Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen

PKV Beitragserhöhungen ab 01.01.2025

<< < (63/72) > >>

PolareuD:

--- Zitat von: Batto am 06.01.2025 10:57 ---Von daher kann ich nicht behaupten, dass man mit 400-450€ eingestuft wird. Wohlgemerkt bei 70% Beihilfe.

--- End quote ---

Gibt es schon. Wenn der Beihilfebemessungssatz bei 50% liegt und man die Öffnungsaktion in Anspruch nehmen muss, sind 400-450€ nicht mal unrealistisch.

Neuromancer:

--- Zitat von: Batto am 06.01.2025 10:57 ---
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.01.2025 15:17 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.12.2024 13:16 ---
--- Zitat von: Beitrag2025 am 23.12.2024 18:54 ---Die 48,6 % der Beitragserhöhung ab 1.1.2025 im Tarif P30 bei der Debeka kann ich sogar noch leicht überbieten.
Bei mir sind es 48,96 % (Erhöhung von 158,70 auf 236,40 €)!
Vielleicht kann ja sogar jemand noch die 50 % knacken.   >:(

--- End quote ---

Aber ist doch extrem spottbillig.
Komme jetzt von 408 Euro auf 469 Euro (gesetzlich! also höherer Preis und schlechtere Leistung)

--- End quote ---

Du darfst nicht vergessen, dass "Beitrag2025" bereits länger privatversichert ist. Wenn man sich jetzt mit 35 - 45 Jahren bei einem großen Versicherer PKV versichert, startet man mit ca (+/-) 400€ - 450€.  Da schwindet der finanzielle Vorteil zur GKV.

--- End quote ---


Moin,

also ich habe mich (36) sowie meine ganze Familie letztes Jahr privat versichern lassen, da ich Beamter geworden bin. Ich habe bei 4 Kindern natürlich 70% Beihilfe aber wollte einmal meine Beiträge nennen:

Ich (36) 267€ und mit der Beitragserhöhung auf 311€
Meine Frau (35) von 263€ auf 307€
Die Kinder (9,5,2,1) von 37€ auf 45€

Wir haben uns für die Debeka entschieden. Dabei muss man aber auch bedenken, dass ich Hier alle Tarife genommen haben: B30, WL30, BC, KHT10, EPG600 sowie PVB.

Die reine Basisversicherung B30 war 156€ und ist jetzt 196€.


Von daher kann ich nicht behaupten, dass man mit 400-450€ eingestuft wird. Wohlgemerkt bei 70% Beihilfe.

--- End quote ---


Ohne zu persönlich zu werden, hast du Vorerkrankungen? Werde mich ggf. dieses Jahr als 33 Jähriger verbeamten lassen, daher die Frage ...

Batto:
@Neuromancer

Keiner von uns hat Vorerkrankungen. Daher sind die Beiträge ohne Zuschläge.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Batto am 06.01.2025 10:57 ---
--- Zitat von: EdekaA11 am 02.01.2025 15:17 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 24.12.2024 13:16 ---
--- Zitat von: Beitrag2025 am 23.12.2024 18:54 ---Die 48,6 % der Beitragserhöhung ab 1.1.2025 im Tarif P30 bei der Debeka kann ich sogar noch leicht überbieten.
Bei mir sind es 48,96 % (Erhöhung von 158,70 auf 236,40 €)!
Vielleicht kann ja sogar jemand noch die 50 % knacken.   >:(

--- End quote ---

Aber ist doch extrem spottbillig.
Komme jetzt von 408 Euro auf 469 Euro (gesetzlich! also höherer Preis und schlechtere Leistung)

--- End quote ---

Du darfst nicht vergessen, dass "Beitrag2025" bereits länger privatversichert ist. Wenn man sich jetzt mit 35 - 45 Jahren bei einem großen Versicherer PKV versichert, startet man mit ca (+/-) 400€ - 450€.  Da schwindet der finanzielle Vorteil zur GKV.

--- End quote ---


Moin,

also ich habe mich (36) sowie meine ganze Familie letztes Jahr privat versichern lassen, da ich Beamter geworden bin. Ich habe bei 4 Kindern natürlich 70% Beihilfe aber wollte einmal meine Beiträge nennen:

Ich (36) 267€ und mit der Beitragserhöhung auf 311€
Meine Frau (35) von 263€ auf 307€
Die Kinder (9,5,2,1) von 37€ auf 45€

Wir haben uns für die Debeka entschieden. Dabei muss man aber auch bedenken, dass ich Hier alle Tarife genommen haben: B30, WL30, BC, KHT10, EPG600 sowie PVB.

Die reine Basisversicherung B30 war 156€ und ist jetzt 196€.


Von daher kann ich nicht behaupten, dass man mit 400-450€ eingestuft wird. Wohlgemerkt bei 70% Beihilfe.

--- End quote ---

Da hast du als Angestellter sicherlich mehr zahlen müssen vorher.
Bei den Kindern muss ja immer berücksichtigt werden, dass es keinen Kinderzuschlag gibt, der ja deutlich höher ist als die Kosten für die Versicherung. Diese Zuschläge hast du als Angestellter ja auch nicht gehabt.
Mit 4 Kindern dürfte sich die Verbeamtung aus finanziellen Gesichtspunkten wohl extrem lohnen.

conny111:

--- Zitat von: KlammeKassen am 06.01.2025 20:01 ---
Von daher kann ich nicht behaupten, dass man mit 400-450€ eingestuft wird. Wohlgemerkt bei 70% Beihilfe.

--- End quote ---

Da hast du als Angestellter sicherlich mehr zahlen müssen vorher.
Bei den Kindern muss ja immer berücksichtigt werden, dass es keinen Kinderzuschlag gibt, der ja deutlich höher ist als die Kosten für die Versicherung. Diese Zuschläge hast du als Angestellter ja auch nicht gehabt.
Mit 4 Kindern dürfte sich die Verbeamtung aus finanziellen Gesichtspunkten wohl extrem lohnen.
[/quote]

Er zahlt jetzt knapp 800 Euro für Kind und Kegel. Die hat er als Angestellter in der GKV sicherlich nicht zahlen müssen, da die Familie kostenlos mitversichert war.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version