Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1077/1171) > >>

HochlebederVorgang:

--- Zitat von: Organisator am 07.02.2025 11:54 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 07.02.2025 11:42 ---Ihnen ist vielleicht auch das tolle System aus Personalbedarfsberechnung und Zuweisung bekannt. Aus dem System können Sie dann die Ermittlung des Bedarfs ausklammern. Besetzt wird nämlich nach Soll/Ist-Abgleich im Rahmen der Zuweisung. Heisst, das vorhandene Personal wird verteilt und man ist dann im Rahmen der Zuweisung voll besetzt.

Leider hat die Zuweisung nichts mehr mit der Personalbedarfsberechnung zu tun. Darüber spricht nur keiner mehr.
Im Ergebnis kann ich für meinen Bereich eine Unterbesetzung von 25% bei Abgleich von tatsächlicher Zuweisung und Bedarf annehmen.

Heisst, ich kriege nicht nur zu wenig Personal, sondern - wie man es bei den Einstellungen beobachten kann - auch nicht mehr so leistungsstarkes Personal.

--- End quote ---

Ich kenne dieses System nicht, da meine Behörde selbst den qualitativen und quantitativen Personalbedarf bestimmt und bewertet.
Auch da kann es zu Unterbesetzungen kommen, die dann im Rahmen der Aufgabenpriorisierungen ausgeglichen werden müssen.

Allerdings führt häufig nur eine Mangelsituation zum Nachdenken, welche Alternativen (Stichwort Automatisierung) denkbar wären. Hierzu müssten allerdings die Bereiche mit Mangelsituationen befähigt oder zumindest beauftragt werden, Alternativen umzusetzenl.

--- End quote ---

Das sieht in der Finanzverwaltung bisschen anders aus.

NelsonMuntz:

--- Zitat von: HochlebederVorgang am 07.02.2025 11:54 ---
Deshalb sind in vielen Behörden diese E14/15-Posten dann wieder Beamtenposten, damit die ein höheres Netto haben. Und so spielt man uns schön gegeneinander aus. Und viele machen hier so fein mit.

--- End quote ---

Da ist sicher etwas dran, aber das reicht oft immer noch nicht. So manch ein RD oder LRD hat sich bei uns schon in die pW verabschiedet (alles Informatik). Verbeamtung sollte aber auch grundsätzlich kein "Notnagel" zur Verbesserung der Verdienstaussichten sein. Von daher verbleibt es bei der Tatsache, dass gerade in den oberen Etagen des öD zu geringe Gehälter/Besoldungen zu einem Mangel an qualifiziertem Personal führen.

Ich fürchte nur, da werden weder verdi noch Dienstherr/AG in die Bresche springen.

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 07.02.2025 12:25 ---Von daher verbleibt es bei der Tatsache, dass gerade in den oberen Etagen des öD zu geringe Gehälter/Besoldungen zu einem Mangel an qualifiziertem Personal führen.

Ich fürchte nur, da werden weder verdi noch Dienstherr/AG in die Bresche springen.

--- End quote ---
Das hat doch das BVerfG schon aktenkundig festgestellt.
Höher geht kaum.  ;D

DerLustigeOpa:

--- Zitat von: KlammeKassen am 07.02.2025 11:58 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 07.02.2025 11:46 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 07.02.2025 11:24 ---Im TVöD ist der "Mörderanstieg", von dem du sprichst von Stufe 4 auf Stufe 5,
beim Land ist es bei Stufe 3 auf 4

--- End quote ---
a jein bei 11 ja bei 9a 9b nein bei anderen naja aber im Kern ist da im tvöd in der Tat sonst nirgends ein mörder Anstieg.

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/a/2024/a/erhoehungswerte.html

Da hast REcht da ist im tvl schon mehr ZickZack Kurs
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/a/2024/a/erhoehungswerte.html

--- End quote ---

ah stimmt, ich bin immer zu sehr auf EG11 und EG12 fixiert  ;)

--- End quote ---

An für sich eine gute Gegenüberstellung die Grafik und die Erhöhungsmatrix.

Aber Vorsicht mit den Monatswerten und Prozentzahlen!
Entgegen der Legende (am Ende unten) sind die ausgewiesenen Monatswerte nicht ein Zwölftel des Jahresgehalts (JSZ ist nicht inkludiert), obwohl das in der Legende behauptet wird.

Besonders deutlich wird dies am hier schon oft aufgezeigten Minimalunterschied zwischen EG 12 > EG 13.

Beispiel Stufe 4: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=12

Das Jahresgehalt unterscheidet sich nur um knapp unter 2.000 € Brutto (oder +2,76% und nicht 4,28% wie in der Erhöhungsmatrix suggeriert).

Deshalb bevorzuge ich diese Übersicht mit den Jahreswerten.

In der Übersicht mit den Erhöhungswerten sind hingegen nur die Brutto Monatsgehälter ohne Verrechnung der JSZ dargestellt. Dort sieht es aus, als gäbe die EG13 S4, durch die knapp 240€ mehr brutto im Monat, auch 3.000€ mehr im Jahr (bzw. +4,28%).
Durch die höhere JSZ der EG 12 wird der Unterschied jedoch nivelliert.

Schaut man sich dagegen das Plus für die Stufe 5 von EG 12 an (+8.000€ Jahresbrutto), ist klar warum man lieber in EG12 bleibt, zumindest bis der Stufenaufstieg durch ist.

monkey:
Wurde das hier eigentlich schon diskutiert?
https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++file++67a0bafc91a1acd9183fdb41/download/4041_121_09_FBL_Ford_Zulage_Zuschl_Web.pdf

Ich sehe hier zumindest zum ersten Mal, wie hoch die Zulagen gefordert sind.
Allein die Wechselschichtzulage von 155€ auf 303,37€ wäre für mich ein Monatsbruttoplus von 3,34% (ausgehend vom Januar Gehalt).

Nur, falls sich wer wundert, wo die 8% "Volumen" hinwandern... :P

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version