Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I
MoinMoin:
--- Zitat von: UNameIT am 05.02.2025 13:05 ---Allerdings sehe ich das so wie Farold, am Ende streiken die TBs. Was sagt eigentlich daseinsvorsorge dazu, das TBs für Beamte streiken? Er regt sich ja immer so darüber auf, das TBs nicht bei verdi sind, aber von den Tarifverhandlungen profitieren.
--- End quote ---
Nicht erschrecken, aber es gibt in meinem Umfeld auch Beamte, die mit mir zusammen zumindest Flagge zeigen und zur Demo gehen und einen Gleitzeittag dafür opfern (so wie ich)
Sind halt doch sehr folklore betonte Menschen 8)
MoinMoin:
--- Zitat von: UNameIT am 05.02.2025 13:05 ---Auch sind Entgeldanreizsysteme für die meisten Kommunen schwierig. Bei uns werden ja nichtmal Zuschüsse zu Hansefit, Jobrad , Betriebssport oder ähnlichem geleistet. Haushaltskürzungen stehen an der Tagesordnung und bei jedem individuellen Zuschuss hat man Angst vor dem KKA - liegt wahrscheinlich aber auch dran, dass das politisch in NI auch gerne ausgeschlachtet wird.
--- End quote ---
Sind die denn tariflich inzwischen bei euch erlaubt? Also die mit Entgeltumwandlungen.
Die anderen werden bei uns immer mal wieder angeboten und dann sind es doch zu wenige die mitmachen (Hansefit).
Und Jobrad, da wird doch gerade Europaweit in NI ausgeschrieben, weil einheitlich für alle mal wieder das Motto ist.
MoinMoin:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 05.02.2025 13:47 ---Der Begriff Gewerkschaft hat im Beamtenbereich eigentlich überhaupt nichts zu suchen. Er impliziert, dass über Besoldung und Arbeitsbedingungen der Beamten tarifrechtlich verhandelt werden kann. Dies ist aber nicht der Fall.
--- End quote ---
Wenn die einzige Aufgabe einer Gewerkschaft wäre, einen Tarifvertrag auszuhandeln, dann gebe ich dir Recht.
Aber die machen da noch mehr (ich sach in NI nur 81er Vereinbarung) und das betrifft dann auch Beamte.
MoinMoin:
--- Zitat von: Umlauf am 05.02.2025 14:03 ---Naja, es gibt eine Tarifverhandlung, also gibt es ein Hauptthema dazu. In dem sind wir hier.
Frage aus dem Bund: in welchen Ländern unterscheidet sich der Urlaubsanspruch zwischen den beiden Gruppen?
--- End quote ---
TB müssen idR bis März des Folgejahres nehmen, Beamte bis Sep
(und wir in NI dürfen als TB auch bis Sep, wg. gleichstellung) aber sonst wüsste ich nichts.
BVerfGBeliever:
@KlammeKassen: Aus meiner Beamten-Blase heraus betrachtet stimme ich dir insoweit zu, dass ich keinesfalls mit euch TvöD-Angestellten tauschen wollen würde. Allerdings weniger aus den von dir immer wieder genannten Gründen, sondern eher aufgrund der schlichten Tatsache, dass in eurer Entgelttabelle oben irgendwie keine "schönen Zahlen" stehen (und ja, PKV/Beihilfe sowie spätere Pension sind darüber hinaus vermutlich ebenfalls kein Nachteil für uns Beamte).
Fragwürdig finde ich hingegen deine wiederholt aufgestellte These, dass die Schere im Zeitablauf immer weiter zugunsten der Beamten auseinandergehe. Zur Verdeutlichung hier nochmal die Entwicklung einiger Nettogehälter zwischen 2015 und 2025:
- E4 Stufe 6: von 20.960,88 € auf 28.186,46 € -> plus 34,47%
- E8 Stufe 6: von 23.993,80 € auf 32.048,11 € -> plus 33,57%
- E12 Stufe 5: von 34.427,21 € auf 46.467,42 € -> plus 34,97%
- E15 Stufe 5: von 39.583,76 € auf 52.879,29 € -> plus 33,59%
- A4 Stufe 8: von 24.440,59 € auf 32.208,12 € -> plus 31,78%
- A8 Stufe 8: von 29.857,18 € auf 38.953,84 € -> plus 30,47%
- A12 Stufe 8: von 40.753,90 € auf 52.708,64 € -> plus 29,33%
- A15 Stufe 8: von 51.904,38 € auf 65.977,84 € -> plus 27,11%
Wie du sehen kannst, hatten ALLE Beispiel-Angestellten in den letzten zehn Jahren eine "bessere" Nettolohnentwicklung als ALLE Beispiel-Beamten (unabhängig von etwaigen Beitragsbemessungsgrenzen und anderen Argumenten).
[Und wie gesagt, die PKV-Beiträge dürften bei vielen Beamten vermutlich eher noch stärker als die oben genannten Prozentwerte gestiegen sein, so dass die tatsächlichen Erhöhungen der Beamten-Nettogehälter logischerweise entsprechend noch niedriger waren.]
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version