Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1068/1171) > >>

NelsonMuntz:
Ja Potzblitz!

Da keimen die ersten Warnstreiks in NRW und zack: Schon bin ich (als Bürger!) direkt betroffen. Geht ja gar nicht - dieses undankbare, überbezahlte Pack !!eins!elf!

 ;) ;D 8)

cinderella:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 06.02.2025 16:38 ---Ja Potzblitz!

Da keimen die ersten Warnstreiks in NRW und zack: Schon bin ich (als Bürger!) direkt betroffen. Geht ja gar nicht - dieses undankbare, überbezahlte Pack !!eins!elf!

 ;) ;D 8)



--- End quote ---

Da muss bei den Verhandlungen aber auch was rum kommen. Meine neue Segelyacht ist schon bestellt. Der Mensch brauch ja ein Hobby bei so viel Freizeit durch das neue Überstundenkonto.  :)

JahrhundertwerkTVÖD:
Bei den überteuerten globalen Seetarifen, könnten im HomeOffice auf der Segelyacht die zu erwartenden 1,5% Erhöhungen sehr schnell wieder weg sein

UNameIT:
Habt ihr mitbekommen. Spanien reduziert die Wochenarbeitszeit auf 37,5h ?

Anonym2000:

--- Zitat von: KlammeKassen am 06.02.2025 07:38 ---
--- Zitat von: Anonym2000 am 05.02.2025 22:49 ---
Ich selber arbeite auch in einer Sparkasse. Für junge Arbeitnehmer sind die Einstiegsgehälter meiner Meinung nach einigermaßen angemessen. Aber ich sehe ähnlich wie du das Problem bei den Stellen E8, E9 aufwärts.
Die Steigung der Gehälter durch Erfahrungsstufen sind kaum da außer in den aller letzten Stufen und meiner Meinung nach wurden die Gehälter von der privaten Wirtschaft zu sehr abgehängt. Bei uns geht es aktuell noch mit Führungskräften, da wir eine sehr große Sparkasse sind. Allerdings merkt man in den letzten Jahren immer häufiger wie oft Führungspositionen ausgeschrieben werden. Aber auch in "niedrigeren" Positionen sind teilweise mehr Ausgänge als Eingänge zu verzeichnen. Klar wir sind als Sparkasse im öffentlichen Dienst vertreten, aber ich finde das diese Gehälter (gerade für eine Bank) einfach nicht mehr angemessen sind.
Mehr Urlaubstage sind super, aber in meinen Augen eigentlich nicht mehr notwendig. Wir brauchen nicht mehr Urlaub, wir haben schon genug Urlaubstage. Wir bräuchten mehr Geld und Flexibilität der Arbeitszeiten. Die zusätzlichen Urlaubstage die gestellt worden sind, sind ja schön und gut aber würden prinzipiell auch wieder Geld kosten.

Kleines Fazit: Meiner Meinung nach müssen die Gehälter der Sparkassen angepasst werden und mit gutem Sprung erhöht werden, da sonst zu viele Arbeitskräfte und Führungskräfte an die Privatwirtschaft verloren werden.
Wir sind zwar nicht bei Wünschdirwas, aber ich fände einen einmaligen Hieb von mindestens 10% oder mehr durchaus angemessen, dann gute Erhöhungen über die Tarifverhandlungen. Man darf nicht vergessen als Sparkasse ist man ebenso auch im Vertrieb tätig und heimst Unmengen an Geld ein und die Sparkassensonderzahlungen sind ein tolles Gimmick, retten aber nicht das "fehlende Gehalt".

--- End quote ---

Verständlich im Vergleich zu anderen Banken.
Wie sind denn die "Normalen" Kundenberater eigentlich eingruppiert im TVöD-S?

--- End quote ---

bei uns sind "normale" Kundenberater bei E9a. Ist im Vergleich zu anderen Sparkassen recht hoch. Liegt aber an der Größe unserer Sparkasse. Gibt durchaus Sparkassen die E7-E9a bei "normalen" Kundenberater haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version