Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Kündigung

<< < (2/3) > >>

Britta2:
- edit -  stimmt, simples Kündigungsschreiben zum 30.6.2025 passt.
(hoffentlich folgen jetzt keine 6 Monate mega Nervenstress ...)
Bei uns wurde einst verkündet "Bei uns kündigt man nicht. Wir entscheiden, wann wir einen Mitarbeiter nicht mehr benötigen." (wörtlich!)

Elo48:
Vielen lieben Dank!

FearOfTheDuck:

--- Zitat von: Miri38 am 17.12.2024 13:02 ---Ich finde alles korrekt..aber wenn du lieber einen Auflösungsvertrag möchtest, würde ich dass auch so formulieren und schreiben..Gerne  möchte ich einen Auflösungsvertrag anstreben und würde mich freuen, wenn Sie damit einverstanden sind. Falls nicht, kündige ich fristgerecht zum nächstmöglichen Termin. (oder so ähnlich) Übrigens einen Aufhebungsvertrag musst du beantragen bei der Personalstelle glaube ich, dann müssen alle Beteiligten ihr  OK dafür geben..
Vielleicht schreibst du  gleich in die Kündigung, "daher beantrage ich gleichzeitig zu meiner Kündigung einen Aufhebungsvertrag zum ...."
Vielleicht musst du mal googeln wie das geht, im ÖD..

--- End quote ---

Wenn man einen Vertrag erst beantragen will, macht man sich aber sehr klein. Ob dann ein Auflösungsvertrag das Richtige ist?

Ich plädiere für Schokokeks' Vorschlag. Zunächst die Frist einhalten, dann darüber verhandeln, ob mehr (bzw. weniger) geht.

MaLa:
Vorsichtig mit der Aussage

--- Zitat ---Auflösung meines Arbeitsverhältnisses zum 28.02.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
--- End quote ---
Dies könnte auch per sofort sein.

Schokokeks:

--- Zitat von: MaLa am 18.12.2024 08:35 ---Dies könnte auch per sofort sein.

--- End quote ---

Nein, zumindest nicht ordentlich.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version