.2025 14:05 ---
--- Zitat von: Gifty am 04.02.2025 07:07 ---So bei uns gehen nun die Informationen zum korrekten Verhalten bzgl. Arbeitskampfmaßnahmen umher. ;D
--- End quote ---
Bade-Württemberg ist viel los momentan oder?
Und in Schleswig-Holstein wohl auch ein wenig.
Ich denke, dass es nach der zweiten Runde auch "größere" Warnstreiks gibt und nicht nur so einzelne kleine Nadelstiche.
Meint ihr, dass die Arbeitgeber in Runde 2 ein Witzangebot à la "0,8 %" vorlegen oder gar keins vorlegen?
--- End quote ---
Bin in Niedersachsen.
Viel mitbekommen habe ich nicht - nur eben die Mitteilungen für das korrekte Verhalten im Streik.
--- End quote ---
Die VKA beschwert sich auf jeden Fall schon wieder.
Die erste Runde würde nur dazu dienen, Forderungen vorzustellen und Erwartungen auszutauschen. Es sei klar, dass es nie in der ersten Runde ein Angebot gibt.
Daher wären diese Warnstreiks jetzt absolut unangemessen :-X
https://www.vka.de/pressemitteilungen/2025-02-04-vka-kritisiert-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst-2619
--- End quote ---
Wäre ja auch Arbeit sich zu überlegen, was man für ein Angebot in der ersten Runde anbieten könnte.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version