Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Karenztage… zwingendes Erfordernis oder Rückfall in frühere Zeiten?
cyrix42:
Die Allianz vertreibt nicht wenige Lebensversicherungen. Da tut man doch gut daran, wenn der Auszahlungsbetrag früher endet…
Julianx1:
Es tut schon fast weh das zu lesen. wenn ich lese, dass der hohe Krankenstand in Deutschland ein Kostenfaktor für die Wirtschaft ist läuft es mir kalt den Rücken runter. Es gibt sovele Kostenfakoren, wie z.B. Lohnnebenkosten. Hohe Sozialleistungen. Stress am im Arbeitsalltag, schlechte Kinderbetrreung, und und und. Aber man fängt zunächst immer beim Arbeitgeber an zu suchen. Wie letztens die Diskussion um die Änderung des Arbeitszeitgesetz. Ganz schlimm sowas.
Warnstreik:
--- Zitat von: Julianx1 am 07.01.2025 11:16 ---Es tut schon fast weh das zu lesen. wenn ich lese, dass der hohe Krankenstand in Deutschland ein Kostenfaktor für die Wirtschaft ist läuft es mir kalt den Rücken runter. Es gibt sovele Kostenfakoren, wie z.B. Lohnnebenkosten. Hohe Sozialleistungen. Stress am im Arbeitsalltag, schlechte Kinderbetrreung, und und und. Aber man fängt zunächst immer beim Arbeitgeber an zu suchen. Wie letztens die Diskussion um die Änderung des Arbeitszeitgesetz. Ganz schlimm sowas.
--- End quote ---
Wenn du an Lohnnebekosten sparen würdest, dann würdest du doch an den Arbeitnehmern sparen.
Ich verstehe die Idee durchaus - aber wenn man sich die Nebeneffekte anschaut, dann ist es eher kontraproduktiv. Natürlich gibt es die, die sich mal Freitags oder Montags so "freinehmen" - aber die sind doch deutlich in der Minderheit.
2strong:
Der Krankenstand ist aber ja objektiv sehr hoch in Relation zu anderen Ländern. Was könnte eine Alternative sein?
Bürohengst:
Es gehen auch genug krank zur Arbeit, die eigentlich ins Bett gehören. Das gleicht sich dann mit denen aus, die nichts (gravierendes) haben, aber lieber im Bett liegen bleiben.
Ich möchte jedenfalls nicht mit jemandem im Büro sitzen, der nur am husten und niesen ist, weil der verständlicherweise neben den Ausgaben in der Apotheke keinen Bock auf zusätzliche Gehaltseinbuße hat. Da sähe ich dann den Arbeitgeber in der Fürsorgepflicht, einen von uns beiden ins Einzelbüro zu setzen. Kann er das nicht, muss er den Kranken heimschicken. Auf seine Kosten, versteht sich. Denn der Kranke hat seine Arbeitskraft angeboten.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version