Umfrage

Was meint ihr, wann ist der beste Zeitpunkt mitzuteilen, welches Gehalt man möchte?

Im Anschreiben
2 (11.8%)
Im Vorstellungsgespräch
10 (58.8%)
Bei der Zusage der Stelle, wenn der PR noch zustimmen muss
3 (17.6%)
Nachdem der PR der Einstellung zugestimmt hat
0 (0%)
Wenn der Vertragsentwurf vorliegt
2 (11.8%)

Stimmen insgesamt: 17

Autor Thema: Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?  (Read 2650 times)

Reiselustig23

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Hallo liebes Forum,

auch im ÖD ist es möglich über das Gehalt zu verhandeln. Dies ist auch immer wieder Thema hier im Forum und viele von euch haben auch schon über ihr Gehalt verhandelt. Ich würde die Frage mal gerne unabhängig von Einzelfällen geklärt haben. Bei Neueinstellungen weiß man ja idR auch noch nicht wie der neue AG tickt.

Über die Gruppe kann man ja in der Regel nicht verhandeln, über die Stufenzuordnung schon. Je nach Tarifvertrag ist der AG meines Wissens idR verpflichtet bis Stufe 3 vorherige Arbeitszeit anzuerkennen, sofern die Tätigkeit dies zulässt. Ab Stufe 4 ist also Verhandlungssache. Wann verhandelt man das?

Ich bin gespannt auf eure Gedanken. Teilt gerne auch mit, wenn ihr weitere Tipps und Ideen für die Gehaltsverhandlung habt.

ElBarto

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 334
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #1 am: 05.12.2024 11:23 »
Ganz eindeutig ist die Antwort hier nicht.

Im Anschreiben würde Sinn machen, weil man dann unnötige Bewerbungsgespräche umgeht (weil man gleich aussortiert wird).

Wird man trotz der Nennung der Gehaltswünsche zum Bewerbungsgespräch eingeladen ist das schonmal ein gutes Zeichen. Und man sollte das Thema dann wenn die Arbeitgeberseite fertig ist auch zur Sprache bringen und klären.

Dann kann nämlich direkt die richtige Vorlage an Personalrat usw. erfolgen.

Erfolgt die Vorlage mit EG 9 und wird hinterher eine ER 11 verhandelt wird der PR glaub ich sauer.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,061
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #2 am: 05.12.2024 11:35 »
Wenn man über die Gruppe verhandelt, dürften das eher kleine Verwaltungen sein wo das Tarifrecht nicht jedem "Verhandlungspartner" so wirklich bekannt ist. Da sind die Personalräte oft auch von gleicher Qualität... Aber gerade da würde ich als Bewerber auch schamlos anfangen mit solchen Verhandlungen, das könnte sich lohnen.
Weitaus mehr Spielraum/guten Willen hat man bei den Stufen, und teils auch möglichen Zulagen. Generell denke ich, der Zeitpunkt ist egal. Viel wichtiger ist, dass der Bewerber den Verhandlungsspielraum des Tarifrechts kennt und seine Forderungen darauf aufbaut. Die Gefahr ist halt, das auf Arbeitgeberseite auch jemand das kennt, und dann ist man mit unmöglichen Forderungen schnell wieder draußen.

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,471
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #3 am: 05.12.2024 14:25 »
@TE Zum Thema Stufenzuordnung solltest du dich noch etwas belesen.

Verpflichtend Stufe 3 gibt es im TVÖD und TVL nur bei entsprechend vorliegender einschlägiger Berufserfahrung, davon ab gibt es nur den Anpruch auf Stufe 1, sprich, es ist alles darüber Verhandlungssache, wenn keine eB vorliegt.

Die EG hängt tariflich tatsächlich an der Tätigkeit. Hier könnte man also (sofern möglich) außertariflich verhandeln oder der AG müsste die Tätigkeit so anpassen, dass es sich auf die EG auswirkt.

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #4 am: 05.12.2024 15:14 »
@TE Zum Thema Stufenzuordnung solltest du dich noch etwas belesen.

Verpflichtend Stufe 3 gibt es im TVÖD und TVL nur bei entsprechend vorliegender einschlägiger Berufserfahrung, davon ab gibt es nur den Anpruch auf Stufe 1, sprich, es ist alles darüber Verhandlungssache, wenn keine eB vorliegt.

Die EG hängt tariflich tatsächlich an der Tätigkeit. Hier könnte man also (sofern möglich) außertariflich verhandeln oder der AG müsste die Tätigkeit so anpassen, dass es sich auf die EG auswirkt.

Wo man dann aber in das Problem läuft, dass die Ausschreibung von der Tätigkeit abweicht. Sprich wenn dann höherwertige Tätigkeiten übertragen werden, hätten sich vielleicht andere Personen auch beworben (Stichwort bestenauslese)

Textmarker

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #5 am: 06.12.2024 07:53 »
Aus Personalersicht und persönlicher Erfahrung: Eine Stellenausschreibung die eine Eingruppierung "bis in die EG XY" angibt, die gewünschte EG auch im Anschreiben mitteilen. Sollte man bereits im ÖD sein reicht es in der Regel die derzeitige Eingruppierung irgendwo mal fallen zu lassen. Ansonsten reicht das aber auch noch im Gespräch.

Für den Rest: Stufen, Zulagen, Prämien sind im Vorstellungsgespräch (eher am Ende) gut aufgehoben. Dienstlich steht die Frage nach der derzeitigen Eingruppierung und Stufe (bei öD-Bewerbern) bei mir relativ am Ende. Stufen(erwartungen) würde ich immer im Gespräch klären und ggf. bei einem Telefonat nach Zusage (vor Unterschrift AV) noch einmal aufgreifen. Diese sollte in einer schriftlichen Zusage auch angegeben werden. Personalgewinnungsprämien sind bei uns abhängig vom Aufbau/Qualität/Quantität des Bewerbendenpools eines Verfahrens. Fachkräftezulagen sind abhängig von der zukünftigen Tätigkeit. Hier kann man zumindest bei der Personalgewinnungsprämie evtl. noch einmal nachverhandeln.
Nicht zu vernachlässigen sind auch weitere Bestandteile wie Umzugskostenvergütung, Zuschuss zum JobTicket etc. 

Reiselustig23

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #6 am: 10.12.2024 16:20 »
Ich bin überrascht, dass so viele schon im Vorstellungsgespräch das Thema anschneiden. Wie macht ihr das ganz praktisch? Als Frage am Ende des Gespräches: "Welche Stufe können Sie mir bei einer Einstellung anhand meiner Vorerfahrung anbieten?"

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,558
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #7 am: 10.12.2024 16:26 »
Ich bin überrascht, dass so viele schon im Vorstellungsgespräch das Thema anschneiden. Wie macht ihr das ganz praktisch? Als Frage am Ende des Gespräches: "Welche Stufe können Sie mir bei einer Einstellung anhand meiner Vorerfahrung anbieten?"

Der öffentliche Arbeitgeber ist gemäß Haushaltsrecht angehalten, sparsam zu sein. Daher muss die Gewährung einer bestimmten Stufe (bzw. die Anerkennung förderlicher Zeiten) außerhalb der tarifvertraglichen Pflichten notwendig sein, um den Bewerber zur Vertragsunterzeichnung zu bewegen.

Eine solche Notwendigkeit ist nur dann gegeben, wenn der Bewerber eine solche Maßnahme einfordert. Daher ist die genannte Frage nicht nur berechtigt, sondern auch notwendig. Ggf. jedoch nicht am Ende des Vorstellungsgesprächs, sondern bei darauf folgenden Einstellungsgesprächen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,643
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #8 am: 10.12.2024 16:58 »
Ich bin überrascht, dass so viele schon im Vorstellungsgespräch das Thema anschneiden. Wie macht ihr das ganz praktisch? Als Frage am Ende des Gespräches: "Welche Stufe können Sie mir bei einer Einstellung anhand meiner Vorerfahrung anbieten?"
Regel nummero uno:
Wenn eine Bewerberin im VG den Satz sagt: Ich erwarte die Anrechnung von förderlichen Zeiten also Einstellung in Stufe x, dann fragen wir nach, ob sie denn auch für x-1,2,3 kommen würde.
Falls sie es nicht sagt:
Dann mache ich sie darauf aufmerksam, dass sie bei uns in Stufe 3 (2,1) eingestellt wird, sofern sie uns nicht klar sagt, das sie dafür nicht kommen würde und sie förderliche Zeiten anerkannt haben will.

Und dann kommt es bei uns halt vor, dass Nummero Uno nur für Stufe 5 kommen will Nummero duo für Stufe 4 käme und wir dann Numemro Uno fragen: können dir nur 4 anbieten, die Konkurrenz war zu stark.

Ganz einfach!
(Hinweis: Wir machen uns schon vor VG Gedanken darüber welche Stufe max möglich ist).


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,651
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #9 am: 10.12.2024 18:26 »

Der öffentliche Arbeitgeber ist gemäß Haushaltsrecht angehalten, sparsam zu sein. Daher muss die Gewährung einer bestimmten Stufe (bzw. die Anerkennung förderlicher Zeiten) außerhalb der tarifvertraglichen Pflichten notwendig sein, um den Bewerber zur Vertragsunterzeichnung zu bewegen.


Wobei ja die Gewährung einer bisher erreichten Stufe bei einem anderen Arbeitgeber keine Sparmaßnahme im eigentlichen Sinne ist. ;)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,558
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #10 am: 11.12.2024 07:49 »

Der öffentliche Arbeitgeber ist gemäß Haushaltsrecht angehalten, sparsam zu sein. Daher muss die Gewährung einer bestimmten Stufe (bzw. die Anerkennung förderlicher Zeiten) außerhalb der tarifvertraglichen Pflichten notwendig sein, um den Bewerber zur Vertragsunterzeichnung zu bewegen.


Wobei ja die Gewährung einer bisher erreichten Stufe bei einem anderen Arbeitgeber keine Sparmaßnahme im eigentlichen Sinne ist. ;)
Sparsamkeit bedeutet in den Zusammenhang, nicht mehr als notwendig auszugeben; nicht automatisch muss das weniger als zuvor sein --> Wirtschaftlichkeit

Reiselustig23

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Wann ist der beste Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen?
« Antwort #11 am: 11.12.2024 19:30 »
Okay, danke!  :)