Autor Thema: Lohnsteuer 2025  (Read 19370 times)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,558
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #45 am: 12.12.2024 08:15 »
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 847
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #46 am: 12.12.2024 08:18 »
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.

Es geht darum, dass nur der Dezember 24 aufgeführt ist - ich bin ähnlich verwirrt. Der Betrag passt auch nicht für das ganze Jahr.

xap

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,273
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #47 am: 12.12.2024 10:13 »
Das BVA hatte eigentlich mitgeteilt, dass bei den Beamten erst mit der Bezügemitteilung 02/2025 mit einer Umsetzung zu rechnen ist. (Edit: Im Schreiben war die Rede von Freibeträgen für 2025, 2024 wird gar nicht erwähnt.)

Ich habe den ominösen Betrag allerdings auch auf meiner Mitteilung 01/2025.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,558
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #48 am: 12.12.2024 10:23 »
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Der Grundfreibetrag wurde um 180 € erhöht. Die Auswirkungen kannst Du anhand deiner Steuerlast zumindest pi mal Daumen errechnen.

Es geht darum, dass nur der Dezember 24 aufgeführt ist - ich bin ähnlich verwirrt. Der Betrag passt auch nicht für das ganze Jahr.

Dann dürfte das der Lohnsteuerjahresausgleich sein, denn z.B. das BVA als Besoldungsdienstleister immer zum Jahresende vornimmt.

Melfi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #49 am: 12.12.2024 11:51 »

[/quote]

Dann dürfte das der Lohnsteuerjahresausgleich sein, denn z.B. das BVA als Besoldungsdienstleister immer zum Jahresende vornimmt.
[/quote]

Interessant, der ist mir noch nie aufgefallen bzw. ist bisher noch nie bei mir aufgetaucht.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,428
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #50 am: 12.12.2024 12:18 »
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Wieso, das passt dann doch?
35 Euro / 12 = ca. 3 Euro

Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend von 11.604 auf 11.784 Euro erhöht. Dieses Mal wurde es aber so festgelegt, dass nicht für das ganze Jahr eine Angleichung Monat für Monat vorgenommen wird, sondern alles in der Abrechnung für Dezember voll berücksichtigt wird (etwas Bürokratie gespart, Vereinfachungsgründe). Für nächstes Jahr gilt dieser Grundfreibetrag aber direkt ab Januar, so dass es monatsweise verteilt wird.

Es wird aber im Laufe des Jahres 2025 eine weitere Anpassung erfolgen, da der Grundfreibetrag noch nach den Wahlen erhöht werden wird (insofern es dabei bleibt, dass es jetzt nicht mehr durch den Bundestag geht).

Flocke83

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #51 am: 20.12.2024 13:54 »
Hab grad meine Bezügemitteilung bekommen. Das neue Jahr fängt beschissen an. Abzug von 491€... da freut man sich doch als A7... Ich verstehe es nicht....

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,573
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #52 am: 20.12.2024 17:58 »
...in 2025 gibt es doch einen neuen Abschluss mit entsprechender prozentualer Erhöhung...wieso ist das noch nicht im Rechner für 2025 berücksichtigt??...wie soll ich jetzt meinen Urlaub planen??... ::) ::) ::)
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 847
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #53 am: 20.12.2024 18:47 »
Hab grad meine Bezügemitteilung bekommen. Das neue Jahr fängt beschissen an. Abzug von 491€... da freut man sich doch als A7... Ich verstehe es nicht....

Das hat ziemlich sicher nichts mit dem Freibetrag zu tun. Änderung der Steuerklasse?

Flocke83

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #54 am: 20.12.2024 19:49 »
Also hab jetzt mit der zuständigen Abteilung gesprochen: Die Sachbearbeiterin hat Käse gemacht. Im Februar bekomm ich dann die Nachzahlung. Trotzdem ärgerlich.

emdy

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 689
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #55 am: 05.03.2025 06:04 »
Meine Bezüge liegen für März 2025 erneut unterhalb des Ergebnisses des Bezügerechners. Meines Erachtens ist der erhöhte Grundfreibetrag immer noch nicht umgesetzt worden. Ist das bei euch auch so? Meine Bezügestelle ist das BVA Köln.

Imperator

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
  • Regierungsinspektor
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #56 am: 05.03.2025 06:43 »
Meine Bezüge liegen für März 2025 erneut unterhalb des Ergebnisses des Bezügerechners. Meines Erachtens ist der erhöhte Grundfreibetrag immer noch nicht umgesetzt worden. Ist das bei euch auch so? Meine Bezügestelle ist das BVA Köln.

Bei uns ist es für März erstmalig durch und der erhöhte Grundfreibetrag wurde angepasst.

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 579
Antw:Lohnsteuer 2025
« Antwort #57 am: 05.03.2025 08:20 »
Jetzt bin ich verwirrt. Habe die Bezügemitteilung für Januar 2025 erhalten. Dort ist eine Rückrechnung für den Zeitraum 01.-31.12.2024 i.H.v. 35€ enthalten. Das Netto der Januar-Bezüge ist um knapp 3€ gestiegen. Soltte sich das für 2025 nicht höher auswirken und auch rückwirkend ab Januar 2024?

Wieso, das passt dann doch?
35 Euro / 12 = ca. 3 Euro

Der Grundfreibetrag wurde rückwirkend von 11.604 auf 11.784 Euro erhöht. Dieses Mal wurde es aber so festgelegt, dass nicht für das ganze Jahr eine Angleichung Monat für Monat vorgenommen wird, sondern alles in der Abrechnung für Dezember voll berücksichtigt wird (etwas Bürokratie gespart, Vereinfachungsgründe). Für nächstes Jahr gilt dieser Grundfreibetrag aber direkt ab Januar, so dass es monatsweise verteilt wird.

Es wird aber im Laufe des Jahres 2025 eine weitere Anpassung erfolgen, da der Grundfreibetrag noch nach den Wahlen erhöht werden wird (insofern es dabei bleibt, dass es jetzt nicht mehr durch den Bundestag geht).
Der Grundfreibetrag ist 2025 nun bei 11.096 Euro.
.scheint nur keiner der Besoldungsgesetzgeber - auch BW- mitbekommen zu haben.