Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NW] Mindestpension bei Dienstunfähigkeit
Ndsftw:
--- Zitat von: photosynthese am 06.11.2024 14:35 ---Viele dieser Überlegungen lassen außer Acht, dass eine wirklich gute BU sehr, sehr teuer ist.
Die Mindestversorgung ist keine Goldgrube, aber eine verlässliche Sicherung, die ein Baustein ist. Am Ende kann nur eine persönliche Risikoabwägung weiterhelfen — dazu, dass man komplett Dienstunfähig ist, gehört auch in berüchtigten Berufen schon eine ganze Menge ..
--- End quote ---
In der Rechtsprechung wird immer noch die Erwerbsminderungsrente als Vergleichsmaßstab zur Dienstunfähigkeit genommen. Wer 5 Jahre mit Durchschnittsgehalt in die Rente eingezahlt hat, bekommt, wenn er dann mit 25 erwerbsunfähig wird, 46 Rentenpunkte. Nämlich die 5 für die Arbeit und 41 zugerechnet. Darauf fallen 10,8% Abschlag. Die Erwerbsminderungsrente liegt also bei 1.613,38 € brutto.
Ndsftw:
--- Zitat von: Ndsftw am 07.11.2024 11:34 ---
--- Zitat von: photosynthese am 06.11.2024 14:35 ---Viele dieser Überlegungen lassen außer Acht, dass eine wirklich gute BU sehr, sehr teuer ist.
Die Mindestversorgung ist keine Goldgrube, aber eine verlässliche Sicherung, die ein Baustein ist. Am Ende kann nur eine persönliche Risikoabwägung weiterhelfen — dazu, dass man komplett Dienstunfähig ist, gehört auch in berüchtigten Berufen schon eine ganze Menge ..
--- End quote ---
In der Rechtsprechung wird immer noch die Erwerbsminderungsrente als Vergleichsmaßstab zur Dienstunfähigkeit genommen. Wer 5 Jahre mit Durchschnittsgehalt in die Rente eingezahlt hat, bekommt, wenn er dann mit 25 erwerbsunfähig wird, 46 Rentenpunkte. Nämlich die 5 für die Arbeit und 41 zugerechnet. Darauf fallen 10,8% Abschlag. Die Erwerbsminderungsrente liegt also bei 1.613,38 € brutto.
--- End quote ---
Um das nochmal klarzustellen: im Netto sollten sich der voll erwerbsgeminderte Angestellte und der voll dienstunfähige Beamte kaum unterscheiden. Der Angestellte mit Zusatzversorgung könnte sogar drüber liegen. Andersrum ist eine Dienstunfähigkeit in der Praxis schneller ausgesprochen als eine Erwerbsunfähigkeit. Aber dieser Umstand unterschiedlicher Systeme lässt sich nicht einpreisen.
EdekaA11:
--- Zitat von: Ndsftw am 07.11.2024 11:34 ---
--- Zitat von: photosynthese am 06.11.2024 14:35 ---Viele dieser Überlegungen lassen außer Acht, dass eine wirklich gute BU sehr, sehr teuer ist.
Die Mindestversorgung ist keine Goldgrube, aber eine verlässliche Sicherung, die ein Baustein ist. Am Ende kann nur eine persönliche Risikoabwägung weiterhelfen — dazu, dass man komplett Dienstunfähig ist, gehört auch in berüchtigten Berufen schon eine ganze Menge ..
--- End quote ---
In der Rechtsprechung wird immer noch die Erwerbsminderungsrente als Vergleichsmaßstab zur Dienstunfähigkeit genommen. Wer 5 Jahre mit Durchschnittsgehalt in die Rente eingezahlt hat, bekommt, wenn er dann mit 25 erwerbsunfähig wird, 46 Rentenpunkte. Nämlich die 5 für die Arbeit und 41 zugerechnet. Darauf fallen 10,8% Abschlag. Die Erwerbsminderungsrente liegt also bei 1.613,38 € brutto.
--- End quote ---
Ok, hätte mit weniger gerechnet wenn man noch nicht viel eingezahlt hat.
Ndsftw:
--- Zitat von: EdekaA11 am 07.11.2024 11:43 ---
--- Zitat von: Ndsftw am 07.11.2024 11:34 ---
--- Zitat von: photosynthese am 06.11.2024 14:35 ---Viele dieser Überlegungen lassen außer Acht, dass eine wirklich gute BU sehr, sehr teuer ist.
Die Mindestversorgung ist keine Goldgrube, aber eine verlässliche Sicherung, die ein Baustein ist. Am Ende kann nur eine persönliche Risikoabwägung weiterhelfen — dazu, dass man komplett Dienstunfähig ist, gehört auch in berüchtigten Berufen schon eine ganze Menge ..
--- End quote ---
In der Rechtsprechung wird immer noch die Erwerbsminderungsrente als Vergleichsmaßstab zur Dienstunfähigkeit genommen. Wer 5 Jahre mit Durchschnittsgehalt in die Rente eingezahlt hat, bekommt, wenn er dann mit 25 erwerbsunfähig wird, 46 Rentenpunkte. Nämlich die 5 für die Arbeit und 41 zugerechnet. Darauf fallen 10,8% Abschlag. Die Erwerbsminderungsrente liegt also bei 1.613,38 € brutto.
--- End quote ---
Ok, hätte mit weniger gerechnet wenn man noch nicht viel eingezahlt hat.
--- End quote ---
Die Erwerbsminderungsrente wurde in den letzten Jahren insofern angepasst, als dass die Zurechnungszeiten mittlerweile bis zur Regelaltersgrenze gelten. Eine ähnliche Anpassung der Beamtenversorgung gab es nicht
Bob Kelso:
--- Zitat von: guzmaro am 06.11.2024 06:41 ---
--- Zitat von: AltStrG am 06.11.2024 05:57 ---
--- Zitat von: guzmaro am 06.11.2024 04:58 ---Also über 1900€ netto ab 1.2.2025 wenn man 5 volle Jahre voll hat ?
Finde es echt viel Geld dann .
So viel Rente haben viele nicht los netto wo 40 Jahre gearbeitet haben .
--- End quote ---
Ich finde 1900 Euro MV nicht besonders attraktiv, wenn man sich sein aktuelle Besoldung als quasi gesunder Beamter ansieht.
Schon gar nicht, wenn man das Bürgergeld + Miete + Wärme + alle Zuschüsse + Vergünstigungen ansieht. Auch bei der MV ist das (fiktive) Mindestabstandsgebot von 115% nicht eingehalten. Das die MV 15% höher liegt, als Bürgergeld + alles dazu muss erstmal bewiesen werden.
--- End quote ---
hmm
wenn ich mal für mich schaue
1935€ wären es Netto.
200€ für PKV bei 30%
1735€
Warmmiete 535€
1200€ übrig als Single.
Ein Bürgergeldempfänger hat nach Warmmiete noch 563€ über.
Hätte also doppelt so viel wie ein Bürgergeldempfänger.
Und Bürgergeld soll nun erstmal nicht steigen, die Besoldung aber schon.
Klar als gesunder Beamter habe ich natürlich mehr.
Und hoffe wir das es bis zur Pension so bleibt.
Aber finde die Versorgung echt super.
Wenn jemand 5 Jahr oder auch 20 Jahre draußen gearbeitet hat, die Menschen haben nicht im Ansatz so viel.
--- End quote ---
Nur 0,6% der Rentner in Deutschland erhalten eine Rente von 2400 Euro oder mehr. Die durchschnittliche Höhe der im Jahr 2021 neu zugegangenen Altersrenten lag für Männer bei 1218 Euro West bzw. 1143 Euro Ost und für Frauen bei 809 Euro West bzw.19.08.2024
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version