Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Stundenberechnung Elternzeitvertretung
Elsa89:
Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Expertise und/oder Erfahrungen.
Ich arbeite in einer öffentlichen Bildungseinrichtung mit mehreren Standorten. Nun wird zu März ein Stelle als Elternzeitvertretung frei, derzeit bin ich die einzige, die in Frage kommt.
Nun Beschäftigen mich aber einige Fragen. Die werdende Mutter möchte im Herbst 2026 zurück kommen - zu Beginn mit 30 Stunden in der Woche, danach wieder Vollzeit. Bis dahin ist alles verständlich. Sie möchte vermutlich aber früher starten - stark reduziert mit 10 Stunden die Woche. Ihr Plan ist, gewisse Aufgaben fortzuführen, die für alle Standorte nur ihr unterliegen. Nun frage ich mich aber, wie meine Stundenberechnung läuft.
Beispiel:
März 2025 - Dezember 2025 Elternzeit ohne Arbeitsstunden
ab Januar 2026 (bis Herbst) reduzierte Stunden 10/15 Stunden die Woche
Was heißt das für mich? Dass ich ab Januar 2026 auf 25/30 Stunden reduzieren muss? Schließlich sind es ja „ihre“ Stunden und ihr Aufgabenbereich. Oder arbeite ich wie gehabt Vollzeit und sie kommt „zusätzlich“ dazu?
Ich hoffe, dass ich mich erklären konnte🫣
Vielen Dank für eure Hilfe!
Organisator:
Das heißt für dich, dass sich dein Arbeitgeber Gedanken machen muss, ob und ggf. welchen Personenkreis er mit der Elternzeitvertretung beauftragt. Sollte er dich dazu ansprechen, würde er sicherlich Vorschläge machen, in welchem Umfang und für was er dich gerne einsetzen möchte.
Elsa89:
Danke für deine Rückmeldung.
D.h. der Vertrag könnte so aussehen?
März 2025 - Dezember 2025: 40 Stunden die Woche (Vollzeit)
Januar 2026 - z.B. August 2026: 30 Stunden die Woche (Teilzeit)
Dann in Absprache, wer welche Aufgaben übernimmt.
Richtig?
Organisator:
Es könnte so sein. Es kommt allerdings zunächst darauf an, was dein Arbeitgeber für einen Plan hat. So könnte er auch entscheiden, die Aufgaben auf andere Leute aufzuteilen oder eine andere Person zu beauftragen oder oder oder...
Solltest du ausgewählt werden wäre auch noch die Frage, wer deine akutellen Tätigkeiten dann übernimmt.
Elsa89:
Ja , in Ordnung, danke für die Hinweise. Das bespreche ich am Besten nochmal mit allen Beteiligten.
Meine aktuelle Stelle ist nicht problematisch, ich mache gerade den Master und müsste in 1-1,5 Jahren eh da raus (wg. Überqualifizierung), eine neue Kollegin wird demnächst eingestellt, so dass sie dann meine Aufgaben übernehmen kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version