Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Kündigung vom AG am Ende der Probezeit und Pflege eines Angehörigen? (Lehrer)

(1/4) > >>

Janalein:
Guten Tag,

ich habe mich hier angemeldet, da ich nicht mehr weiter weiß und auch nicht sicher bin, wo ich mich dazu erkundigen kann.
Ich habe im August einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Quereinstieg an einer Schule erhalten.
Schon vor meiner Einstellung in den Schuldienst habe ich mich um meine pflegebedrüftige Großmutter gekümmert,  die ich mit dem Pflegegrad 3 pflege , was ich schon 7 Jahre zuvor tat. Die 3 hatte sie aber erst seit Januar 2024, weil sie sprübar abgebaut hat.
Natürlich bin ich damit seit August in der Probezeit.

Im letzten halben Jahr haben die Pflegeanforderungen stark zugenommen, was sich auch auf meine Gesundheit geschlagen hat. Von August bist jetzt war ich allein 3 Wochen wegen 4 verschiedenen Infekten krankgeschrieben. Hinzu kam, dass ich an eine weitere Schule abgeordnet wurde und zwischen zwei Einrichtungen, die 40 Kilometer auseinander lagen, pendeln musste und dann noch die Pflege hatte.

Als ob das nicht schlimm genug wäre, stürzte meine Oma vor Weihnachten und brach sich den Oberschenkelhals. Eine Not O.P war die Folge und an Arbeit erstmal nicht zu denken, da ich gefühlt tausende Dinge zu organisieren hatte. Im Krankenhaus kümmerte man sich leider nicht um sie, sodass ich eigentlich seit 3 Wochen non-stop bei ihr war.

Nun ist es so, dass sie sich im Krankenhaus mit Corona infiziert hat und mich leider auch angesteckt hat.
Ich werde daher nächste Woche wieder fehlen, denn positiv und mit Symptomen kann ich nicht zur Arbeit
Darüber hinaus muss ich ehrlich sagen, dass ich derzeit nicht den Kopf frei habe und mich kaum auf meine Arbeit konzentrieren könnte.
Zu allem Übel wurde nämlich bei der O.P gepfuscht, sodass sie jetzt nochmal operiert werden muss.

Ende Januar endet aber meine Probezeit.
Nun ist meine Frage: Ich pflege ja dennoch meine Oma und hatte gelesen, dass man mich durch die Pflege nicht einfach rausschmeißen kann, da ich dabei anscheinend auch während der Probezeit Kündigungsschutz genieße? Stimmt das?
Und wie verhält es sich, wenn ich wegen meiner Erkrankungen und nicht wegen meiner Oma krankgeschrieben war? (Wobei das der AG ja gar nicht weiß)

Kann ich dennoch aufgrund meiner Fehlzeiten gekündigt werden?

FearOfTheDuck:
In der Probezeit kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Wenn du - trotz und wegen der Tragik des einzelnen Falles und deiner persönlichen Situation - deine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kannst, scheint mir ein Trennungswillen des AG nur logisch zu sein.

Du müsstest mit dem AG sprechen und erörtern, welche Möglichkeiten es gibt, dass du Job und Pflege unter einen Hut bekommst. Falls das möglich ist.

Janalein:
Da scheinst du aber zu irren, denn offenbar hat man als pflegender Angehöriger auch in der Probezeit Kündigungsschutz.
https://www.ra-wittig.de/ratgeber/sonderkuendigungsschutz/pflegegesetz-sonderkuendigungsschutz/

Und darüber hinaus verstehe ich deine Missgunst nicht. Ich hab mir nicht ausgesucht krank zu werden und habe mir während der Pflegezeit keinen Lenz gemacht


https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/pflegezeit-betreuungszeit-familienpflegezeit-554-kuendigungsschutz-waehrend-der-probezeit_idesk_PI13994_HI16592592.html

cyrix42:
Wenn du dich auf den Kündigungsschutz des Pflegegesetzes beziehen willst, müssten auch die dort genannten Voraussetzungen erfüllt sein. Hast du eine Freistellung zur Pflegezeit beantragt (§3 Pflegegesetz; voraussichtliche Dauer muss dabei mit angegeben werden), oder zumindest eine kurzzeitige Arbeitsverhinderung (§2; max. 10 Arbeitstage) zur akuten Organisation einer adäquaten Pflege angezeigt? Wenn ja, bist du bis zum Ende der Freistellung tatsächlich vor einer Kündigung sicher -- bzw. kann dir nur fristlos gekündigt werden, was entsprechende schärfere Voraussetzungen hat (aber nicht unmöglich ist). Der reine Akt des Pflegens jedenfalls sichert dies nicht.

Lämpel:

--- Zitat von: Janalein am 04.01.2025 13:53 ---Kann ich dennoch aufgrund meiner Fehlzeiten gekündigt werden?

--- End quote ---

Ist das lediglich eine abstrakte Angst von dir, oder ist eine konkrete Absicht erkennbar das zu tun?

Was sagt deine Schulleitung? Weiß die von der Situation? Welche konkreten Auswirkungen haben deine Fehlzeiten auf deinen Unterricht? Mussten bislang "nur" Stunden vertreten werden, oder gab es auch schon Probleme mit Klassenarbeitsterminen o.ä.?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version