Autor Thema: Bonn oder Berlin als Bundesbeamter  (Read 6563 times)

Medardus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« am: 27.10.2024 14:54 »
Hallo Zusammen,


vorab: die Suchfunktion hat mir nicht weiterhelfen können.

Nun zu mir:

Ich bin zur dualer Anwärter beim Bund. Dementsprechend steht nun in hoffentlich nicht mehr allzu ferner Zukunft die "Auswahl" der künftig bevorzugten Einsatzregion bevor. Dass nicht alle individuellen Sonderwünsche erfüllt werden können, ist mir klar; bereit und willens, überall hin abgeordnet oder versetzt zu werden bin ich ebenfalls.

Jedoch stellt man sich ja trotz dessen die Frage, wo man seinen voraussichtlichen Lebensmittelpunkt setzen möchte. Allen voran: Berlin oder Bonn?

Dass die Frage sehr allgemein und nicht deutlich zu beantworten ist, ist mir bewusst. Daher geht es mir auch eher um persönliche Gefühle und Erfahrungen. Betreffende Schlagwörter nach welchen man sich richten könnte, wären zum Beispiel:

1. behördliche Kultur beider Regionen
2. kulturelle Entwicklung der Städte und Regionen im Allgemeinen
3. wird Berlin jemals keine Insel sein?
    falls ja: Zugunsten der Stadt (Zentralisierung richtung der Hauptstadt) oder zuwider?
4. Selbige Frage bezüglich Bonn (besteht die Möglichkeit der behördlichen Abwanderung?)
5. als Bayer muss ich sagen, dass mir das rheinische Gemüt zusagt. Bin ich diesbezüglich in Berlin aufgeschmissen und muss mein Leben lang eine fiese Miene ziehen?
6. Gibt es sowas wie klassische "Stereotypen" um die Beiden "Pole"?

Also wie ihr sehen könnt, alles sehr allgemein; es geht mir wirklich nur um subjektive Erfahrungen bezüglich Karriere, Kultur, Zukunft, Lebensqualität und allem drum herum.

Würde mich über ein wenig Input jeglicher Art und Weise freuen.

Beste Grüße und einen angenehmen Sonntag!



   

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #1 am: 27.10.2024 23:00 »
Wenn Dir die rheinische Mentalität mehr zusagt, dürfte die Entscheidung damit eigentlich schon gefallen sein. ;)

Bonn ist eher klein und beschaulich, doch liegt in der Nähe vieler rheinischer Großstädte wie Köln, Düsseldorf oder Koblenz (mit sehr unzuverlässiger Bahnanbindung). Berlin hat nur die vorgelagerte „Insel“ Potsdam. Falls Du als Anwärter die Möglichkeit hast, Referendariats- oder berufspraktische Zeiten zu absolvieren, probiere beide Städte aus. Erst im höheren Dienst bietet Berlin m.E. die besseren Karrierechancen. Im mittleren und gehobenen Dienst spielt es eigentlich keine Rolle.

Die Ministerien sind weitestgehend auf Berlin fokussiert und haben in Bonn kleinere Standorte. Eine komplette Abwanderung nach Berlin als Sparmaßnahme ist unwahrscheinlich und würde einen starken politischen Willen aller Parteien voraussetzen, den ich derzeit nicht wahrnehme.

AdenosinTP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #2 am: 28.10.2024 22:10 »
Bonn ist eher klein und beschaulich, doch liegt in der Nähe vieler rheinischer Großstädte wie Köln, Düsseldorf oder Koblenz

Das ist natürlich Frech Düsseldorf als auch Koblenz zu nennen ;)
Düsseldorf fährt man nicht hin - zu weit weg und es gibt dort nix was es nicht auch in Köln/Bonn selbst gibt...
Koblenzer kommen eher nach Bonn.. Bonn ist auch ca. 3x so groß wie Koblenz.

Bonn hat als einzige Konkurrenz in der Nähe Köln - hier MUSST du quasi zum Feiern hin..
Alles andere hat Bonn auch teils sogar besser z.B. richtig viele gute Museen...
Generell gesagt ist Bonn eine große Studenten Stadt die dennoch tendenziell arg konservativ und spießig daher kommt... viele Beamte lassen grüßen ;)
Hip, Kultig und International würde Bonn gerne aber verbrennt in dem Zusammenhang lieber Geld am eigenen Anspruch erstickend:
*Hust* UN Campus/Kongresszentrum
*Hust* Beethovenhalle
*Hust* Bahnhofsvorplatz

Aber da ist es auch in guter Gesellschaft mit anderne Städten die mit Geld nicht umgehen können und gerne extrem teure Prestigeobjekte sammeln..

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #3 am: 29.10.2024 08:15 »
Wenn man nur an eine Karriere denkt, mag Berlin etwas mehr versprechen. (aber auch halten?)
ABER ich würde das Privatleben nicht vernachlässigen und ein Häuschen in NRW oder RLP ist näher und die Natur viel schöner als in Berlin/Brandenburg.
Bonn finde ich hässlich - nicht mein Ding, aber nach Berlin zurück?  Nein danke - dieser Drecks-"Meltingpod" ist nur noch abstoßend.     

ProfTii

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #4 am: 29.10.2024 14:50 »
Ich kann nichts zur Behördenkultur der hiesigen Ministerien in Bonn sagen (da das aber wie überall von Abteilung zu Abteilung schwankt kann man denke ich in beiden Städten Glück und Pech haben) - wobei die Karriereleiter nicht viel kürzer ist als in Berlin (so zumindest die Erfahrung von Kollegen und Bekannten), wie immer gilt hier "richtige Zeit, richtiger Ort"

Als Stadt finde ich Bonn aber ganz anschaulich - der Vergleich zu Berlin ist halt der Vergleich zwischen einer Kleinstadt (ja ich weiß, dass Bonn grundsätzlich nach Definition eine Großstadt ist) und einer Metropole. In Berlin gibt es sehr schöne und sehr unschöne Ecken und sehr weite Wege, in Bonn hält sich das mehr die Mitte. Hier muss man eigentlich mehr abwägen, ob es eine eher ins städtische oder eher ins ländliche zieht.
Ich persönlich würde mich immer wieder fürs Bonner Umland entscheiden. Und beruflich hat Bonn mit den Ministerien, der UN und der Stadtverwaltung von Bonn (und mit ein bisschen Weg) und Köln nicht wirklich weniger zu bieten.

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,939
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #5 am: 29.10.2024 17:42 »
1. behördliche Kultur beider Regionen
2. kulturelle Entwicklung der Städte und Regionen im Allgemeinen
3. wird Berlin jemals keine Insel sein?
    falls ja: Zugunsten der Stadt (Zentralisierung richtung der Hauptstadt) oder zuwider?
4. Selbige Frage bezüglich Bonn (besteht die Möglichkeit der behördlichen Abwanderung?)
5. als Bayer muss ich sagen, dass mir das rheinische Gemüt zusagt. Bin ich diesbezüglich in Berlin aufgeschmissen und muss mein Leben lang eine fiese Miene ziehen?
6. Gibt es sowas wie klassische "Stereotypen" um die Beiden "Pole"?

zu 1.
Sehr ähnlich. Unterschiede allenfalls in höheren Positionen der Ministerien wegen größerer Nähe zur Leitung/Politik. Bis A 14 sind die Bedingungen an beiden Standorten praktisch identisch

zu 2.
Berlin ist sicherlich mehr multi-kulti als Bonn. In der Hauptstadt ist das kulturelle Amgebot sicherlich (noch etwas) größer als im Köln-Bonner-Raum. Aber auch da bewegt man sich auf weit überdurchschnittlichem Angebotsniveau.

zu 3.
Berlin ist jetzt bereits weitgehend dysfunktional. Überzeugender als das Rheinland ist dort allenfalls die größere Internationalität und, falls man interessiert ist, die Politbetrieb.

zu 4.
Bonn ist als zweiter großer Sitz der Bundesverwaltung nach Verlagerung der Hauptstadt ja bewusst etabliert worden. Eine Verlagerung nachgeordneter Behörden steht daher nicht zur Disposition. Ob zum Ende des Jahrhunderts noch immer alle Ministerien einen Zweitsitz in Bonn haben, würde ich dagegen nicht garantieren. Allerdings gibt es derzeit keinerlei Verlagerungspläne. Auch keine konkreten Überlegungen in diese Richtung. Bis 2040 wird sich da also rein praktisch schon nichts tun können. Und ob man als Mitarbeiter dann überhaupt praktisch betroffen wäre (wegen Homeoffice, Versetzung in den nachgeordneten Bereich), sehe ich auch nicht zwingend.

zu 5.
Berlin besteht heute schon sicherlich zur Hälfte aus Migranten aus dem gesamten Bundesgebiet.

zu 6.
In Bonn soll man legerer gekleidet zur Arbeit kommen als in Berlin und außerdem pünktlicher Feierbend machen. Kann ich beides nur bedingt bestätigen.

netzguru

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #6 am: 30.10.2024 00:46 »
Hallo,

ich ziehe Bonn vor.

Berlin hat mir gereicht nach ein paar Einsätze.
Tagsüber fährt die Polizei schon vergittert rum.
Berlin hat ein gutes Nachtleben.

Bonn ist ein "Bundesdorf ohne nennenwerstes Nachtleben"

Im Umland gibt es noch Häuser und Wohnungen zufinden, Preise sind gestiegen.
Natur gibt es genug im Umkreis.
Nach Köln sind es ca. 20 min, in die verbotene Stadt einiges länger  ;)
Koblenz mit dem Auto oder Bahn 1 Stunde (Bahn öfters gar nicht)
In die Eifel 1-1,5 Stunden.
Siebengebirge vor der Tür.

Wie fast überall im Rheinland kommt der Tiefbau nicht weiter, es wird fast immer was gefunden, entwerder von den Römern usw. Baustop bis ??? oder Bomben die sind schneller geräumt.

ÖPNV ist im Rheinland teuer, andere Städte sind deutlich günstiger.

Kneipen sind weniger geworden, auch noch genug.  :)
Essen es gibt fast alle Richtungen in Bonn und Umland.

Schulen gibt es eine gute Auswahl, etliche von der Kirche die sind sehr gut.
Schwimmbäder ist so eine Sache in Bonn, z.B. in Troisdorf, Siegburg, Königswinter, Rheinbach und Köln gibt es eine gute Auswahl. Es müssen in Bonn neue gebaut oder überholt werden.

Wohnen auf der Beuler Seite ziehe ich vor, ruhiger und doch schnell überall hin.

Godesberg und neu Tannenbusch (Hochhäuser) meide ich.

Wechsel zur UN geht auch.
Arbeit gibt es in Bonn genug.

Gruß
netzguru

Medardus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #7 am: 30.10.2024 17:39 »
Super, danke an alle für den Input!

Rudi_Regenbogen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 48
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #8 am: 30.10.2024 19:07 »
Ich habe mir eine Weile auch überlegt, ob ich in Bonn bleiben möchte, oder ob Berlin sinnvoll für mich wäre. Ich bin dann doch in Bonn geblieben. Meine Gründe:

1. Ich erreiche Büro, mit dem Auto in 15 Minuten. Mit der Linie 66 (ab Siegburg) in knapp 35 Minuten. Das ist in Berlin kaum machbar. Parkplätze in der Nähe von Arbeitsplätzen gibt es kaum. Die tagtäglichen Staus sind völlig normal. Eine Stunde und mehr ins Büro sind da schon eher schnell. 1,5 Stunden eher normal. Und das ist Freizeit. Am Tag sicherlich nicht viel, aber wenn man diese Zeit auf Jahrzehnte hochrechnet, dann kommen da schwindelerregende Zeiten zusammen.

2. Wohnkosten. Sowohl Mieten, als auch Immobilienpreise sind in Berlin wesentlich höher als in Bonn. Geld, dass ich mir lieber spare und für schönere Sachen im Leben ausgebe. Eine bezahlbare Wohnung in Berlin zu finden soll ja eher schwierig sein.

3. Der Freizeitwert. Für mich persönlich ist der Freizeitwert in Bonn wesentlich höher, als der in Berlin. In und um Bonn gibt es nichts, was es nicht auch in Berlin gibt. Wenn man die Fahrzeiten mit einberechnet bin ich in Köln, beim FC oder in der Lanxess-Arena, genauso schnell, wie ein Berliner, der durch die ganze Stadt zum Olympiastadion oder zur Mercedes Benz Arena fährt. Aber wir haben, von Bonn aus binnen einer halbe Stunde zu erreichen, die Eifel. Ausserdem sind Aachen, die Niederlanden oder Belgien schnell zu erreichen.

Das alles waren für mich genug Gründe in Bonn zu bleiben. Und heute bin ich froh so entschieden zuhaben.


Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,061
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #9 am: 31.10.2024 08:58 »
Wobei man sich in und um Bonn durchaus auch zunehmend bemüht, von Parkplätzen, Straßen etc. den Autofahrer ähnlich deutlich zu vergraulen, als wie es in Berlin gelebt wird. Das kann einem vielleicht egal sein, wenn man in Bonn selber oder in unmittelbarer ÖPNV-Erreichbarkeit lebt. Ich lebe südlich von Bonn und habe, wenns mal läuft, mit dem Auto gute 25 min bis zur Bonner Innenstadt, mit Bus (Anrufbus, wenn überhaupt) und Bahn wären es je nach Zeitpunkt 1:20 oder 2 Stunden.

Zu Frage 4: Objektiv betrachtet könnte noch so manches Bundes-... aus Bonn weg, weil die Aufteilung Bonn/Berlin so wenig Sinn macht. Andererseits bietet die Digitalisierung ja durchaus Möglichkeiten, mit solchen Aufteilungen zu leben, auch wenn Bund und Digitalisierung... naja.
Bisher hat sich bei Bonn die gesamte Region immer stark dafür eingesetzt, dass Bonn Teile der Bundesverwaltung behalten darf. Allerdings gibt es halt auch das Ansinnen des Bundes, mehr Bundesverwaltung im Osten unterzubringen... Ja, die Bundesbehördenabwanderung aus Bonn wird immer ein großes Thema bleiben. Wer meint, er könnte dort bis zum Ruhestand Ruhe vor haben, sollte diesen in Sichtweite haben.

Printmaster

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #10 am: 31.10.2024 10:06 »
Die bröckelnde Verkehrsinfrastruktur in und um Bonn und der auf reiner Ideologie basierende Ansatz, Autofahren in einer von den Einpendlern lebenden "Bundesstadt" so schwer wie möglich zu machen sind eigentlich die beiden einzigen Probleme die ich mit Bonn habe, daneben ist mir die Stadt ziemlich egal. Klar geht der Zug in Richtung Berlin, das ist ja allein schon am Verhältnis der Stellenbesetzung zu erkennen, bei uns kommen auf sieben Einstellungen in Berlin vielleicht zwei in Bonn. Berlin ist für mich No-Go Area, die ein, zwei Dienstreisen pro Jahr dahin empfinde ich schon als absolute Zumutung. Da fahre ich lieber nach Tannenbusch oder Godesberg ;-)
« Last Edit: 31.10.2024 10:20 von Printmaster »

EdekaA11

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 147
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #11 am: 31.10.2024 22:35 »
Hallo Zusammen,


vorab: die Suchfunktion hat mir nicht weiterhelfen können.

Nun zu mir:

Ich bin zur dualer Anwärter beim Bund. Dementsprechend steht nun in hoffentlich nicht mehr allzu ferner Zukunft die "Auswahl" der künftig bevorzugten Einsatzregion bevor. Dass nicht alle individuellen Sonderwünsche erfüllt werden können, ist mir klar; bereit und willens, überall hin abgeordnet oder versetzt zu werden bin ich ebenfalls.

Jedoch stellt man sich ja trotz dessen die Frage, wo man seinen voraussichtlichen Lebensmittelpunkt setzen möchte. Allen voran: Berlin oder Bonn?

Dass die Frage sehr allgemein und nicht deutlich zu beantworten ist, ist mir bewusst. Daher geht es mir auch eher um persönliche Gefühle und Erfahrungen. Betreffende Schlagwörter nach welchen man sich richten könnte, wären zum Beispiel:

1. behördliche Kultur beider Regionen
2. kulturelle Entwicklung der Städte und Regionen im Allgemeinen
3. wird Berlin jemals keine Insel sein?
    falls ja: Zugunsten der Stadt (Zentralisierung richtung der Hauptstadt) oder zuwider?
4. Selbige Frage bezüglich Bonn (besteht die Möglichkeit der behördlichen Abwanderung?)
5. als Bayer muss ich sagen, dass mir das rheinische Gemüt zusagt. Bin ich diesbezüglich in Berlin aufgeschmissen und muss mein Leben lang eine fiese Miene ziehen?
6. Gibt es sowas wie klassische "Stereotypen" um die Beiden "Pole"?

Also wie ihr sehen könnt, alles sehr allgemein; es geht mir wirklich nur um subjektive Erfahrungen bezüglich Karriere, Kultur, Zukunft, Lebensqualität und allem drum herum.

Würde mich über ein wenig Input jeglicher Art und Weise freuen.

Beste Grüße und einen angenehmen Sonntag!



 

Persönlich würde ich Bonn vorziehen. Meiner Meinung nach hast du hier mehr Freizeitmöglichkeiten falls Familie etc. Damit meine ich einen Ausflug nach Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und in andere Teile von W.Deutschland. Desweiteren finde ich die größe Bonns angenehm und die nähe zu Köln etc. sehr überschaubar.

PolareuD

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,328
  • Bundesbeamter
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #12 am: 01.11.2024 12:31 »
Ich kann beiden Regionen nichts abgewinnen. Die Region Bonn-Koblenz ist infrastrukturell in Teilen ziemlich heruntergekommen und Berlin ist schlicht ein „Drecksl…“.

Die Eiffel ist schlicht unterirdisch und wenn man mit Karneval nichts anfangen kann, sollte man um die Region einen großen Bogen machen.

Insofern könnte in Bayern zu bleiben eventuell die bessere Option sein.

Karrieretechnisch kommt man natürlich in einem Ministerium deutlich schneller voran aufgrund der hohen Anzahl an hochwertigeren Dienstposten. 

kimonbon

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #13 am: 01.11.2024 16:44 »
Und in den Ministerien bekommt man noch die Ministerialzulage fürs extra Nichtstun!!! Hahhaaaaa und schönen Feiertag nach Berlin, ach neeee ihr habt ja Frauentag als Feiertag und nicht Allerheiligen hahhaaaaaa

Themaster42699

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Bonn oder Berlin als Bundesbeamter
« Antwort #14 am: 09.01.2025 09:32 »
Hoffen wir mal das Punkt 4 so bleibt wenn die CDU bald an der Macht it. Ich arbeite auch in einer Bundesbehörde in Bonn und frage mich ob ich Safe bin?
Kann das vlt. mal jemand einordnen?

Also stehen Behörden auch in der CDU nicht zur Debatte sondern nur Ministerien? Auch wenn jetzt ein CDU Politiker laut nach komplett Umzug schreit?

https://www.welt.de/politik/deutschland/article249493858/CDU-Politiker-fordern-Schliessung-aller-Bundesbehoerden-in-Bonn.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/bonn-berlin-vereinbarung-zukunft-100.html

https://www.radiobonn.de/artikel/bonn-berlin-gesetz-absichtserklaerung-noch-im-januar-2206101.html

1. behördliche Kultur beider Regionen
2. kulturelle Entwicklung der Städte und Regionen im Allgemeinen
3. wird Berlin jemals keine Insel sein?
    falls ja: Zugunsten der Stadt (Zentralisierung richtung der Hauptstadt) oder zuwider?
4. Selbige Frage bezüglich Bonn (besteht die Möglichkeit der behördlichen Abwanderung?)
5. als Bayer muss ich sagen, dass mir das rheinische Gemüt zusagt. Bin ich diesbezüglich in Berlin aufgeschmissen und muss mein Leben lang eine fiese Miene ziehen?
6. Gibt es sowas wie klassische "Stereotypen" um die Beiden "Pole"?

zu 1.
Sehr ähnlich. Unterschiede allenfalls in höheren Positionen der Ministerien wegen größerer Nähe zur Leitung/Politik. Bis A 14 sind die Bedingungen an beiden Standorten praktisch identisch

zu 2.
Berlin ist sicherlich mehr multi-kulti als Bonn. In der Hauptstadt ist das kulturelle Amgebot sicherlich (noch etwas) größer als im Köln-Bonner-Raum. Aber auch da bewegt man sich auf weit überdurchschnittlichem Angebotsniveau.

zu 3.
Berlin ist jetzt bereits weitgehend dysfunktional. Überzeugender als das Rheinland ist dort allenfalls die größere Internationalität und, falls man interessiert ist, die Politbetrieb.

zu 4.
Bonn ist als zweiter großer Sitz der Bundesverwaltung nach Verlagerung der Hauptstadt ja bewusst etabliert worden. Eine Verlagerung nachgeordneter Behörden steht daher nicht zur Disposition. Ob zum Ende des Jahrhunderts noch immer alle Ministerien einen Zweitsitz in Bonn haben, würde ich dagegen nicht garantieren. Allerdings gibt es derzeit keinerlei Verlagerungspläne. Auch keine konkreten Überlegungen in diese Richtung. Bis 2040 wird sich da also rein praktisch schon nichts tun können. Und ob man als Mitarbeiter dann überhaupt praktisch betroffen wäre (wegen Homeoffice, Versetzung in den nachgeordneten Bereich), sehe ich auch nicht zwingend.

zu 5.
Berlin besteht heute schon sicherlich zur Hälfte aus Migranten aus dem gesamten Bundesgebiet.

zu 6.
In Bonn soll man legerer gekleidet zur Arbeit kommen als in Berlin und außerdem pünktlicher Feierbend machen. Kann ich beides nur bedingt bestätigen.