Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[BY] Problem mit Mitarbeiterportal / Digitaler Ordner und iPad
dkm84:
Hallo in die Runde,
ich kann mir nicht vorstellen dass das Thema hier noch nicht diskutiert wurde, aber mit der Suche konnte ich leider nichts finden.
Letzte Woche kam ein "freundliches" Schreiben der Bezügestelle, dass Dokumente ab sofort in digitaler Form übermittelt werden und dass ich mich deshalb umgehend am Mitarbeiterportal Bayern zu registrieren und den DigitalenOrdner zu aktivieren hätte.
Das Problem ist: ich habe mich schon unzählige male registriert. Aber auf dem iPad (ich habe privat keinen PC mehr) funktioniert das ganze Ding einfach nicht!
Ich bekomme es nicht hin, das Zertifikat so herunterzuladen dass ich es dauerhaft nutzen kann, stattdessen muss ich mich alle paar Wochen neu registrieren - und wieder auf den Brief warten. Laut autega-Hotline ist das Problem bekannt und ich soll entweder Windows benutzen (auf dem iPad eher schwierig) oder eine bestimmte App installieren (was ich nicht möchte). Ansonsten kann man die autega-Hotline auch getrost vergessen, dort anzurufen ist verschwendete Zeit.
Aber bevor ich deshalb jetzt einen "Härtefallantrag" stelle (dabei würde ich mir auch ein wenig blöd vorkommen) hier die Frage:
GEHT das mit iPad/iPhone und dem Digitalem Ordner inzwischen irgendwie sinnvoll oder kann ich das vergessen? Vielleicht stelle ich mich ja einfach nur doof an...
derSchorsch:
Mit der App geht das schon "sinnvoll". Warum willst du die denn nicht installieren?
Die ist ja auch nur für den Login erforderlich. Danach läuft es alles wie auf einer normalen Webseite im Browser.
dkm84:
Ich habe fast befürchtet dass die einzige Lösung mal wieder eine neue App ist. Was soll der Sch...
Der Wildwuchs an Apps nervt mich bereits heute ungemein, immerhin lässt sich Apple den Speicherplatz auf seinen Tablets auch ziemlich großzügig entlohnen. Bitte nicht falsch verstehen: ich bin kein Technikverweigerer, mache vieles digital und habe sogar eine BayernID und eine BundID. Aber irgendwann muss auch mal Schluss sein mit App hier, App da, jeder eine andere und der Kunde/Mitarbeiter soll gefälligst passende Geräte für jede Lösung vorhalten. Wenn das alle so machen kann ich mir jedes Jahr ein neues Tablet kaufen. Offensichtlich bin ich nicht der einzige den das nervt, sonst würden die Mitarbeiter es ja freiwillig nutzen und müssten nicht per Dienstanweisung dazu verpflichtet werden.
Meiner Ansicht nach ist es ganz einfach: wenn mein Dienstherr möchte dass ich bestimmte Apps nutze, dann darf er mir gern ein passendes Tablet mit App zur Verfügung stellen. Oder es bleiben lassen. Ansonsten ist die private Nutzung des Dienst-PC ja auch untersagt, aber für die dienstliche Nutzung soll ich privat Geräte zur Verfügung stellen und dienstliche Apps installieren? Das passt irgendwie nicht zusammen.
Und es kann doch auch nicht so schwer sein, das besser zu programmieren, andere Behörden schaffen es ja auch: wenn ich von der Stadt oder vom Kreisverwaltungsreferat was brauche muss ich keine neue App installieren sondern kann alles mit meinem Ausweis machen. Warum hier nicht? So wird das nix mit der Digitalisierung...
Aber danke für deine Antwort, wenn die App zumindest anständig funktioniert dann probier ich es halt mal mit der.
Umlauf:
Wie wäre es mit dem Dienstrechner?
Oder stellt sich der Dienstherr quer?
Ja, ich weiß, dass ist jetzt keine Goldrandlösung.
Ytsejam:
--- Zitat von: dkm84 am 24.10.2024 10:41 ---Meiner Ansicht nach ist es ganz einfach: wenn mein Dienstherr möchte dass ich bestimmte Apps nutze, dann darf er mir gern ein passendes Tablet mit App zur Verfügung stellen.
--- End quote ---
Ich verstehe die Problematik gerade nicht: Du wirst doch einen Dienst-PC haben? Und darüber kannst du doch all deine Unterlagen abrufen?
Und bei Fällen, wo man keinen Zugriff auf einen Dienst-PC hat (und auch keinen Zugriff im Homeoffice über Citrix o.ä.) muss der AG die Sachen halt per Post schicken. Es kann keine Verpflichtung zur Nutzung von Technik geben, wenn der AG keine solche zur Verfügung stellt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version