Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1067/1171) > >>

tiger:
Keine Ahnung, ich bin seit ca. 5 Jahren in der Stufe 6, und das habe ich mit 38 bekommen. 9B Stufe 6. Der AG hat einfach meine Laufzeiten anerkannt und mitgenommen. Also Stufe 5 hatte ich bereits 3 Jahre, dieser hat er mir bei der Höhergruppierung mit angerechnet, dass ich dann trotzdem nur 2 Jahre brauchte bis zu Stufe 6. Kann man doch alles verhandeln, bzw. es gibt auch die Laufzeitverkürzungen, die werden bei uns regelmässig gemacht. Bei uns sitzt fast jeder in Stufe 5 oder 6. Die meisten in Stufe 6.

UNameIT:

--- Zitat von: PublicHeini am 06.02.2025 14:20 ---Stufen obliegen ggf. nicht nur das pure Absitzen der Zeit sondern eher nach Leistungen zwischen den Beförderungen als Grundlage für die Höhergruppierung Erst wenn ich in Stufe 3(oder4) bin kann ich höhergruppiert werden.

--- End quote ---

Das ist doch Schwachsinn, warum sollte ich erst eine Höherwertige Tätigkeit erhalten oder danach bezahlt werden, wenn ich Stufe 3 oder 4 habe?

KlammeKassen:

--- Zitat von: PeterSch am 06.02.2025 08:41 ---
Das kann ich alles voll und ganz unterschreiben. Wir sind gerade in einer Dreierfusion, bei der alle 6 Vorstände der Althäuser übernommen wurden. Als erstes wurden alle Vorstandsgehälter an die neue Sparkassengröße angepasst und natürlich erhöht.

Thema SSZ:
die wurde in den Jahren der Niedrigzinsphase in den Tarifverhandlungen abgeschmolzen; da sind die Sparkassenverhandlungsführer beim VKA (i.d.R. Vorstände) schnell bei der Sache, da diese an der SSZ nicht partizipieren.

Thema Eingruppierung:
Beispiel Privatkundenberater. Die sind bei uns in EG 8. Da wurden kurzerhand die Servicezeiten auf über 50 % gesetzt, sodass nicht 9a bezahlt werden musste.

Thema Tarifautomatik:
Die gibts bei uns nicht. Man muss sich erst auf der Stelle "beweisen", dann wird man irgendwann auf die EG gesetzt, die der Stelle entspricht. In den Stabs- und Marktfolgebereichen wurden bei der letzten Stellenbewertung fast alle Stellen nach unten bewertet.

--- End quote ---

Okay das ist heftig. Scheinbar finden sie noch zu leicht Personal, wenn das so möglich ist.
Gibt es einen Personalrat?
Tarifautomatik gilt im TVöD immer.... wenn der Arbeitgeber dagegen bewusst verstößt, solltet ihr euch mal mit dem PR austauschen

SamwiZobel:
Eine Frage mal speziell zum TVV bei diesen Tarifverhandlungen.
Hat jemand weiterführende Informationen dazu, was Verdi genau bei der TVV Tabelle angepasst haben möchte? Die VKA ist da ja anscheinend Gesprächsbereit, allerdings habe ich keine genauen Informationen dazu, was sich Verdi da überhaupt wünscht?
Ich hatte bei der Forderungsaufstellung mal gelesen, Sie möchten die Tabelle so verändern, das auch die, die lange schon dabei sind wieder Fortschritte in der Tabelle bekommen sollen, da ca. 50% aller Arbeitnehmer im TVV sind wohl in Stufe 6. Aber was soll das genau heißen? Eine neue Stufe 7 in die nach x Jahren nochmal hochgestuft werden kann?

PeterSch:

Okay das ist heftig. Scheinbar finden sie noch zu leicht Personal, wenn das so möglich ist.
Gibt es einen Personalrat?
Tarifautomatik gilt im TVöD immer.... wenn der Arbeitgeber dagegen bewusst verstößt, solltet ihr euch mal mit dem PR austauschen
[/quote]

Ja, den gibt es. Der hat mit der Begründung zugestimmt, es würde bei den bestehenden Arbeitsverhältnissen ja Bestandsschutz (kein Mitarbeitender wird herabgruppiert oder verdient weniger) gelten.

Wem sagst du das mit der Tarifautomatik. Dann kommen seitens des AG solche Argumente, dann müssten eben Juniorstellen mit niedriger zu bewertenden Tätigkeiten geschaffen werden. Und ob da dann die Mitarbeiter so einfach rauskommen würden, wäre auch fraglich.

Es gab mal einen Privatkundenberater, der war drei Jahre nach der Bankausbildung noch in EG 5 mit der Begründung, seine Verkaufszahlen passten noch nicht konstant. Nach drei Jahren hat er entnervt aufgegeben und gekündigt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version