Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1105/1171) > >>

UNameIT:

--- Zitat von: Rowhin am 11.02.2025 13:01 ---
--- Zitat von: UNameIT am 11.02.2025 12:24 ---
--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 12:01 ---

Und das werden wir tariflich nicht beheben...
Was wir aber z.B. bei der "Hauptstadtzulage" im TV-L an Problemen erkennen darf sich nicht Flächendeckend ausweiten, das wäre eine mittlere Katastrophe.

--- End quote ---

Welche Probleme?

--- End quote ---

Schätze es geht um diese hier:


--- Zitat von: Iunius am 11.02.2025 11:43 ---
Sehe ich ein wenig anders, bitte keine Standortzuschläge mehr, die verschärfen nur alle Probleme die sowieso schon da sind:
Landflucht, Arbeitskräftemangel außerhalb der Ballungszentren etc.


--- End quote ---

Ob man sich der Darstellung anschließt -naja. Ich bin da zu biased, da ich von einer Münchenzulage (wenn auch in anderem Tarifvertrag) zu sehr profitieren würde.

--- End quote ---

Obwohl nichts davon durch den Verzicht auf eine Wohnortzulage behoben werden würde und nichts davon durch eine Wohnortzulage hervorgerufen worden ist.

monkey:

--- Zitat von: BAT am 11.02.2025 13:16 ---
--- Zitat von: monkey am 11.02.2025 12:21 ---
Ich brauche die geforderte, bezahlte Pause in der Wechselschicht. Ich brauche das "Meine-Zeit-Konto", weil es keine Möglichkeit auf Gleitzeit o.ä. gibt. Im gleichem Atemzug brauche ich dann auch höhere Zulagen und Zuschläge um etwas in dieses Konto einzuzahlen.
.

--- End quote ---

Kannst du das genauer definieren? Gibt es bisher keine Pause? Oder gibt es eine unbezahlte Pause? Wie läuft das genau? Und wie soll Gleitzeit im Schichtdienst funktionieren? und wo besteht die Notwendigkeit? Die Termine, die ich bisher durch die Gleitzeit warhnehmen kann, dürften doch per se im Schichtdienst besser erreihbar sein...

--- End quote ---

Bzgl. bezahlte Pause: Unbezahlte Pause entfällt ständig, eine richtige Pause ist meist eh nicht möglich, weil die Station besetzt sein muss und dann wird sie ständig von Patienten, Ärzten, Angehörigen und Anrufen unterbrochen. Außerdem haben alle Bereiche im TVöD mit Wechselschicht eine bezahlte Pause, nur die Pflege nicht.

Bzgl. Gleitzeit: Richtig, eine Gleitzeit funktioniert im Schichtdienst so nicht. Eventuell bei Zwischenschichten, aber da traut sich keiner ran. Als Ausgleich daher das "Meine-Zeit-Konto".

Es erlaubt mir nämlich den Aufbau von einigen Stunden und Tagen, eventuell auch Sabbatical-Monaten, die ich dann im Dienstplan mit "Frei" hinterlegen kann, wann ich es brauche. Gerne auch mit Einspringen erarbeitet. Höhere Zulagen und Zuschläge erlauben mir einen schnelleren Zeitaufbau.

Aktuell werden meine Überstunden nämlich einfach so als "Überstunden-frei" vom Vorgesetzten abgebaut, ohne große Rücksprache. Ich gewinne dadurch ein wenig Souveränität über meine Arbeitszeit, zwar nicht im "Täglichen" wie andere mit der Gleitzeit, aber im Monatsverlauf.

BAT:
Ach so. Gesundheitsbereich. Ja, dann hätte ich gar nicht fragen müssen.  ;)

Da gibt es äußerst viel Verbesserungsbedarf, für beide Seiten.

KeuleMS:
Die Parteien sprechen in ihren Wahlprogrammen ja alle davon, dass sie auf jeden Fall etwas für die arbeitende Bevölkerung tun wollen vorzugsweise durch Steuersenkungen. Vielleicht wäre es doch besser die Tarifverhandlung nach der Wahl zu beenden. Dann könnte man gleich mit guten Lohnerhöhungen anfangen um die arbeitende Bevölkerung zu unterstützen.

FearOfTheDuck:
Oder man würde auf niedrige Lohnerhöhungen setzen, da ja irgendwann die ominösen Steuersenkungen kommen. ;)

Zumal "die" Politik den "Staatsdiener" gerne ausklammert, wenn sie was für die arbeitende Bevölkerung tun möchte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version