Beamte und Soldaten > Beamten-Krankenversicherungen

PKV Beitragserhöhungen ab 01.01.2025

<< < (71/72) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Rheini am 12.01.2025 21:20 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.01.2025 18:22 ---
--- Zitat von: Organisator am 08.01.2025 08:22 ---
--- Zitat von: Batto am 08.01.2025 08:09 ---Abgesehen davon darf man nicht vergessen, dass man viel höhere Pensionsansprüche hat im Vergleich zu der gesetzlichen Rente. Diese Lücke muss man zusätzlich vom netto Lohn des Tarifangestellten abziehen, da man diese Vorsorge betreiben muss/sollte.

--- End quote ---

Danke für die ausführliche Darstellung! Sich auch über die Finanzen im Klaren zu sein, was eine Verbeamtung angeht, hat durchaus Sinn.

zum o.g. Absatz gebe ich jedoch zu Bedenken, dass im Bereich bis E12 sich die Pension vs. der Altersbezüge von Angestellten in etwa die Waage hält.

--- End quote ---

Inwiefern bist du der Meinung?
Wenn wir jetzt von A12 ausgehen und 71,75 % = 71,75 % x 5.814,97 Euro = 4.172,24 Euro.

Momentan bekommen in Deutschland wohl 50 (!) (Nicht 50 k!) Leute eine Rente höher als 3.000 Euro.
Nicht einmal in EG12 Stufe 6 ist man netto dort.

Und die VBL reißt jetzt nun auch nicht so viel raus, abgesehen davon, dass dort auch zu beachten ist, dass 1,81 % runtergehen, was in EG12 Stufe 6 zurzeit auch jeden Monat 117,95 Euro sind, die nicht zur Verfügung stehen für Konsum

--- End quote ---

Wie mache ich das als Beamter, wenn ich mit 60 ohne Gründe in Pension gehen möchte, weil mir die Lebenszeit wichtig ist und ich die 5 Jahre bis zur Pension aus eigenen Mitteln bestreiten möchte?

Können wir das nicht bei mir gleich wie bei den Angestellten machen, dass ich ausscheiden kann ohne die Vorteile einer Pension zu verlieren oder akzeptieren wir, dass manche "Dinge" anders sind und Rosinenpickerei zwar wünschenswert ist, aber nicht funktioniert?

--- End quote ---

Dienstunfähigkeit bescheinigen lassen und Gehalt weiter einstreichen? Oder worauf willst du hinaus?
Wenn du noch "gesund" und dienstfähig bist, bekommst du doch als Angestellter vor 63 auch keinen einzigen Cent, mit 63 kann man mit dicken Abzügen dann gehen; das kann man sich dann überlegen, ob man das will. Da die Rente ja aber auch nicht so üppig ist, muss man das für sich durchrechnen, ob man sich das leisten kann.
Vor 63 geht auch nur aufgrund von Erwerbsunfähigkeit.

KlammeKassen:

--- Zitat von: Organisator am 13.01.2025 08:00 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 11.01.2025 17:04 ---
--- Zitat von: Organisator am 09.01.2025 08:27 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 08.01.2025 18:22 ---
--- Zitat von: Organisator am 08.01.2025 08:22 ---
--- Zitat von: Batto am 08.01.2025 08:09 ---Abgesehen davon darf man nicht vergessen, dass man viel höhere Pensionsansprüche hat im Vergleich zu der gesetzlichen Rente. Diese Lücke muss man zusätzlich vom netto Lohn des Tarifangestellten abziehen, da man diese Vorsorge betreiben muss/sollte.

--- End quote ---

Danke für die ausführliche Darstellung! Sich auch über die Finanzen im Klaren zu sein, was eine Verbeamtung angeht, hat durchaus Sinn.

zum o.g. Absatz gebe ich jedoch zu Bedenken, dass im Bereich bis E12 sich die Pension vs. der Altersbezüge von Angestellten in etwa die Waage hält.

--- End quote ---

Inwiefern bist du der Meinung?

--- End quote ---
Weil dies meinen an anderer Stelle im Forum detaillierten und durch andere Teilnehmer qualitätsgesicherten Berechnung entspricht.

--- End quote ---

Ein Link wäre in der Tat sehr interessant, weil man insbesondere in den ersten Jahren kaum Rentenpunkte holt, so dass man insgesamt vielleicht, wenn es alles super läuft, auf 1,5 Punkte im Schnitt pro Jahr kommt,
Dann ist aber die Rente auch eher so im Bereich von 2.400 Euro.
VBL Rente reißt jetzt nicht so fette Beträge, da man erst zu wenig verdient und später der Altersfaktor zu sehr reduziert.

--- End quote ---

Auch einen Link zur Vergleichsberechnung habe ich schon für dich gepostet.

--- End quote ---

Wo genau?

Ich weiß, dass es die Diskussion im Angestellten VKA Thread schonmal gab, dort wurde aber auch nie ein Link zur Verfügung gestellt bzw. eine Rechnungs aufgezeigt. Es wurden nur immer die Berechnungen der anderen als falsch eingestuft (war nicht nur ich, waren auch andere, die Rechenbeispiele aufgezeigt hatten)

KlammeKassen:

--- Zitat von: SeppelMeier am 15.01.2025 13:25 ---HUK bei mir (30%, 2 Kinder) +15 EUR, die Kinder +3 EUR.

Also 18 EUR, klingt fair.

Der Besoldungsrechner wurde aktualisiert. Aufgrund der höheren Freibeträge ab 2025 sind die 18 EUR schon wieder drin… Also alles supi.

--- End quote ---

Das ist doch prima  :D.
Ich bin noch etwa 700 Euro unter der BBG und zahle über 30 Euro mehr + ca. 5 Euro PV mehr; es bleibt ein Minus von etwa 7 Euro nach Erhöhung Grundfreibetrag.

Gleich ein Grund mehr für vernünftigen Tarifabschluss

Thomber:
Ich zahle bei der Debeka über 80€ mehr!    :(

ABCDE:

--- Zitat von: Thomber am 16.01.2025 11:44 ---Ich zahle bei der Debeka über 80€ mehr!    :(

--- End quote ---

Irgendwie muss der neue Palast ja finanziert werden:

https://www.world-architects.com/fr/rkw-architektur-and-dusseldorf/project/debeka-hauptverwaltung

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version