Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion I

<< < (1144/1171) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: monkey am 14.02.2025 13:54 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 14.02.2025 13:37 ---
--- Zitat von: monkey am 14.02.2025 12:02 ---Richtig, weshalb ich z.B. moinmoin nicht verstehe, dass dieser Aspekt verstärkt werden soll. Plötzlich sind Stufenaufstiege von der Finanzlage....ähhh.... "Leistung" abhängig.

--- End quote ---
Korrekt.
Dort wo Mehrausgaben in Gute Mitarbeiter die Finanzlage mittelfristig verbessert kann man eben das Geld dann auch dafür ausgeben.

Mir ist klar, dass ihr in den Kommunen oftmals überforderte Personaler und Entscheider habt. Aber das ist ein gänzlich anderes Problem, was man mit der Gießkanne und dem TVöD nicht ändern wird.

Aber warum deswegen nicht den Kommunen, die in Punkto Personalmanagement mehr drauf haben nicht mehr Möglichkeiten geben.

Denn dann könnte man dort wo es drückt auch Marktgerecht bezahlen und dort wo man kein Bedarf muss man nicht unnötig Geld rauswerfen.
Aber lieber allen (auch den lowperformer) mehr Geld geben, weil man Angst vor ungerechte Beurteilungen hat ist halt der gerne gewünschte Weg.
Also der Schrei nach pW Bezahlung aber bitte nicht nach den pW Regeln.
Rosinen gut gepickt.

--- End quote ---

Ich finde dich wirklich nicht sonderlich überzeugend. Realitäten (z.B. schlechte Vorgesetzte, Finanzlage, fehlende Möglichkeiten des wohnortnahen AG-Wechsels) einfach ausblenden und dann immer weiter das gleiche zu fordern, ist mir zu anstrengend in der Diskussion. Daher lasse ich es jetzt.

--- End quote ---

Liegt halt daran, dass er beim Land arbeitet; Land und Bund haben ganz andere Möglichkeiten, weil der Haushalt auch ein ganz anderer ist und der Arbeitgeber wesentlich größer ist.

In der Größe des Haushalts versandet dann eine FK-Zulage und so mal.

Aber wehe in so einer Ortskommune wird das gemacht, das fällt der Politik sofort auf in Ratssitzungen. Und dann heißt es "Ey hallo, die verdienen eh so viel, wir wollen lieber die 4 neuen Parkbänke an dem Fluss an der Stelle, wo sich eh nie jemand aufhält."

KlammeKassen:

--- Zitat von: Iunius am 14.02.2025 16:27 ---es gibt Verordnungen und Durchführungshinweise wie auch tarifliche und arbeitsrechtliche Zwänge die vieles erschweren und "unhandlich" machen.

--- End quote ---

Der Satz ist witzlos in diesem Zusammenhang, da wir natürlich nur über KANN-Regelungen reden, die Kommunen anwenden könnten, es aber eben nicht tun.
Dass keine Sachen angewendet werden können, die tariflich nicht gedeckt sind oder gegen Arbeitsrecht verstoßen, ist klar.

BeA13mter:

--- Zitat von: KlammeKassen am 14.02.2025 16:44 ---
--- Zitat von: XLS am 14.02.2025 13:24 ---
--- Zitat von: Goldene Vier am 13.02.2025 21:49 ---Zwei Dinge machen mich heute sehr betroffen

Zunächst der abscheuliche Vorgang in München mit den schlimmen Folgen für die Beteiligten aber auch folgende Aussage der Verhandlungsführerin

Zitat: „Nachdem die Nachricht über den Vorfall bekannt wurde, wandte sich VKA-Präsidentin Karin Welge direkt an die Teilnehmenden der parallel in Gelsenkirchen stattfindenden Gewerkschaftskundgebung: „In solchen Momenten stehen wir zusammen – egal auf welcher Seite wir in den Tarifverhandlungen stehen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern in München.““

Als OB einer Stadt deutlich zu machen, dass in einen solch schrecklichen Moment ein Zusammenstehnn gegeben ist, impliziert, dass dies sonst nicht der Fall ist. Das macht schon betroffen und zeig,t bei aller Demut gegenüber den Ereignissen in München, dass Frau Welge ihre direkten Mitarbeitenden in Gelsenkirchen offenbar egal sind und dann wohl erst Recht alle im öffentlich Dienst Beschäftigten.

--- End quote ---

...solange unsere westdeutschen Mitbürger immer noch munter etablierte Altparteien wählen, wird sich am Anschlagsterror nicht viel ändern. Jetzt sind schon unsere eigenen Kollegen im Rahmen ihres legalen Streiks betroffen.

--- End quote ---

 :o Ist die CDU eine neue Partei?
Die CDU hat ja nun sehr klar gezeigt, was nach der Wahl passieren wird, deshalb hat Merz extra diesen Antrag eingebracht, um zu zeigen, dass es ernst ist und eben nicht wieder nur Palaber Palaber passieren soll.
Merz ist auch der beste Beweis dafür, dass die Merkel-Ära entgültig zu Ende ist. Noch unterschiedlicher und verfeideter geht es nicht.
Fachkräfte und arbeitende Menschen, die sich integrieren, sind herzlich Willkommen. Andere, die nur Sozialleistungen kassieren wollen und Straftaten begehen, eben nicht.

Nancy ist natürlich lame mit so einer Aussage wie "wir schieben als einziges Land nach Afghanistan ab" und es dann nur einen Alibi-Abschiebe-Flug vor den Wahlen in Ostdeutschland gab und danach gar nichts mehr.

--- End quote ---


Glaube Merz garnix. Der wird wohl mit Grünen koalieren und mit dem Thema still sein.

SusiE:
Wie ist das eigentlich mit diesen „Kann-Zulagen“ bei Kommunen die sich in der Haushaltskonsolidierung befinden?

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: KlammeKassen am 14.02.2025 16:37 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 14.02.2025 12:09 ---
Mal unabhängig davon, dass sich Gewerkschaften wohl zurecht für ihre Mitglieder, die sie bezahlen, einsetzen. Aber diese maximal 20% , von denen maximal 10 % streiken, halten die vka davon ab, ihre Forderungen zb für EGs > 9a durchzusetzen?

Die vka könnte sagen, ohne unsere Vorstellungen gibt es keinen Tarifvertrag-  basta. Streikt euch doch tot - wie SuE in 2015. tut sie aber nicht- was befürchtet die vka? Gar nichts - sie will es selbst nicht. Aber solange AN das Gegenteil glauben, um so besser für die vka

--- End quote ---

Ich weiß nicht, wie und ob die VKA das irgendwann noch begründen kann, wenn verdi alle Flughäfen, Kindergärten, Busse etc. komplett stilllegt.... Wenn viele Mitarbeiter aus den Unternehmen nicht arbeiten können, weil die Betreuung wochenlang ausfällt, die Leute immer wütender werden, weil keine Öffis fahren und die teuren Urlaubsreisen nicht angetreten werden können.
Könnte mir vorstellen, dass dann irgendwann in Berlin, in das Gebäude in der Leipziger Straße 51, Molotow Cocktails oder anderes fliegen
Deshalb geben sie meistens irgendwann nach.

--- End quote ---

Bitte benennen Sie eine Tarifrunde , wo es gewerkschaftlich so viel Druck auf die vka gegeben hat, dass sie Forderungen nachgegeben hätte-daran kann ich mich nicht erinnern. Erinnern  kann ich mich sehr wohl an sue 2015, wo die vka gut aushalten konnte, dass vier Wochen gestreikt wurde. Dass Erzieherinnen verbal und in Einzelfällen auch körperlich von erbosten Eltern angegangen worden sind- was hat die vka damit zu tun? Von Molotowcocktails oder Mistgabeln gegen die vka ist nichts bekannt.


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version