Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Datenschutzvergehen?

(1/4) > >>

wakesys:
Hallo zusammen,

eine Sachgebietsleitung tracked im eigenen Outlookkalender die Krankheitstage der Mitarbeiter. Teilweise sind die Kalendereinträge verschlüsselt, teilweise komplett einsehbar sodass man weiß, wer wann für wie lange krank war. Wie viele Mitarbeitende Zugriff auf den Outlookkalender haben ist nicht bekannt, jedoch gibt es mind. einen normalen Mitarbeiter (keine Führungsposition o.ä.) die diese Einträge einsehen und lesen kann. Verstößt das nicht gegen die DSGVO? Krankheitsdaten sind besonders sensible Daten. Keiner der Betroffenen hat sein Einverständnis gegeben, dass diese persönlichen Daten (außerhalb der Personalabteiung) statistisch erhoben werden dürfen.

Wäre es rechtmäßig und angebracht die Sachgebietsleitung abzumahnen?

Wie seht Ihr das?

Schokokeks:
Was hat man im Outlook-Kalender der Sachgebietsleitung zu suchen?

Das Stöbern nach irgendwelchen verschlüsselten oder öffentlich einsehbaren Daten dürfte das reine Checken eines freien Termins zu einem bestimmten Zeitpunkt doch gehörig überspannen, ich glaube nicht, dass die SGL hierzu ihr Einverständnis gegeben hat...

wakesys:
Ganz einfach, alle Kalender innerhalb eines Teams sind einsehbar. Eine Täter-Opfer-Umkehr können Sie sich sparen.

Schokokeks:
 ;D

Danke, das hab ich jetzt echt gebraucht...

"Täter-Opfer-Umkehr" *Tränenwegwisch

That made my day!

wakesys:
Gern geschehen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version