Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Anerkennung Ausbildungs- und Vordienstzeiten als ruhegehaltfähige Dienstzeiten
Rentenonkel:
Dann hat sich mein Hinweis erledigt. Statt der Beitragserstattung hätte man freiwillige Beiträge einzahlen können, um die 60 Monate voll zu machen und später eine Rente zu erhalten.
koch3399:
Danke für die Rückmeldung.
Gibts denn Möglichkeiten wie ich meine Pensionslücke auffüllen kann?
clarion:
Das von der RV ausgezahlt Geld hast Du nicht zufällig angelegt?
Ansonsten hast Du ja mit Mitte 40 noch Zeit, privat vorzusorgen, indem Du eine Immobilie kaufst oder in einem ETF oder aktiv verwalteten Fond einsteigst. Möglichkeiten gibt es da viele.
Aber mit 68% ist die Lücke ja auch nicht riesig.
Rentenonkel:
Beamte können staatlich gefördert entweder Riestern oder eine Basisrente (besser bekannt als Rürup Rente) abschließen. Ob sich im Einzelfall das eine oder andere lohnt kann man nicht pauschal beantworten. Das hängt auch vom Familienstand und Anzahl der kindergeldberechtigten Kinder ab. Beim Riestern oder bei der Basisrente können weitere, biometrische Risiken wie Erwerbsminderung, Tod oder Langlebigkeit mit abgesichert werden, so dass man auch im Einzelfall schauen muss, was genau Du absichern willst und musst. Eine Hinterbliebenenabsicherung macht für einen kinderlosen Single wenig Sinn, für einen verheirateten Familienvater kann das aber wichtig sein.
Die gesetzliche Rentenversicherung scheidet durch die Beitragserstattung aus.
Eine Immobilienfinanzierung kann auch mit einem Riester Bausparvertrag kombiniert werden, hat dann im Alter aber steuerliche Nachteile.
Die anderen, tendenziell ungeförderten Optionen (insbesondere ETF Sparen) hat clarion ja schon erwähnt.
koch3399:
--- Zitat von: clarion am 13.12.2024 07:04 ---Das von der RV ausgezahlt Geld hast Du nicht zufällig angelegt?
Ansonsten hast Du ja mit Mitte 40 noch Zeit, privat vorzusorgen, indem Du eine Immobilie kaufst oder in einem ETF oder aktiv verwalteten Fond einsteigst. Möglichkeiten gibt es da viele.
Aber mit 68% ist die Lücke ja auch nicht riesig.
--- End quote ---
Ja, das stimmt. Ich habe glücklicherweise eine Immobilien zur Selbstnutzung und bin auch in ETFs investiert. Mit 68% ist man natürlich sehr priviligiert, dessen bin ich mir bewusst.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version