Autor Thema: [NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei  (Read 2873 times)

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Ich habe da eine wohl sehr einfache FragE, sorry aber ich weiß es leider nicht genau.
Wie sind die Polizistinnen und Polizisten in Niedersachsen kranken bzw. pflegeversichert ?
Wie ich gehört habe genießen bzw. bekommen sie freie Heilfürsorge während der Dienstzeit.
Heißt dieses im Umkehrschluss, sie müssen in dieser Zeit nichts für die Krannken- und Pflegeversicherung bezahlen ?
Ich hörte von einer Anwartschaft für die Zeit in der Pension, wie hoch ist diese ?

...oder einfach....in ca.WELCHER HÖHE HAT Die POLIZEIBEAMTIN/DER POLIZEIBEAMTE IN NIEDERSACHSEN AUFWENDUNGEN FÜR KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG ?
« Last Edit: 15.11.2024 08:37 von Admin »

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,912
Antw:(NI) Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #1 am: 15.11.2024 06:43 »
Hängt davon ab, was Du versichert. Es gibt kleine und große Anwartschaftennund vielleicht willst Du auch noch einen Beihilfeergänzungstarif abschließen. Die Pflegeversicherung kostet aktuell knapp unter 50 Euro.

SpeedyG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
Antw:(NI) Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #2 am: 15.11.2024 07:21 »
Das kommt doch darauf an, was du absichern willst. Das minimum sind die knapp 40€ Pflegeversicherung. Der Rest ist nach oben offen von kleiner Anwartschaft bis größer Anwartschaft plus Zusatzversicherungen.

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Antw:(NI) Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #3 am: 15.11.2024 07:45 »
Vielen Dank für die Antworten !

Dann darf ich es so verstehen, dass im Grunde im aktiven Dienst nur eine Anwartschaft abgeschlossen wird bzw.  kann und nur die Pflegeversicherung abgeschlossen werden muß.

Somit beschränken sich die Mindestaufwendungen im aktiven Dienst auf die ca. 40  Euro der Pflegeversicherung ?

Eine Nachfrage zu clarion

Hängt davon ab, was Du versichert. Es gibt kleine und große Anwartschaftennund vielleicht willst Du auch noch einen Beihilfeergänzungstarif abschließen. Die Pflegeversicherung kostet aktuell knapp unter 50 Euro.
[/

Ist bei freier Heilfürsorge ein Beihilfeerganzungstarif notwendig ?

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #4 am: 15.11.2024 08:59 »
Zitat
Somit beschränken sich die Mindestaufwendungen im aktiven Dienst auf die ca. 40  Euro der Pflegeversicherung ?


Nein!

Alternative 1: Große Anwartschaft abschließen.
Alternativer 2: Im Alter 1000 € monatlich für die PKV abdrücken.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Zauberberg

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 217
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #5 am: 15.11.2024 09:41 »
Vielen Dank für die Antwort !

Ok, also brauche ich um im Alter nicht mega viel für die PKV zu zahlen mindestens eine große Anwartschaft !

Also mindestens

1.) Pflegeversicherung ca. 50 Euro u.
2.) Große Anwartschasft ...was kostet die im Monat ?

Bräuchte für einen Kumpel der in den Polizeidienst in Nds. will die Summe die Mindestsumme für Pflege und Krankenversicherung (also wohl große Anwartschaft)



EdekaA11

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 147
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #6 am: 15.11.2024 12:58 »
Vielen Dank für die Antwort !

Ok, also brauche ich um im Alter nicht mega viel für die PKV zu zahlen mindestens eine große Anwartschaft !

Also mindestens

1.) Pflegeversicherung ca. 50 Euro u.
2.) Große Anwartschasft ...was kostet die im Monat ?

Bräuchte für einen Kumpel der in den Polizeidienst in Nds. will die Summe die Mindestsumme für Pflege und Krankenversicherung (also wohl große Anwartschaft)

Was die große Anwartschaft kostet, ist so einfach nicht zu sagen. Ist sehr individuell. Da müsstest du bei den PKV´n nachfragen. Jede PKV Versicherung bildet unterschiedlich hohe Altersrückstellungen; dazu kommt das Eintrittsalter etc.. Pauschal könnte ich dir hier wirklich keine Hausnummer nennen.

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,912
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #7 am: 15.11.2024 15:49 »
Dein Kumpel muss sich schon selbst schlau machen.  Die Heilfürsorge ist etwa GKV Niveau. Will er Wahlleistungen usw. kostet alles Extra.

Tyrion

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #8 am: 15.11.2024 16:19 »
Ich habe da eine wohl sehr einfache FragE, sorry aber ich weiß es leider nicht genau.
Wie sind die Polizistinnen und Polizisten in Niedersachsen kranken bzw. pflegeversichert ?
Wie ich gehört habe genießen bzw. bekommen sie freie Heilfürsorge während der Dienstzeit.
Heißt dieses im Umkehrschluss, sie müssen in dieser Zeit nichts für die Krannken- und Pflegeversicherung bezahlen ?
Ich hörte von einer Anwartschaft für die Zeit in der Pension, wie hoch ist diese ?

...oder einfach....in ca.WELCHER HÖHE HAT Die POLIZEIBEAMTIN/DER POLIZEIBEAMTE IN NIEDERSACHSEN AUFWENDUNGEN FÜR KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG ?

Der Heilfürsorgeanspruch für Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in Niedersachsen ist in § 114 NBG geregelt. Hiernach ist die Heilfürsorge aber nicht völlig "frei", sondern auf die Besoldung der Heilfürsorgeberechtigten wird für deren Absicherung durch die Heilfürsorge monatlich ein Betrag in Höhe von 1,3 % des jeweiligen Grundgehalts angerechnet und von den Dienstbezügen einbehalten. Insofern ist die Formulierung "freie" Heilfürsorge in Niedersachsen schon etwas veraltet.

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #9 am: 16.11.2024 11:35 »
Zitat
2.) Große Anwartschasft ...was kostet die im Monat ?

Wie schon gesagt, ist der Beitrag sehr individuell und hängt insbesondere vom Alter ab. Wer nur 30 Jahre zahlt, muss monatlich mehr zahlen, als bei voraussichtlich 40 Jahren Einzahlung. Mit um die 100 € bis 150 € monatlich muss man hier rechnen. Keine große Anwartschaft abzuschließen ist allerdings keine Option.
Es kann sinnvoll sein eine zusätzliche Versicherung für Kuren abzuschließen.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 229
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #10 am: 16.11.2024 14:22 »
Zitat
2.) Große Anwartschasft ...was kostet die im Monat ?

Wie schon gesagt, ist der Beitrag sehr individuell und hängt insbesondere vom Alter ab. Wer nur 30 Jahre zahlt, muss monatlich mehr zahlen, als bei voraussichtlich 40 Jahren Einzahlung. Mit um die 100 € bis 150 € monatlich muss man hier rechnen. Keine große Anwartschaft abzuschließen ist allerdings keine Option.
Es kann sinnvoll sein eine zusätzliche Versicherung für Kuren abzuschließen.


Also 150€ große Anwartschaft + 50€ Pflege + 1,3% weniger Lohn (~40€) =240€ für GKV Leistungen


Oder halt 50% Beihilfe und 50% komplett privat (inkl. Pflege) für 300€, dafür aber PKV Behandlung, 2-Bett, Chefarzt und mit 2 Kids 70% Beihilfe (220€ PKV + Pflege).


Schön wie Niedersachsen seine Polizisten auch hier ver*rscht lol


In Sachsen gibts übrigens für ALLE Beamten mit einem Kind 70% Beihilfe, mit 2 Kindern 90% Beihilfe. Zudem Bestandsschutz, die 70 bzw. 90% bleiben auch wenn die Kinder aus dem Zuschlag heraus fallen. Kinder direkt bekommen 90% Beihilfe.

Dafür hat Saschen natürlich auch eine ~10% höhere Besoldung, 2-3x so hohe Familienzuschläge/Zulagen, mehr Beförderubgsmöglichkeiten im Stellenplan.

Da macht NIEDERsachsen seinem Namen wohl alle Ehre

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #11 am: 16.11.2024 16:50 »
Zitat
Oder halt 50% Beihilfe und 50% komplett privat (inkl. Pflege) für 300€, dafür aber PKV Behandlung, 2-Bett, Chefarzt und mit 2 Kids 70% Beihilfe (220€ PKV + Pflege).

Ist die freie Heilfürsorge in Niedersachen optional? Das kann ich mir nicht vorstellen.


Zitat
Schön wie Niedersachsen seine Polizisten auch hier ver*rscht lol

Wie denn?



Zitat
In Sachsen gibts übrigens für ALLE Beamten mit einem Kind 70% Beihilfe, mit 2 Kindern 90% Beihilfe. Zudem Bestandsschutz, die 70 bzw. 90% bleiben auch wenn die Kinder aus dem Zuschlag heraus fallen. Kinder direkt bekommen 90% Beihilfe.

Und auf dem Mond ists immer kalt und man kann Schneemänner bauen.



Zitat
mit 2 Kindern 90% Beihilfe.

Nur wenn kein Anspruch auf Heilfürsorge besteht.



Zitat
Dafür hat Saschen natürlich auch eine ~10% höhere Besoldung, 2-3x so hohe Familienzuschläge/Zulagen,

Das ist nicht ersichtlich.


Zitat
mehr Beförderubgsmöglichkeiten im Stellenplan.

Und das nimmst du woher?

Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 229
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #12 am: 16.11.2024 17:11 »
Zitat
Oder halt 50% Beihilfe und 50% komplett privat (inkl. Pflege) für 300€, dafür aber PKV Behandlung, 2-Bett, Chefarzt und mit 2 Kids 70% Beihilfe (220€ PKV + Pflege).

Ist die freie Heilfürsorge in Niedersachen optional? Das kann ich mir nicht vorstellen.


Zitat
Schön wie Niedersachsen seine Polizisten auch hier ver*rscht lol

Wie denn?



Zitat
In Sachsen gibts übrigens für ALLE Beamten mit einem Kind 70% Beihilfe, mit 2 Kindern 90% Beihilfe. Zudem Bestandsschutz, die 70 bzw. 90% bleiben auch wenn die Kinder aus dem Zuschlag heraus fallen. Kinder direkt bekommen 90% Beihilfe.

Und auf dem Mond ists immer kalt und man kann Schneemänner bauen.



Zitat
mit 2 Kindern 90% Beihilfe.

Nur wenn kein Anspruch auf Heilfürsorge besteht.



Zitat
Dafür hat Saschen natürlich auch eine ~10% höhere Besoldung, 2-3x so hohe Familienzuschläge/Zulagen,

Das ist nicht ersichtlich.


Zitat
mehr Beförderubgsmöglichkeiten im Stellenplan.

Und das nimmst du woher?

1. Niedersachsen hatte bis 2017 auch für die Polizei Beihilfe. Dann wurde Heilfürsorge eingeführt und als großer Erfolg für die Polizei verkauft. Mindestens Bestandsbeamten hatten damals die Option in der Beihilfe zu verbleiben oder in die Heilfürsorge zu wechseln (ohne Option dies rückgängig zu machen).

2. Sachsen mag seinen Polizisten zwar Heilfürsorge gewähren, behält dafür aber keine 1,3% vom Lohn ein. Mit 2 Kindern ist in Sachsen aktuell mMn aber die Beihilfe sogar attraktiver.

3. Im aktuellen Besoldungsvergleich ist Sachsen rund 7-8% über dem Durchschnitt und Niedersachsen 5% darunter. Inwiefern wird der Unterschied für dich hier nicht ersichtlich?

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/3/

4. Die Anzahl der Planstellen ergibt sich aus dem Stellenplan. Hier kann man zwischen Niedersachsen und Sachsen natürlich nur gleiche Laufbahnen vergleichen (da Nds niemanden mehr ohne Studium einstellt).

Stellenplan Polizei Sachen: https://www.finanzen.sachsen.de/download/EPL_03.pdf#page280 (Seite 201)
Stellenplan Polizei Niedersachsen: https://www.mf.niedersachsen.de/download/203750/Epl._03_-_Ministerium_fuer_Inneres_und_Sport.pdf.pdf (Seite 261)

In Sachsen sind die meisten gD Stellen in A11. In Niedersachsen sind die meisten gD Stellen in A9. Entsprechend länger sind die durchschnittlichen Beförderungswartezeiten für studierte Kommissare in Niedersachsen.

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #13 am: 16.11.2024 17:59 »
Zitat
3. Im aktuellen Besoldungsvergleich ist Sachsen rund 7-8% über dem Durchschnitt und Niedersachsen 5% darunter. Inwiefern wird der Unterschied für dich hier nicht ersichtlich?

10 % ergeben sich nicht aus dem Besoldungsvergleich Stichtag 31.12.2024.

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/0/



Zitat
4. Die Anzahl der Planstellen ergibt sich aus dem Stellenplan. Hier kann man zwischen Niedersachsen und Sachsen natürlich nur gleiche Laufbahnen vergleichen (da Nds niemanden mehr ohne Studium einstellt).

Stellenplan Polizei Sachen: https://www.finanzen.sachsen.de/download/EPL_03.pdf#page280 (Seite 201)
Stellenplan Polizei Niedersachsen: https://www.mf.niedersachsen.de/download/203750/Epl._03_-_Ministerium_fuer_Inneres_und_Sport.pdf.pdf (Seite 261)

In Sachsen sind die meisten gD Stellen in A11. In Niedersachsen sind die meisten gD Stellen in A9. Entsprechend länger sind die durchschnittlichen Beförderungswartezeiten für studierte Kommissare in Niedersachsen.

In Niedersachsen gibt es keinen mittleren PVD mehr. Die vielen A9er stammen großteils aus dem früheren mittleren PVD.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

AVP

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 229
Antw:[NI] Krankenversicherung / Plegeversicherung Polizei
« Antwort #14 am: 16.11.2024 18:58 »
Zitat
3. Im aktuellen Besoldungsvergleich ist Sachsen rund 7-8% über dem Durchschnitt und Niedersachsen 5% darunter. Inwiefern wird der Unterschied für dich hier nicht ersichtlich?

10 % ergeben sich nicht aus dem Besoldungsvergleich Stichtag 31.12.2024.

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/0/



Zitat
4. Die Anzahl der Planstellen ergibt sich aus dem Stellenplan. Hier kann man zwischen Niedersachsen und Sachsen natürlich nur gleiche Laufbahnen vergleichen (da Nds niemanden mehr ohne Studium einstellt).

Stellenplan Polizei Sachen: https://www.finanzen.sachsen.de/download/EPL_03.pdf#page280 (Seite 201)
Stellenplan Polizei Niedersachsen: https://www.mf.niedersachsen.de/download/203750/Epl._03_-_Ministerium_fuer_Inneres_und_Sport.pdf.pdf (Seite 261)

In Sachsen sind die meisten gD Stellen in A11. In Niedersachsen sind die meisten gD Stellen in A9. Entsprechend länger sind die durchschnittlichen Beförderungswartezeiten für studierte Kommissare in Niedersachsen.

In Niedersachsen gibt es keinen mittleren PVD mehr. Die vielen A9er stammen großteils aus dem früheren mittleren PVD.

In meinem Punkt wurden die höheren Familienzuschläge erwähnt, deine Übersicht erfolgt ohne Familienzuschläge. Davon ab sind es teilweise sogar ohne diese bis zu 8% Differenz. Wenn man da noch die 1,3% für die Heilfürsorge gegenrechnet kommt man schon an die 10%.

Die aus dem mD über Aufstiegslehrgang vor vielen Jahren in den gD überführten Kollegen konkurrieren jetzt natürlich mit den frischen studierten Kommissaren auf Beförderungen. Wenn ich als Landesregierung der Meinung bin den mD abzuschaffen muss ich natürlich auch entsprechend Beförderungsmöglichkeiten im gD schaffen. Selbst wenn alle ehemals mD Kollegen in A9 verbleiben müssten (was nicht der Fall ist) wäre in Niedersachsen A10 die häufigste Besoldungsgruppe im gD, immer noch schlechter als in Sachsen. Über die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten der Länder und die jeweilige Relation zum Durchschnitts- oder Medianeinkommen insgesamt in den Ländern brauchen wir wohl gar nicht anfangen zu reden