Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Familienversicherung, PKV und Kinder

<< < (2/2)

Verwaltungsbetriebswirt:
Hat jemand Erfahrungen mit einer kleinen Anwartschaft für die Kinder? Das wäre doch auch ein gangbarer Weg die Kinder einerseits erstmal GKV zu versichern und andererseits einen Wechsel in die PKV ohne Gesundheitsprüfung zu ermöglichen falls es notwendig sein sollte.

Saxum:
Eine Anwartschaft für Kinder sollte Minimum drin sein, dann hält man sich alle Optionen offen.

Im Regelfall sollte dies über die gesetzlich geregelte "Kindernachversicherung" machbar sein. Alternativ kann man auch die Öffnungsaktion für Angehörige (als zweite Möglichkeit), sofern Vorerkrankungen bestehen, die sechs Monatsfrist ab Geburt nutzen - diese Möglichkeit beibehält ebenfalls den Abschluss einer Anwartschaft.

Das gleiche gilt für auch für Zusatzversicherungen oder eben die Pflegezusatzversicherung, insbesondere letzteres empfiehlt sich immer. Voraussetzung ist aber natürlich, dass das jeweilige Elternteil auch eine solche Zusatzversicherung bereits mindestens drei Monate hat.

Die Rechtsgrundlage ist § 198 VVG.

Poincare:
Ich habe sie direkt über die PKV versichert, hier in bw ist die JAEG glaube ich erst in A15 relevant (muss ja auch zu zeiten der Kinder erreicht werden), von daher musst du schauen ob das überhaupt passieren kann.

Frank653:
Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version