Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Vorgezogene Bundestagswahlen und aktuelle Tarifverhandlungen: Chance für Angeste

<< < (2/4) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: Paul Stanley am 12.11.2024 15:07 ---M.E. werden bestehende, oder künftige Ideologien darüber entscheiden, wie viel "Geld" im Land verbleibt, um Deutschland und seine Bürger zu versorgen. Oder, ob andere ( bisherige) Stömungen Steuereinnahmen und entrichtete Beiträge, ideologisch besetzt, in alle Welt verbringen.
Auch wird die Zunahme / Abnahme der Immigration entscheident auf den Bundes / Länderhaushalt einwirken.

Eine sicherlich inhaltsreiche Antwort auf die  Frage: Wofür möchte unsere Gesellschaft Geld einsetzen?

--- End quote ---

Das wäre dann eher für die Tarifverhandlungen 2027 maßgeblich; das wird alles Mitte März noch nicht genau feststehen; ich denke nicht, dass vor April/Mai eine Regierung im Amt ist.

ElBarto:
Ich gehe davon aus, dass die Parteien allesamt mit sich selbst und Wahlkampf beschäftigt sein werden.

Außerdem bin ich mir sicher, dass die jetzigen Regierungsparteien, v.a. die den Arbeitnehmern vielleicht noch am nächsten seiende SPD sogar vergoldete Toilettensitze und 5-lagiges Papier dazu versprechen könnte ohne merklich Stimmen zu gewinnen oder gar großartig Einfluss auf die Verhandlungen zu nehmen.

Die Ampelparteien haben nichts in der Hand um Forderungen pro AN Nachdruck zu verleihen.
Die CDU ist AG-freundlich.

Die IG Metall hat 5 oder 5,5% geholt. Da bleiben für den ÖD vielleicht mit Glück 2,5% und 2 % Erhöhung welche Verdi dann wieder als großartigen Sieg verkauft.

ambessa:
Die bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen könnten für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Gelegenheit bieten, sich für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen einzusetzen, da die Parteien möglicherweise versuchen werden, Unterstützung durch die Auseinandersetzung mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit zu gewinnen. Der Wahlkampf könnte jedoch auch zu überstürzten Kompromissen führen, die gründliche Verhandlungen untergraben könnten. Letztlich wird der Einfluss auf die Lohnverhandlungen davon abhängen, wie viel Aufmerksamkeit den Themen des öffentlichen Sektors während des Wahlkampfs zuteilwird.
build now gg

KlammeKassen:
"Soziale Gerechtigkeit" heißt dann ja wieder: EG1-EG9a 5 %, EG9b - EG15 1 %

FearOfTheDuck:
Das ist dem Bot aber egal. ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version