Autor Thema: Kündigungsfrist  (Read 1025 times)

Sarahrbs

  • Gast
Kündigungsfrist
« am: 04.11.2024 17:15 »
Hallo,

Ich war jetzt knapp 7 Jahre im öffentlichen Dienst beschäftigt (TV-L) und habe gekündigt. Ich habe im Anschluss bei einer anderen Behörde (ebenfalls TV-L) eine Beschäftigung aufgenommen. Ich möchte da wieder weg und bin mir unsicher bezüglich Kündigungsfrist, da mir diese 7 Jahre als Beschäftigungszeit angerechnet wurden. Ich habe ebenso dieselbe Personalnummer wie vorher. Sind es dann trotzdem die 2 Wochen weil ich noch in der Probezeit bin oder wie ist das? Wenn ich zum 30.11. Kündige oder gekündigt werde, bekomme ich dann außerdem kein Weihnachtsgeld?

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,453
Antw:Kündigungsfrist
« Antwort #1 am: 04.11.2024 20:29 »
Gleicher Arbeitgeber oder nicht?

Sarahrbs

  • Gast
Antw:Kündigungsfrist
« Antwort #2 am: 05.11.2024 09:19 »
Es ist eine andere Behörde, aber beides Freistaat Bayern.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,932
Antw:Kündigungsfrist
« Antwort #3 am: 05.11.2024 10:01 »
Also der gleiche Arbeitgeber. Wenn du derzeit ein befristetes Arbeitsverhältnis innehast, ist für dich §30 TV-L einschlägig. Absatz (4) sagt dann

Zitat
Bei befristeten Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund gelten die ersten sechs Wochen und bei befristeten Arbeitsverträgen mit sachlichem Grund die ersten sechs Monate als Probezeit. Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsschluss gekündigt werden.

Bist du in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, greift §34. Hier sagt Absatz (1) Satz 1

Zitat
Die Kündigungsfrist beträgt bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum Monatsschluss.

Wenn du also an der neuen Behörde ein neues Arbeitsverhältnis geschlossen hast (und das alte zuvor ordentlich beendet wurde, also inkl. ggf. Abgeltung von verbleibendem Resturlaub, Ausstellung eines Arbeitszeugnisses usw.), dann hast du in der neu vereinbarten Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen zum Monatsende.

Wenn du dagegen nur versetzt wurdest, also sich dein Arbeitsplatz/ -Ort geändert hat, dein vor 7 Jahren mit dem Freistaat Bayern geschlossener Arbeitsvertrag aber weiter fortgilt, hast du nach Satz 2 des gleichen Absatzes derzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Eine ordentliche Kündigung wäre dann derzeit frühestens mit Wirkung zum 31.03.2025 möglich. (Ab 8 Jahren Beschäftigungszeit beim gleichen Arbeitgeber steigt die Kündigungsfrist dann auf 4 Monate zum Quartalsende.)

Natürlich besteht auch neben der einseitig erklärten ordentlichen Kündigung auch die Möglichkeit, sich beiderseitig auf einen Auflösungsvertrag zu einigen. Da können dann auch beliebig kurze Fristen gemeinsam beschlossen werden.

Und ja, die Auszahlung der Jahressonderzahlung ist daran gekoppelt, dass man am 1. Dezember beim entsprechenden Arbeitgeber angestellt ist. Wer zum 30.11. kündigt, hat auf diese also kein Anrecht.

Sarahrbs

  • Gast
Antw:Kündigungsfrist
« Antwort #4 am: 05.11.2024 11:59 »
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!!